ich habe die uni-c- Basisplatine aufgebaut und benötige etwas Unterstützung.
Nach Anlegen der Versorgungsspannung( 24 V = ) habe ich wie in der Ct-Hack´s beschrieben die Spannungen überprüft, alles ok. Mit dem "myAVR_ProgTool" von Laser & Co. Solutions GmbH und einem STK 500 kompatiblen Programmers ( seriel )habe ich,
das low Fuse-Byte auf
Full Swing Oszilator; Start-up time 16 CK + 0 ms; Crystal Osc.; BOD enabel ,
das high Fuse-Byte auf
Boot Flash section size= 512 words Boot start adresse= 0x7E00,
und das Extended Fuse-Byte auf
Brown-out detection level at VCC=4.3 V gestezt.
Das auslesen der Fuse-Bits, nach einem erneuten Anlegen der Versorgungsspannung, bestätigte die Einstellungen. Das Laden des Flash und des EE-Prom sowie das Auslesen bestätigten mir, das auch die *.hex und *.eep Dateien in den AVR 644 20 geschrieben wurden.
Nach einem Neustart sollte die LED kurz aufleuchten aber das tat Sie erst nach dem abziehen des JP3

Nach einlöten der fehlenden Spannungsversorgung der Optokoppler kam nun am Terminal auch was an. Leider nur Hieroglyphen. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen ? (Terminal = TeraTerm )
ein schönes Wochenende von
Spiedercat