Hallo *,
ich hatte die Zeitschrift am Sonntag auch schon in der Bahnhofshandlung in Friedrichshafen in den Händen, da ich aber schon bestellt hatte, wurde es dann eine "Holzwerken" und ich habe mal wieder von einer Oberfräse geträumt.
Heute kam die Bestellung vom heise-shop.
Naja wie Paul schon bemerkt hat, viele Artikel waren schon in der c't. Aber immerhin hat cm Raum und Platz gefunden die Projekte vorzustellen. In der c't lese ich ständig von iPhone / Android / Fernsehern etc. Nutzt mir nichts, ich habe mein N8 meiner Frau gegeben und fahre mit meinen alten E51 ohne Kamera auf Arbeit.... Also Handy kein Interesse und 3D Fernseher will ich nicht...
Eine Bastelzeitung ist halt irgendwie Randgruppe... umso wichtiger halt die c't Hacks, trotz Wiederholungen. Irgendwie muss heise ja auch die Sachen verwerten. Früher gab’s noch die Elrad (ich hab die Elrad-DVD noch mitbestellt

) und die Elektor lohnt sich extrem selten. Der Funkamateur ist manchmal ganz gut.
Zum Uni-C
+ VG-Leiste
+ Bridges im allgemeinen
+ FPGA Bridge find ich sehr interessant
+ 1 Spannung zur Versorgung (24 Volt)
+ Umfang
+ ....
- kein JTAG....
- kein Optobus für weitere Module (warum eigentlich nicht?)
- 644 statt modernen Atmels (xMega oder min. 1284)
- kein CAN
- 40 kOhm für AD-Wandler
- ....
Bauen werde ich es, obwohl noch was halbfertiges im Keller

. Macht nichts! Bleibt die Frage ob es eine Fortsetzung gibt, da ein Röhrenprüfgerät irgendwie kultig klingt.... Abwarten. Vielleicht 2017 zum 10-jährigen
Grüße Karsten
PS: cm müsste noch ct-lab.de aktualisieren...