Seite 2 von 5
Verfasst: 18.05.2008, 16:23
von twam
Da ich die Karte wie schon gesagt vermutlich mehrfach haben will, kommt für mich eine ADA-Steckkartenversion nur bedingt in Frage
Verfasst: 18.05.2008, 17:41
von twam
So, das Layout ist in Eagle soweit übernommen. Jetzt muss ich nur mal noch Test-Ätzen
Verfasst: 18.05.2008, 20:17
von ProgFred
Hallo Tobias,
twam hat geschrieben:So, das Layout ist in Eagle soweit übernommen. Jetzt muss ich nur mal noch Test-Ätzen
Daraus schliesse ich, dass Du an einer Sammelbestellung nicht interessiert bist

. Naja, das Interesse hält sich eh' in Grenzen.
Ich bin leider nicht in der Lage Platinen selbst zu ätzen, deshalb die Frage:
Stellst Du das Eagle-Layout - nach erfolgreichem Test - in dieses oder das Heise-Forum? Vielleicht erweiterst Du
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... mconverter ? Wäre echt super.
Gruß
ProgFred
Verfasst: 18.05.2008, 20:21
von twam
Doch, bin ich!
Da ich das ganze ja mehrfach habe will, hab ich keine Lust das x-fach zu ätzen und zu bohren.

Verfasst: 19.05.2008, 08:13
von kean
hallo
sorry, ich habe gerade wenig Zeit fürs c'lab, aber ich hätte schon Interesse an einer CVC-Platine.
lg kean
Verfasst: 19.05.2008, 19:25
von ProgFred
Super
Fasse zusammen:
Tobias: X CVC-Karten
Kean: eine CVC-Karte
ProgFred: eine CVC-Karte
Alle wie von cm vorgestellt.
Da müsste sich doch was mit anfangen lassen
Gruß
ProgFred
Verfasst: 19.05.2008, 20:06
von kean
Hallo
Das werden sicher noch mehr, braucht nur ein wenig Zeit.
Sind nicht alle so flink und fleißig wie ihr, ich bin dieses WE nicht mal dazu gekommen mein DDS fertig abzugleichen.
lg kean
Verfasst: 20.05.2008, 16:43
von ProgFred
Hallo kean,
kean hat geschrieben:Hallo
Sind nicht alle so flink und fleißig wie ihr...
Danke für das Kompliment
Wenn ich so fleißig wäre, hätte ich das nicht so lange schlüren lassen.
Das Lob gebührt Tobias aber auf alle Fälle
Ich hoffe Du hast recht und es gesellen sich noch ein paar Leute dazu.
Gruß
ProgFred
Verfasst: 23.05.2008, 16:51
von twam
Das da ein paar Widerstände fehlen hab ich wohl übersehen. :/
Hab das ganze jetzt halt soweit aufgebaut wies geht und werde testweise halt ungenaue einbauen.
Verfasst: 23.05.2008, 20:48
von twam
Also im Prinzip scheint es zu funktionieren, zumindest bist zum ISO122. Meinen DC/DC hab ich nämlich geschrottet, weil noch ein kleiner Fehler auf der Platine war :/
Verfasst: 23.05.2008, 21:52
von twam
Also ich hab noch ein paar Änderungen eingebaut:
Code: Alles auswählen
- PL5 Pinreihenfolge geändert (PIN1 = Com)
- PL4 Pinreihenfolge geändert (PIN1 = Com) und 5er Stecker (damit analog zu PL4)
- JP1-8 hat die Möglichkeit Steckerleiste für Umschalter anzuschließen. Kanalauswahl dann per Umschalter. Kanal 9 = Ausgang PL12
- PL12 Normaler Ausgang (kein Direktverbindung mit ADA-IO)
- PL10, PL7, PL8 als 2-Pin Header (inkl. Masse)
- PL6 (a/b) hat nun 2x3 Pins für 2-poligen Umschalter und schält die Eingangssignale mit um
- PL9 entfällt
- PL10/PL11 fallen zusammen zu PL10
Verfasst: 24.05.2008, 19:51
von ProgFred
Hallo Tobias,
hab' kurz drüber geschaut um Deine Änderungen nachzuvollziehen.
SUPER!
Ist das Deine endgültige Lösung?
Gruß
ProgFred
Verfasst: 24.05.2008, 22:18
von twam
Ich willst endgültig nochmal testen wenn mein neuer DC/DC-Wandler da ist

Verfasst: 24.05.2008, 23:57
von amd-65
twam hat geschrieben:Ich willst endgültig nochmal testen wenn mein neuer DC/DC-Wandler da ist

Ich weiß nicht genau welchen Wandler Du einsetzen willst. Ich habe für 5V nach +/- 15V
diesen Wandler verwendet. Der hat allerdings die dumme Eigenschaft, bei geringer Last bis auf +/- 20V hochzulaufen. Um OPV's nicht abzuschießen, habe ich dem immer noch zwei 16V Zehnerdioden spendiert.
Gruß
amd-65
Verfasst: 25.05.2008, 11:00
von twam
Ich hatte den analogen SIM2-1515D mit 15V Input im Visier. Allerdings hab ich den ausversehen mit 30V versorgt und das nahm er mir übel
Aber ich werde die Ausgangsspannung auch beobachten.