erstmal ein grosses Dankeschoen an die immer noch aktiven Leute.
Ich hab vor knapp sechs Jahren mit dem lab begonnen und immer mal wieder was gemacht. Selten, zeitbedingt...
Nun hab ich vor kurzem das DDS-Teil fertiggestellt und in Betrieb genommen. Soweit sehen erste Tests gut aus.
Dabei habe ich mich auch daran gemacht die bestehenden zwei DCG/DCP's zu reinigen (Flussmittel...) und hierbei muss was schief gegangen sein.
Ich habe die Platten mit Spiritus gereinigt und anschliessend im Ofen bei 50 Grad getrocknet, wie auch alle anderen Leiterplatten.
Eines der DCG's hat aber nachher einen Schuss gehabt. Die anderen Teile funzen prima.
Ich hatte keinen externen Takt mehr, sprich der 16MHz Quarz hat nicht mehr geschwungen. Ich hab dann die FUSE's so gesetzt, dass ich wieder
internen Takt hatte und dann gings wieder mehr oder weniger. Klar, das Panel hat ueberhaupt nicht mehr schnell reagiert und der Rest auch nicht.
Ich hab noch nicht begriffen wieso der quarz nicht mehr schwingt. Also hab ich die hoechste interne Takt Rate gewaehlt und die FUSE's so gesetzt.
Jetzt waer ich mit dem Abstrich des langsameren A/D Wandler Prozesses zufrieden, aber es scheint, dass auch der Opto Bus nicht mehr geht.
Hier meine Fragen, wenn ein ATMEGA vom Blitz getroffen ist, ist er dann nicht komplett futsch? Ich scheu mich noch vorm Ersetzen weil ich das Problem noch nicht komplett verstanden habe.
Zweitens, ist der OptoBus nur mit externem clock wirklich funktionsfaehig? (insgesamt drei Karten DCG1/2 und DDS)
Ich werd mich nochmals hinsetzen und die ganzen Bahnen ueberpruefen, aber ich habe wenig Hoffnung, das dieses jetzt fehlerhafte DCG lange funktioniert hat.
Auf den DCG's laueft 2.92 (pascal

Herzlichen Dank fuer allfaellige Tips/Denkanstoesse!
Andreas