Seite 1 von 1
Platinen-Layouts des DCP endlich online
Verfasst: 29.11.2007, 14:37
von thoralt
Hallo Leute,
wie schon im Heise-Forum zu lesen war, hat Carsten Meyer die Layouts für das DCP endlich hochgeladen:
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... om_DCP.pdf
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... op_DCP.pdf
Wer selberätzen will, kann sich also jetzt hier mit dem "Original" abmühen
Thoralt
Verfasst: 29.11.2007, 18:48
von hans23
ich werd mir eine Version layouten, wo ich nen Ringkerntrafo gleich auf die Leiterplatte mit anschraube.
Kühlkörper wird wie beim DCG ohne DCP angebracht, aber halt am DCP und einen mit höheren Kühlrippen.
Also falls jemand Interesse hat - würde das dann gern zu verfügung stellen...
Verfasst: 29.11.2007, 19:05
von thoralt
hans23 hat geschrieben:Also falls jemand Interesse hat - würde das dann gern zu verfügung stellen...
Immer her damit
Entweder Du veröffentlichst das hier im Forum (wird mit der Zeit "nach hinten" rutschen), oder Du verfaßt auch einen Artikel für das Wiki (
http://www.thoralt.de/wiki). Der hat dauerhaft Bestand. Wir sollten solche Eigenbauvarianten, wenn sie gut dokumentiert sind, generell im Wiki sammeln. Ich gebe mir Mühe, mein PM16 (Panel mit 2x16 Zeichen, einseitige Platine) aufzubereiten und mit ins Wiki zu stellen.
Thoralt
Verfasst: 29.11.2007, 19:12
von adlerweb
thoralt hat geschrieben:wird mit der Zeit "nach hinten" rutschen
Könnte man das nicht als Sticky machen? Das müsste phpbb ja auch beherrschen.
Verfasst: 29.11.2007, 19:12
von hans23
jop auch ne Möglichkeit.
Aber kenne mich mitm wiki so gut wie gar nicht aus...
aber was bringt dir das 2x16 Zeichen Display? um das voll auszunutzen müsste doch die Firmware vom Atmega umgeschrieben werden...
Ich hab mal nen 1x16 Zeichen Display angeklemmt, da werden die beiden 8stelligen Zeilen nacheinander angezeigt.
Verfasst: 29.11.2007, 19:13
von hans23
was is denn "Sticky" ?
Verfasst: 29.11.2007, 19:33
von thoralt
was is denn "Sticky" ?
Wenn man einen Thread als "sticky" markiert, dann bleibt er immer auf der ersten Seite in der Threadliste und rutscht nicht nach hinten. In phpBB heißt das "als wichtig markieren". Kann man machen, sollte aber sparsam geschehen. Sonst hat man nur wichtige Threads
Aber kenne mich mitm wiki so gut wie gar nicht aus...
Ich hab bisher auch nur die Startseite geändert. Aber das ist wie Textverarbeitung. Jeder kann dort Artikel erstellen und verwalten.
aber was bringt dir das 2x16 Zeichen Display? um das voll auszunutzen müsste doch die Firmware vom Atmega umgeschrieben werden...
Richtig! Und da amd-65 ja die DCG-Firmware nach C portiert hat, sind solche Anpassungen mittlerweile richtig einfach geworden. Ich freu mich so *G*
Jedenfalls möchte ich auf meinem entweder Soll- und Ist-Werte gleichzeitig darstellen oder Istwerte und daneben Innenwiderstand und Verlustleistung in der Last.
Ich habe mein PM16 schon vor einigen Wochen aufgebaut (erster Prototyp), und es zeigt genau das gleiche an, wie ein PM8. Die rechte Hälfte ist noch leer. Wenn ich endlich mal die Zeit finden würde, die Anpassungen zu machen...
Thoralt
Verfasst: 29.11.2007, 19:38
von hans23
ich würde ja Lieber 7-Segment Anzeigen haben. Und einen Button zum ein- und ausschalten des Ausgangs. Wenn der Ausgang aus ist soll er mir die SOLL-werte anzeigen und wenn der Ausgang an ist nur die IST_Werte.
prima dass amd_65 das möglich gemacht hat

Verfasst: 29.11.2007, 19:42
von thoralt
hans23 hat geschrieben:ich würde ja Lieber 7-Segment Anzeigen haben. Und einen Button zum ein- und ausschalten des Ausgangs. Wenn der Ausgang aus ist soll er mir die SOLL-werte anzeigen und wenn der Ausgang an ist nur die IST_Werte.
DAS ist mal eine schicke Idee

Es würde zwar noch einen ATmega auf dem "PM7" (so könnte man es nennen) erfordern, welcher dann das Display treibt, aber das ist kein wirkliches Problem (zumindest nicht, wenn man in SMD arbeitet). Danke für die Anregung! Falls das wirklich jemand durchziehen will, dann soll er das bitte unbedingt hier verkünden. Mir fehlt leider im Moment die Zeit...
Thoralt
Verfasst: 29.11.2007, 20:55
von hans23
oder noch nen Portbaustein.
oder gleich nen Display Driver wie zB. den hier:
http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/MA ... AX6951.pdf
die gibts ja bei Maxim wie Sand am Meer
dann könnte man noch die Helligkeit über die Software steuern
ein völlig unnützes, aber lustiges gimmick...
Verfasst: 29.11.2007, 21:10
von hans23
der, der sich ersthaft der software für das 7-segment-panel annimmt, würd ich sogar ne bestückte LP zuschicken
PS: scheisse die Threadüberschrift stimmt nicht mehr und lockt möglicherweise auch keinen PM7-Progger an

Verfasst: 29.11.2007, 21:24
von thoralt
hans23 hat geschrieben:scheisse die Threadüberschrift stimmt nicht mehr und lockt möglicherweise auch keinen PM7-Progger an

Dann mache doch einen neuen Thread auf! Das Thema ist es wert. Dafür gibt's extra eine Rubrik

(Entweder bei "IFP, PS3-2 und PM8" oder "Neuentwicklungen und Vorschläge", das bleibt dir überlassen).
Thoralt
Verfasst: 29.11.2007, 23:53
von amd-65
Das DCG kann aber nur per I2C-Bus mit einem Treiber-IC reden...
Gruß
amd-65
Verfasst: 30.11.2007, 10:08
von st3f4n
Hallo,
zum Thema PM8 und 2x16:
Ich betreib ein derartiges Display am meinem PM8 und das
funktioniert soweit auch, wie es soll...
Ich hab mir das Datenblatt des I2C-ICs noch nicht genauer angeschaut,
könnte mir aber schon vorstellen, dass das auch mit 16x2 zurechtkommt. Die Zeilen müssten lediglich in der FW addressiert werden... denke ich mal
