DCP Trafos
Verfasst: 21.02.2008, 18:10
Ich wollte mal Fragen, ob es mittlerweile ein paar Erfahrungswerte gibt, was die Dimensionierung des Trafos für den Betrieb über das DCP mit maximal 30V bei 2A betrifft.
Segor gibt einen Ringkern mit 2x15V bei maximal 2,66A an. Dies entspricht genau dem RKT8015 von Reichelt. Mich würde dabei nur interessieren, ob bei einer Ausgangsspannung von 30V am DCG auch 2A geliefert werden können, oder ob es da doch schon etwas knapp wird. Es muß ja auch eine Verlustspannung über den gesamten Regelkreis dabei mit betrachtet werden.
Ich will hier aber keine neue Diskussion darüber entfachen, wie sinnvoll es wäre einen deutlich größer dimensionierten Trafo zu nehmen, damit dieser bei Maximallast nicht so heiß wird.
Mir geht es nur darum, ob dieser Ringkern generell stark genug ist, um die geforderten 30V bei 2A stabil zu liefern für das DCG.
Im Moment betreibe ich das DCP noch mit einem 2x12V 120VA Trafo, aber dieser genügt eben nicht den Anforderungen. Und bevor ich mir jetzt diesen Ringkern bestelle, würden mich eben mal eure Erfahrungen diesbezüglich interessieren.
Ciao,
Rainer
Segor gibt einen Ringkern mit 2x15V bei maximal 2,66A an. Dies entspricht genau dem RKT8015 von Reichelt. Mich würde dabei nur interessieren, ob bei einer Ausgangsspannung von 30V am DCG auch 2A geliefert werden können, oder ob es da doch schon etwas knapp wird. Es muß ja auch eine Verlustspannung über den gesamten Regelkreis dabei mit betrachtet werden.
Ich will hier aber keine neue Diskussion darüber entfachen, wie sinnvoll es wäre einen deutlich größer dimensionierten Trafo zu nehmen, damit dieser bei Maximallast nicht so heiß wird.

Mir geht es nur darum, ob dieser Ringkern generell stark genug ist, um die geforderten 30V bei 2A stabil zu liefern für das DCG.
Im Moment betreibe ich das DCP noch mit einem 2x12V 120VA Trafo, aber dieser genügt eben nicht den Anforderungen. Und bevor ich mir jetzt diesen Ringkern bestelle, würden mich eben mal eure Erfahrungen diesbezüglich interessieren.

Ciao,
Rainer