Hallo Leute,
nachdem ich heute morgen die IFP-Platine wohl erfolgreich aufgebaut habe, ist nun das DIV an der Reihe.
Bei den Spannungsteilerwiderständen für den ADC fällt einer leider aus der Reihe:
Im c't-Artikel mit 9M 0,1% spezifiziert, lieferte mir Segor nur 9M 0,5% 50 (ppm?).
Der 90K und der 900K weisen beide laut Aufdruck eine Genauigkeit von 0,1% bei 25 (ppm?) auf.
Was tun? Einfach den gelieferten 9M 0,5% einlöten?
Natürlich kann man über Kalibration eine mögliche Abweichung vom Soll ausbügeln.
Ob und wann ich bei erfolgreichem DIV-Zusammenbau kalibriere, steht in den Sternen.
Am liebsten wäre mir eine hohe Grundgenauigkeit auch ohne Kalibration.
Ist der 9M in 0,1% bei 25ppm ein Exot, der zur Zeit nicht zu besorgen ist?
Oder kommt man da irgendwie noch einmal heran?
Gruß
Martin
Spannungsteiler: Statt 900M 0,1% nur 900M 0,5%?
- lab-freund
- kann c't-Lab-Module konstruieren
- Beiträge: 105
- Registriert: 23.01.2015, 20:27
Re: Spannungsteiler: Statt 900M 0,1% nur 900M 0,5%?
Hi Martin,
Grüße
Paul
Ja, das macht keinen wirklichen Unterschied, auch 50ppm sind da m. E. für unsere Zwecke noch ok. Die Unterschiede sind da eher akademisch.lab-freund hat geschrieben:Im c't-Artikel mit 9M 0,1% spezifiziert, lieferte mir Segor nur 9M 0,5% 50 (ppm?).
Der 90K und der 900K weisen beide laut Aufdruck eine Genauigkeit von 0,1% bei 25 (ppm?) auf.
Was tun? Einfach den gelieferten 9M 0,5% einlöten?
Um eine Kalibrierung wirst Du wohl nicht herumkommen.lab-freund hat geschrieben:Natürlich kann man über Kalibration eine mögliche Abweichung vom Soll ausbügeln.
Ob und wann ich bei erfolgreichem DIV-Zusammenbau kalibriere, steht in den Sternen.
Am liebsten wäre mir eine hohe Grundgenauigkeit auch ohne Kalibration.
Du kannst bei Herrn Thiele ja mal anfragen. Mir hat er immer umgehend und freundlich geantwortet.lab-freund hat geschrieben:Ist der 9M in 0,1% bei 25ppm ein Exot, der zur Zeit nicht zu besorgen ist?
Oder kommt man da irgendwie noch einmal heran?
Grüße
Paul