Hallo!
Ich bin über vor wenigen Tagen über dieses geniale Projekte gestolpert, das sofort meinen Basteltrieb geweckt hat. Leider musste ich feststellen, dass ich etwas spät dran bin, um genau zu sein 5 Jahre zu spät. Ich habe nun schon etwas herumgeschaut und würde fürs erste mit einem IFP + DCG + DCP anfangen. Bin aber auch etwas ins Grübeln gekommen, ob dieses Projekt noch State of the art ist oder mittlerweile doch etwas betagt. Eventuell gibt es bereits jüngere Projekte oder die vewendeten Bauteile sind nicht mehr, dass was man bei einem heutigen Projektstart einsetzen würde.
Wie seht ihr die Situation? Lohnt sich ein kompletter Neuanfang noch?
Danke für eure ehrliche Einschätzung,
Viele Grüße,
Flasher
c't Lab noch "State of the art" bzw. aktiv?
Re: c't Lab noch "State of the art" bzw. aktiv?
Hallo!
Die Teilesätze gibt es m. W. immer noch alle, und die Anzahl der Spezialteile hält sich in Grenzen. Aus meiner Sicht spricht nix gegen die Module, die meisten Bugs kennen wir mittlerweile. Auf eine Neuauflage mit korrigierten Leiterplatten (z.B. für DCG) werden wir aber wohl nicht mehr hoffen dürfen.
Wenn Du Probleme haben solltest, dann wird Dir hier sicher geholfen. Wir haben schon ein paar Mal erfolgreich Ferndiagnose betrieben. Ich für meinen Teil habe mich u. a. an den C-Portierungen der Firmwaren beteiligt, da können wir uns selbst helfen.
Gruß
Paul
Das kommt immer drauf, was man damit machen möchte. Man muß ja nur die Komponenten aufbauen, die man brauchen kann.Flasher hat geschrieben:Wie seht ihr die Situation? Lohnt sich ein kompletter Neuanfang noch?
Die Teilesätze gibt es m. W. immer noch alle, und die Anzahl der Spezialteile hält sich in Grenzen. Aus meiner Sicht spricht nix gegen die Module, die meisten Bugs kennen wir mittlerweile. Auf eine Neuauflage mit korrigierten Leiterplatten (z.B. für DCG) werden wir aber wohl nicht mehr hoffen dürfen.
Wenn Du Probleme haben solltest, dann wird Dir hier sicher geholfen. Wir haben schon ein paar Mal erfolgreich Ferndiagnose betrieben. Ich für meinen Teil habe mich u. a. an den C-Portierungen der Firmwaren beteiligt, da können wir uns selbst helfen.
Gruß
Paul
Re: c't Lab noch "State of the art" bzw. aktiv?
Danke für deine Antwort. Dass hat mich bestätigt, das Projekt demnächst zu starten 
