FPGA, 2GB SD Karte?
FPGA, 2GB SD Karte?
Hallo, ließt das FPGA eine SD Karte mit 2GB Speicher?
Mal wieder bin ich auf Fehler suche, das FPGA findet zwar die Karte aber ich kann keine Datei auswählen da keine gefunden wird.
Meine SD-Karte ist frisch auf FAT32 (ich habe das ganze auch schon mit FAT16 ausprobiert) formatiert.
Dann kopiere ich VGA Bounce Ball bzw nur den kompletten Inhalt, nicht den Ordner auf die SD-Karte.
Ich weiß das ich manche Dateien wie das .ise Projekt nicht kopieren muss dennoch tue ich es befor ich eine Datei vergesse.
Aber das Fpga zeigt wieder das gleiche Verhalten ich kann kein Projekt auswählen.
Die Led3 am PFGA ist durchgehend am blinken.
Mal wieder bin ich auf Fehler suche, das FPGA findet zwar die Karte aber ich kann keine Datei auswählen da keine gefunden wird.
Meine SD-Karte ist frisch auf FAT32 (ich habe das ganze auch schon mit FAT16 ausprobiert) formatiert.
Dann kopiere ich VGA Bounce Ball bzw nur den kompletten Inhalt, nicht den Ordner auf die SD-Karte.
Ich weiß das ich manche Dateien wie das .ise Projekt nicht kopieren muss dennoch tue ich es befor ich eine Datei vergesse.
Aber das Fpga zeigt wieder das gleiche Verhalten ich kann kein Projekt auswählen.
Die Led3 am PFGA ist durchgehend am blinken.
Re: FPGA, 2GB SD Karte?
Welche Firmware, C oder Pascal?
Geht eine andere, kleinere Karte bzw. andere Marke?
Geht eine andere, kleinere Karte bzw. andere Marke?
Re: FPGA, 2GB SD Karte?
Ich nutze die Pascal Firmware Version 2.63 bzw. stand diese im Repo als FPGA_2.6_sdcard_demo.zip.
Eine C Firmware habe ich nicht gefunden.
Eine andere Karte habe ich leider noch nicht. Das Board akzeptiert ja leider nur SD und nicht SDHC.
Eine C Firmware habe ich nicht gefunden.
Eine andere Karte habe ich leider noch nicht. Das Board akzeptiert ja leider nur SD und nicht SDHC.
Re: FPGA, 2GB SD Karte?
Bitte nochmal die Karte "mit Schwung" bis zum Klickgeräusch einstecken, notfalls mehrfach probieren. Wir haben mal rausgefunden, daß die Anschlüsse am SD-Kartenhalter nicht korrekt verdrahtet sind und das macht vielleicht Ärger.
Wird die Karte auch nicht erkannt, wenn sie schon steckt und das Modul dann unter Strom gesetzt wird?
Ich hatte mal meine C-Sourcen für das FPGA auf Sourceforge hochgeladen, aber anscheinend kein Hexfile; das habe ich jetzt nachgeholt. Hier ist der Pfad auf die Sourcen und die Hexfiles: http://dcg-firmware.cvs.sourceforge.net ... -firmware/
Die FPGA-Implementierung unterstützt FAT16+FAT32 und auch SD-HC-Karten. Sie hat auch noch einen Patch für unwillige Karten, vielleicht bringt der ja den Erfolg.
Wird die Karte auch nicht erkannt, wenn sie schon steckt und das Modul dann unter Strom gesetzt wird?
Ich hatte mal meine C-Sourcen für das FPGA auf Sourceforge hochgeladen, aber anscheinend kein Hexfile; das habe ich jetzt nachgeholt. Hier ist der Pfad auf die Sourcen und die Hexfiles: http://dcg-firmware.cvs.sourceforge.net ... -firmware/
Die FPGA-Implementierung unterstützt FAT16+FAT32 und auch SD-HC-Karten. Sie hat auch noch einen Patch für unwillige Karten, vielleicht bringt der ja den Erfolg.
Re: FPGA, 2GB SD Karte?
Also, ich habe jetzt die C Version verwendet.
Egal in welchem Fall, ich habe die SD-Karte eingesteckt und erst dann das FPGA angeschaltet oder die Karte im Betrieb ein gesteckt. Jedes mal mit "Schwung" sodass auch wirklich ein klicken zuhören ist. Leider meldet mir das Panel noch immer dass keine SD-Karte eingesteckt ist. Die Led3 neben der SD-Karte ist durch gehend am Blinken.
Egal in welchem Fall, ich habe die SD-Karte eingesteckt und erst dann das FPGA angeschaltet oder die Karte im Betrieb ein gesteckt. Jedes mal mit "Schwung" sodass auch wirklich ein klicken zuhören ist. Leider meldet mir das Panel noch immer dass keine SD-Karte eingesteckt ist. Die Led3 neben der SD-Karte ist durch gehend am Blinken.
Re: FPGA, 2GB SD Karte?
Ja, dann weiß ich's auch nicht. Schaltung nochmal genau kontrollieren (das SD-Interface hat nicht sooo viele Anschlüsse) und mit anderer Karte nochmal probieren.
Re: FPGA, 2GB SD Karte?
Mh, ich bin jetzt immer wieder Karten am testen, verschiedene größen etc. Zur Überprüfung, ich nehme eine Leere Fat16 formatierte Karte. Auf diese Kopiere ich dann das LED_blinker.bin ohne ein Ordner oder sonst etwas auf der Karte zu erstellen. Es befindet sich also nur eine Datei auf der Karte. Fehlen der Karte vlt irgendwelche Markierungen die ich in Gparted setzen kann?
Welche Firmware verwendet ihr?
Ich habe die C Firmware am laufen.
Welche Firmware verwendet ihr?
Ich habe die C Firmware am laufen.
Re: FPGA, 2GB SD Karte?
Wenn verschiedene Karten nicht funktionieren, dann liegt es sicher nicht an den Karten. Hast Du Dein Board nochmal geprüft? Haben die SD-Anschlüsse alle Verbindung zum Controller? Hast Du mal mit dem Oszi die Signale geprüft, ob denn am SD-Interface die Pegel wackeln? Alle Fuses richtig gesetzt, JTAG aus?
- lab-freund
- kann c't-Lab-Module konstruieren
- Beiträge: 105
- Registriert: 23.01.2015, 20:27
Re: FPGA, 2GB SD Karte?
Ich habe kein FPGA.
Ich weiß nicht, ob die Unterstützung von FAT16 und FAT32 auch gleichzeitig die Unterstützung von langen Dateinamen beinhaltet.
"LED_blinker.bin" ist ein langer Dateiname. Du könntest ja einmal testweise die Datei in "blinker.bin" umbenennen, dieser Name ist konform zu Dateinamen der "8+3"-Schablone.
Ich weiß nicht, ob die Unterstützung von FAT16 und FAT32 auch gleichzeitig die Unterstützung von langen Dateinamen beinhaltet.
"LED_blinker.bin" ist ein langer Dateiname. Du könntest ja einmal testweise die Datei in "blinker.bin" umbenennen, dieser Name ist konform zu Dateinamen der "8+3"-Schablone.
Re: FPGA, 2GB SD Karte?
Meine Fuses sollten richtig gesetzt sein:
-U lfuse:w:0xd7:m -U hfuse:w:0xd9:m -U efuse:w:0xfc:m
Ich habe alles gemessen, es sollten die richtigen Signale kommen. In der Original Firmware wird auch erkannt das eine Karte eingeschoben ist, dann erscheint <empty> weiß jemand wie dies geprüft wird? Ich nutze noch immer FAT16 2GB SD. Ich habe auch unter der C Firmware SD-HC probiert, leider erfolgt los. Ich habe nach kalten Lötstellen gesucht leider auch ohne Erfolg.
Den Dateinamen geändert mal kurz und klein, dann mal nur in Großbuchstaben etc.
-U lfuse:w:0xd7:m -U hfuse:w:0xd9:m -U efuse:w:0xfc:m
Ich habe alles gemessen, es sollten die richtigen Signale kommen. In der Original Firmware wird auch erkannt das eine Karte eingeschoben ist, dann erscheint <empty> weiß jemand wie dies geprüft wird? Ich nutze noch immer FAT16 2GB SD. Ich habe auch unter der C Firmware SD-HC probiert, leider erfolgt los. Ich habe nach kalten Lötstellen gesucht leider auch ohne Erfolg.
Den Dateinamen geändert mal kurz und klein, dann mal nur in Großbuchstaben etc.
Könntest du das vlt etwas genauer erklären? Vlt liegt bei mir genau dieser Fehler vor.Wir haben mal rausgefunden, daß die Anschlüsse am SD-Kartenhalter nicht korrekt verdrahtet sind und das macht vielleicht Ärger.
Re: FPGA, 2GB SD Karte?
Das ist ok.Stift hat geschrieben:Meine Fuses sollten richtig gesetzt sein:
-U lfuse:w:0xd7:m -U hfuse:w:0xd9:m -U efuse:w:0xfc:m
Sollten? Hast Du Dir angeschaut, ob die SD sinnvolle Signale ausgibt und die am Controller ankommen? An irgendwas muß es ja liegen.Stift hat geschrieben:Ich habe alles gemessen, es sollten die richtigen Signale kommen.
Aber die LED blinkt weiter, hattest Du geschrieben?Stift hat geschrieben: In der Original Firmware wird auch erkannt das eine Karte eingeschoben ist, dann erscheint <empty>
Was zeigt die denn an? Die C-Firmware liest hier anstandslos 8BG und 32GB-SDHC-Karten von Sandisk und Kingston, auch mit langen Dateinamen, die dann scrollend angezeigt werden, auch in Unterverzeichnissen.Stift hat geschrieben:Ich habe auch unter der C Firmware SD-HC probiert, leider erfolgt los.
Ich meine das hier: http://www.thoralt.de/phpbb/viewtopic.php?f=24&t=544. Aber der Effekt ist unbedeutend, wenn die Karte beim Einschalten schon steckt.Stift hat geschrieben:Könntest du das vlt etwas genauer erklären? Vlt liegt bei mir genau dieser Fehler vor.Wir haben mal rausgefunden, daß die Anschlüsse am SD-Kartenhalter nicht korrekt verdrahtet sind und das macht vielleicht Ärger.