Nichtlinearität bei DCG-Stromregelung
Verfasst: 03.10.2012, 22:20
Hallo zusammen,
Ich habe ein DCG (16Bit) inkl. BugFix und DCP aufgebaut. Beim Abgleich der Strombereiche habe ich zunächst auf Full-Scale (also bei 2mA, 20mA, ...) abgeglichen. Dann musste ich aber eine gehörige Abweichung feststellen, als ich bei Mid-Scale (also 1mA, 10mA, ...) die Strombegrenzung überprüft habe. Ich habe darauf hin mit dem DIV den gesamten Bereich durchgemessen und dort eine nichtlineare Abweichung ab ca. 75% Skalenwert (also ab ca. 1,5mA, 15mA, ...) gefunden. Ab da steigt die Abweichung zwischen Soll- und Ist-Strom nahezu exponentiell an. So habe ich z.B. im 20mA-Bereich bis 14mA eine Abweichung unter 5µA. Bei 20mA ist die Abweichung dann aber schon auf knapp 140µA angestiegen !
Zur Verdeutlichung hier mal ein Bild mit den Messkurven :

Das Rote ist die Messkurve (also Soll-Strom von 0 bis 20mA durchgefahren und Ist-Strom mit DIV im 25mA-Bereich aufgenommen). Die dünne schwarze Line (die über der Roten liegt) zeigt die ideale 1:1-Kurve. Die Blaue Kurve ist einfach die Differenz aus Ist-Strom (gemessen mit DIV) minus Soll-Strom (also das, was ich dem DCG vorgebe). Im Idealfall wäre die für alle x-Werte gleich 0. Hier ist aber der exponentielle Anstieg ab ca. 14mA schön zu sehen. Man sieht auf dem Bild auch die Nichtlinearität im 2mA-Bereich.
Interessanter Weise zeigt der 200mA-Bereich dieses Verhalten bei weitem nicht so extrem :

Bevor ich jetzt auf Fehler-Suche gehe (D/A-Wandler, Analog Switches, OpAmp's, Shunt-Transistoren, ...) wollte ich hier im Forum mal nachfragen, ob eine solche Nichtlinearität schon mal jemandem aufgefallen ist ? Oder ob das gar normal ist ???
Besten Gruß,
Patrick
Ich habe ein DCG (16Bit) inkl. BugFix und DCP aufgebaut. Beim Abgleich der Strombereiche habe ich zunächst auf Full-Scale (also bei 2mA, 20mA, ...) abgeglichen. Dann musste ich aber eine gehörige Abweichung feststellen, als ich bei Mid-Scale (also 1mA, 10mA, ...) die Strombegrenzung überprüft habe. Ich habe darauf hin mit dem DIV den gesamten Bereich durchgemessen und dort eine nichtlineare Abweichung ab ca. 75% Skalenwert (also ab ca. 1,5mA, 15mA, ...) gefunden. Ab da steigt die Abweichung zwischen Soll- und Ist-Strom nahezu exponentiell an. So habe ich z.B. im 20mA-Bereich bis 14mA eine Abweichung unter 5µA. Bei 20mA ist die Abweichung dann aber schon auf knapp 140µA angestiegen !
Zur Verdeutlichung hier mal ein Bild mit den Messkurven :

Das Rote ist die Messkurve (also Soll-Strom von 0 bis 20mA durchgefahren und Ist-Strom mit DIV im 25mA-Bereich aufgenommen). Die dünne schwarze Line (die über der Roten liegt) zeigt die ideale 1:1-Kurve. Die Blaue Kurve ist einfach die Differenz aus Ist-Strom (gemessen mit DIV) minus Soll-Strom (also das, was ich dem DCG vorgebe). Im Idealfall wäre die für alle x-Werte gleich 0. Hier ist aber der exponentielle Anstieg ab ca. 14mA schön zu sehen. Man sieht auf dem Bild auch die Nichtlinearität im 2mA-Bereich.
Interessanter Weise zeigt der 200mA-Bereich dieses Verhalten bei weitem nicht so extrem :

Bevor ich jetzt auf Fehler-Suche gehe (D/A-Wandler, Analog Switches, OpAmp's, Shunt-Transistoren, ...) wollte ich hier im Forum mal nachfragen, ob eine solche Nichtlinearität schon mal jemandem aufgefallen ist ? Oder ob das gar normal ist ???
Besten Gruß,
Patrick