Moin moin,
Ich bin nun schon lange am Überlegen ob ich mir den Netzwerk Teilesatz bei Segor bestellen soll. Der ist ja nun schon recht Teuer. Deswegen wollte ich hier mal fragen ob jemand alternativen kennt wie man sein Lab doch ins Netzwerk kriegt ohne soviel auszugeben.
Gruß
Gismo
IFP Ethernet ersatz
- Lord_Gismo
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.10.2010, 08:15
- Wohnort: Preetz
Re: IFP Ethernet ersatz
Hallo,
billiger ist nur die folgende Variante: Besorge Dir einen Alt-PC, auf welchem Windows XP läuft (irgendeinen P3 mit 500 MHz oder so) und verbinde den über USB oder auch die serielle Schnittstelle mit dem c't-Lab. Du brauchst noch eine Software (Google mal nach "telnet serial bridge", da findest Du u. a. dieses Programm), um die Kiste ins Netz zu bringen.
Kosten: Wenn Du den PC geschenkt bekommst oder bereits rumstehen hast: Null Euro. Ansonsten maximal 10 Euro. Wenn es klein und schick sein soll, dann kostet es nunmal mehr Geld. Und unter den kleinen schicken Lösungen ist der XPort einer der billigsten, da wirst Du wahrscheinlich nichts besseres finden.
Das ganze kann man natürlich auch unter Linux machen, Google erzählt Dir bestimmt mehr zum Thema.
Viele Grüße
Thoralt
billiger ist nur die folgende Variante: Besorge Dir einen Alt-PC, auf welchem Windows XP läuft (irgendeinen P3 mit 500 MHz oder so) und verbinde den über USB oder auch die serielle Schnittstelle mit dem c't-Lab. Du brauchst noch eine Software (Google mal nach "telnet serial bridge", da findest Du u. a. dieses Programm), um die Kiste ins Netz zu bringen.
Kosten: Wenn Du den PC geschenkt bekommst oder bereits rumstehen hast: Null Euro. Ansonsten maximal 10 Euro. Wenn es klein und schick sein soll, dann kostet es nunmal mehr Geld. Und unter den kleinen schicken Lösungen ist der XPort einer der billigsten, da wirst Du wahrscheinlich nichts besseres finden.
Das ganze kann man natürlich auch unter Linux machen, Google erzählt Dir bestimmt mehr zum Thema.
Viele Grüße
Thoralt
There are 10 kinds of people in this world: Those who understand binary and those who don't.
- Lord_Gismo
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.10.2010, 08:15
- Wohnort: Preetz
Re: IFP Ethernet ersatz
Und würde der Bausatz hier von elv nicht dafür funktionieren.
http://www.elv.de/Ethernet-UART-Gateway ... ail2_27408
http://www.elv.de/Ethernet-UART-Gateway ... ail2_27408
Re: IFP Ethernet ersatz
Hallo,
um es genau zu sagen: Jein.
Natürlich stellt der Bausatz eine Verbindung zu einem Netzwerk her. Und günstiger als ein XPort ist er ebenfalls. Aaaber: Soweit ich beim Überfliegen des Datenblatts die Kommunikation verstehe, bietet der Bausatz kein Telnet-Interface. Damit wird also z. B. das JLab nicht funktionieren. Wenn Du allerdings sowieso Deine eigenen Programme schreiben willst, dann kann das eine Lösung sein.
Viele Grüße
Thoralt
um es genau zu sagen: Jein.
Natürlich stellt der Bausatz eine Verbindung zu einem Netzwerk her. Und günstiger als ein XPort ist er ebenfalls. Aaaber: Soweit ich beim Überfliegen des Datenblatts die Kommunikation verstehe, bietet der Bausatz kein Telnet-Interface. Damit wird also z. B. das JLab nicht funktionieren. Wenn Du allerdings sowieso Deine eigenen Programme schreiben willst, dann kann das eine Lösung sein.
Viele Grüße
Thoralt
There are 10 kinds of people in this world: Those who understand binary and those who don't.
- siegiathome
- kann c't-Lab-Module umbauen
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.11.2007, 11:43
Re: IFP Ethernet ersatz
Hi,
schau mal unter
http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOT ... ET_IO.html
guter Preis und funktioniert sogar
Es gibt diverse Open Source Projekte dafür (u.a. Ethersex - http://www.ethersex.de/index.php/Ethersex, ohne Programmierkenntnisse an eigene Bedürfnisse anpassbar). Telnet auf Seriell geht auch.
LG
Siegi
schau mal unter
http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOT ... ET_IO.html
guter Preis und funktioniert sogar

LG
Siegi
Re: IFP Ethernet ersatz
ich würde das AVR-Wobmodule vorschlagen, das kann eine serielle Schnittstelle durchschleifen übers Netzwerk und noch so manch anderes. Ist dem Pollin-Modul im Prinzip recht ähnlich
Stolzer Besitzer eines c`t-Lab:
1x 19" Gehäuse von Segor [ 100% ]
1x IFP ohne LAN [ 100% ]
2x DCG/DCP 16bit [ 100% ]
1x 19" Gehäuse von Segor [ 100% ]
1x IFP ohne LAN [ 100% ]
2x DCG/DCP 16bit [ 100% ]