DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
Guten Morgen,
ich habe mir soweit alle Platinen fertiggestellt und wollte mit dem DCG anfangen zu flashen. Das Flashen mache ich unter Linux mit avrdude und einem "mySmartUSB light" Programmer. Die Firmeware stammt von https://www.heise.de:444/svn/ctlab/Firmware/DCG/. Ich habe die DCG_12.eep erfolgreich und auch die DCG.hex erfolgreich geflasht. Die Fuses wie folgt gesetzt: lfuse:w:0x3F:m -U hfuse:w:0xdf:m. Soweit liegt auch die richtige Spannung an und auch die Lampen leuchte. Wenn ich JLAB verwende wird mir angezeigt das kein Modul angeschlossen sei. Das PM8 leuchtet, allerdings ohne Schrift auf der Anzeige. Sobald man ein Knopf drückt oder den Drehregler verwendet fällt das Licht aus und die Board LED's flackern, kurz darauf leuchtet wieder alles.
Wo sollte ich den Fehler suchen? Ist es die Firmware oder doch er ein Hardware Fehler?
Grüße.
ich habe mir soweit alle Platinen fertiggestellt und wollte mit dem DCG anfangen zu flashen. Das Flashen mache ich unter Linux mit avrdude und einem "mySmartUSB light" Programmer. Die Firmeware stammt von https://www.heise.de:444/svn/ctlab/Firmware/DCG/. Ich habe die DCG_12.eep erfolgreich und auch die DCG.hex erfolgreich geflasht. Die Fuses wie folgt gesetzt: lfuse:w:0x3F:m -U hfuse:w:0xdf:m. Soweit liegt auch die richtige Spannung an und auch die Lampen leuchte. Wenn ich JLAB verwende wird mir angezeigt das kein Modul angeschlossen sei. Das PM8 leuchtet, allerdings ohne Schrift auf der Anzeige. Sobald man ein Knopf drückt oder den Drehregler verwendet fällt das Licht aus und die Board LED's flackern, kurz darauf leuchtet wieder alles.
Wo sollte ich den Fehler suchen? Ist es die Firmware oder doch er ein Hardware Fehler?
Grüße.
Re: DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
Guten Morgen!
Grüße
Paul
Ich habe High CF, Low 3F.Stift hat geschrieben:Die Fuses wie folgt gesetzt: lfuse:w:0x3F:m -U hfuse:w:0xdf:m.
Dann gibt es keine Antwort auf die IDN Abfrage, d.h. die serielle Kommunikation geht nicht.Stift hat geschrieben:Soweit liegt auch die richtige Spannung an und auch die Lampen leuchte. Wenn ich JLAB verwende wird mir angezeigt das kein Modul angeschlossen sei.
Mal am Kontrastpoti gedreht?Stift hat geschrieben:Das PM8 leuchtet, allerdings ohne Schrift auf der Anzeige.
Die Beleuchtung des Displays geht aus? Dann ist da irgendwo ein Kurzschluß drauf.Stift hat geschrieben:Sobald man ein Knopf drückt oder den Drehregler verwendet fällt das Licht aus ..
Tja, die Frage ist berechtigt. Kontrolliere zuerst das Board nochmal in Ruhe und mit Lupe auf Lötfehler. Dann lese mal die Fuses und Speicher aus dem Controller zurück, um zu sehen, ob die auch wirklich angekommen sind. Dann sehen wir weiter.Stift hat geschrieben:Wo sollte ich den Fehler suchen? Ist es die Firmware oder doch er ein Hardware Fehler?
Grüße
Paul
Re: DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
So, ich habe über die komplette Platine geschaut dabei habe ich ein paar unsaubere stellen ausgebessert eine Brücke konnte ich jedoch nicht feststellen. Das gleiche auch beim Bugfix dort ist mir aufgefallen das ich PL1 (den Draht zu R17/R18 vergessen hatte, diesen habe ich nachträglich angebracht. Anschließend habe ich den Flash gelöscht und neu bespielt, das gleiche auch beim eeprom. Die Fuses habe ich gleich wie bei dir gesetzt.
Wenn ich am PM8 den Putty verwende wird der Kontrast vom Display stärker oder schwächer. Ich hänge mal mein eeprom und meine flash Datei in den Anhang.
Mir ist gerade noch aufgefallen wenn ich den Drehregler am PM8 nur leicht verstelle gehen alle LED's aus und behalten den zustand, drehe ich etwas weiter leuchtet am PM8 die LED für Spannung (oben links), noch ein Stück weiter springt die LED auf LED1 vom DCG um, erst darauf schaltet sich wieder alles ein.
Fuses:
avrdude: safemode: Fuses OK (H:FF, E:CF, L:3F).
Wenn ich am PM8 den Putty verwende wird der Kontrast vom Display stärker oder schwächer. Ich hänge mal mein eeprom und meine flash Datei in den Anhang.
Mir ist gerade noch aufgefallen wenn ich den Drehregler am PM8 nur leicht verstelle gehen alle LED's aus und behalten den zustand, drehe ich etwas weiter leuchtet am PM8 die LED für Spannung (oben links), noch ein Stück weiter springt die LED auf LED1 vom DCG um, erst darauf schaltet sich wieder alles ein.
Fuses:
avrdude: safemode: Fuses OK (H:FF, E:CF, L:3F).
- Dateianhänge
-
- eeprom.txt
- (2.39 KiB) 1463-mal heruntergeladen
-
- bla.hex
- (73.07 KiB) 1459-mal heruntergeladen
- lab-freund
- kann c't-Lab-Module konstruieren
- Beiträge: 105
- Registriert: 23.01.2015, 20:27
Re: DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
Hallo Stift,
hast Du erfolgreich Dein IFP getestet?
Funktioniert der Schleifentest?
Wenn ja,
ist Dein Datenbuskabel richtig gequetscht und sind die Abschlussjumper für das letzte Gerät in der Kette gesetzt?
Ist Dein PM8-Interfacekabel richtig gequetscht?
Hast Du auf der IFP die Schnittstelle Deiner Wahl (RS232, USB, Ethernet) aktiviert, indem Du den passenden Jumper gesetzt hast?
Gruß
Martin
hast Du erfolgreich Dein IFP getestet?
Funktioniert der Schleifentest?
Wenn ja,
ist Dein Datenbuskabel richtig gequetscht und sind die Abschlussjumper für das letzte Gerät in der Kette gesetzt?
Ist Dein PM8-Interfacekabel richtig gequetscht?
Hast Du auf der IFP die Schnittstelle Deiner Wahl (RS232, USB, Ethernet) aktiviert, indem Du den passenden Jumper gesetzt hast?
Gruß
Martin
Re: DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
Ähm. Es war gesagt H:CF und nicht E:CF.Stift hat geschrieben: Fuses:
avrdude: safemode: Fuses OK (H:FF, E:CF, L:3F).
Bei mir steht im Makefile für avrdude:
AVRDUDE_WRITE_LFUSE = -U lfuse:w:0x3f:m
AVRDUDE_WRITE_HFUSE = -U hfuse:w:0xcf:m
Bart
Re: DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
DER Gedanke kam mit auch tagsüber...lab-freund hat geschrieben:Ist Dein PM8-Interfacekabel richtig gequetscht?
Hast Du auch den ATmega32 beim avrdude verwendet? Der hat nämlich nur 2 Byte Fuses und nur halb soviel EEPROM wie in Deiner EEPROM.txt-Datei. Die Inhalte würden nämlich sonst passen.stift hat geschrieben:Fuses:
avrdude: safemode: Fuses OK (H:FF, E:CF, L:3F).
Paul
Re: DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
Okey, ich habe das IFP noch einmal durch getestet. An C14 und U8 liegen die richtigen Spannungen an (4,9V 3,3V). An Pl1 messe ich an Pin1: 12,8V Pin2:12,8V Pin5: 15V Pin6: 15V Pin9: -20V Pin10: -20V Pin13: 5V Pin14: 5V. Der echo Test funktioniert. Der Xport funktioniert auch, ebenso USB
Bei avrdude habe ich m32 angegeben was richtig sein sollte. Die Quetschkabel sind auch alle OK, ich habe diese einmal alle mit einem Durchgangsprüfer durch gecheckt.
Ich musste mich verbessern früh morgens sollte man richtig lesen bevor man misst (wer misst misst viel Mist....)
Bei avrdude habe ich m32 angegeben was richtig sein sollte. Die Quetschkabel sind auch alle OK, ich habe diese einmal alle mit einem Durchgangsprüfer durch gecheckt.
Ich musste mich verbessern früh morgens sollte man richtig lesen bevor man misst (wer misst misst viel Mist....)
Re: DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
Ich stelle einfach noch ein paar Fragen:
Kommunikation:
- In Putty 38400 eingestellt?
- Beim Einschalten des DCG mit dem Oszi kontrolliert, ob die Startmeldung an TxD rausgeht? Kommt die am IFP an?
- Blinkt die LED auf dem DCG sooft beim Einschalten wie die gejumperte Adresse?
- Mal einen Loop-Stecker (http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... /LeserWiki) gemacht und damit den Loop-Test am IFP probiert?
- Mit dem Oszi kontrolliert, wie weit die Daten vom Computer über IFP bis auf das DCG kommen?
- Auf dem DCG den Optokoppler richtig rum drauf? Dto IFP?
- Auf DCG JP4 und JP5 gesetzt?
PM8:
- Auf PM8 das Display und U1 richtig rum drauf?
Kommunikation:
- In Putty 38400 eingestellt?
- Beim Einschalten des DCG mit dem Oszi kontrolliert, ob die Startmeldung an TxD rausgeht? Kommt die am IFP an?
- Blinkt die LED auf dem DCG sooft beim Einschalten wie die gejumperte Adresse?
- Mal einen Loop-Stecker (http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... /LeserWiki) gemacht und damit den Loop-Test am IFP probiert?
- Mit dem Oszi kontrolliert, wie weit die Daten vom Computer über IFP bis auf das DCG kommen?
- Auf dem DCG den Optokoppler richtig rum drauf? Dto IFP?
- Auf DCG JP4 und JP5 gesetzt?
PM8:
- Auf PM8 das Display und U1 richtig rum drauf?
Re: DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
Urgs, ich habe ein Wannenstecker falsch aufgelötet am PM8..... Ich habe mir jetzt ein gekreuztes Kabel gequetscht und ich bekomme eine Anzeige
. Wenn ich in Putty oder minicom die Verbindung herstelle bekomme ich stetig folgende Meldung: #1:255=34 [FUSEBLW]
Diese Meldung erscheint auch immer am Display. Im Anhang nochmal die Fuses nach dem neu setzten.

Diese Meldung erscheint auch immer am Display. Im Anhang nochmal die Fuses nach dem neu setzten.
- Dateianhänge
-
- fuses.txt
- (3.89 KiB) 1450-mal heruntergeladen
Re: DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
Die Meldung hat nichts mit den Prozessorfuses zu tun. Schließe mal eine Versorgungsspannung an PL6 (?) an. Die Meldung kommt, weil die Firmware meint, es sei eine Sicherung durchgebrannt.Stift hat geschrieben: Wenn ich in Putty oder minicom die Verbindung herstelle bekomme ich stetig folgende Meldung: #1:255=34 [FUSEBLW]
Diese Meldung erscheint auch immer am Display.
Re: DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
Muss ich dann die Spannungsversorgung vom IFP lösen?Schließe mal eine Versorgungsspannung an PL6 (?) an
Re: DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
So, ich habs jetzt mit dem Netzteil von Meanwell probiert. Das DCG geht nicht an. Ich habe einfach nur das DCG und das PM8 versucht zu verwenden. Am Meanwell kommen auch 25V raus (direkt an den Schrauben gemessen), ich kann aber nicht direkt am Board messen bzw. weiß ich nicht wo ich die Spannung messen kann. Ist mir ein Bauteil schon kaputt gegangen?
Mein eeprom sollte doch laut auslesen richtig sein oder?
Re: DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
Das Meanwell kommt an PL6 ( ich glaube Pin 1+4, bitte nochmal prüfen. Ich habe keinen Schaltplan zur Hand) und das IFP wie gehabt mit den beiden Kabeln natürlich auch anschließen.
- lab-freund
- kann c't-Lab-Module konstruieren
- Beiträge: 105
- Registriert: 23.01.2015, 20:27
Re: DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
Hallo Stift,
hast Du eigentlich das Beinchen vom Helligkeitsregelungs-Poti auf dem PM8 stark gekürzt, so dass es nicht in Kontakt mit der abstehenden Nase auf der Displayunterseite kommt?
Gruß
Martin
hast Du eigentlich das Beinchen vom Helligkeitsregelungs-Poti auf dem PM8 stark gekürzt, so dass es nicht in Kontakt mit der abstehenden Nase auf der Displayunterseite kommt?
Gruß
Martin
Re: DCG Funktionstest PM8 arbeitet nicht.
Okey, das Netzteil hatte ich richtig angeschlossen. Mit Netzteil kommt die "FuseBLW" Meldung nicht mehr aber ich kann auch nichts einstellen bzw. ist es möglich durch das Menü zu steuern nur kann ich die Spannung und den Strom nicht festlegen. Die Spannung liegt auf 0V. Ich habe am PM8 nachgeschaut ich kann kein Leiterschluss erkennen. Jetzt kann ich auch über ein Terminal mit dem DCG kommunizieren. Beim auslesen der Spannung bekomme ich 0V zurück wie es am Display steht (1:1=0.000). Beim Strom 1:11=1.661533E35. Ich kann aber auch über Terminal nichts an der Spannung oder Strom verändern.