ich habe mich beim DDS Funktionsgenerator immer etwas geärgert, dass man mit dem kleinen Display immer „ewig“ scrollen muss. Deshalb habe ich vor einiger Zeit mal einen Versuch gestartet, ein größeres „PM8“ zu entwerfen. Außerdem dient es als Display für „meine“ Version des UNI-C (siehe http://thoralt.ehecht.com/phpbb/viewtopic.php?f=9&t=385), da ich unbedingt einen AT90CAN128 als µC haben möchte, da ich CAN bei einem universellen Controllerboard für sehr sinnvoll halte. Anbei ein Bild des aktuellen Standes.
Ich habe beim Einarbeiten in die Layout-Software und Leiterplattenherstellung einiges Lehrgeld gezahlt, kann Euch aber nun meinen Entwurf vorstellen (siehe Anhang). Für Anregungen etc. bin ich Euch dankbar (den Mikromatch Stecker http://thoralt.ehecht.com/phpbb/viewtop ... 0&start=15 [die aktuell letzten 2 Beiträge] kommt auf die nächste Version). Hier ein Bild der LP.
Als Display habe ich die EA DIP204-4 (http://www.lcd-module.de/pdf/doma/dip204-4.pdf) benutzt. Die Software habe ich angepasst, aber sicher was vergessen. Wenn ich einen cvs-Zugang bekomme, baue ich es auch in die Quellen ein, aber zunächst nur für den DDS. Das define
Code: Alles auswählen
//#define DISPLAY208
// oder
#define DISPLAY420
für den Display-Typ sollte man später auch einer zentralen Stelle halten.
Und nun kommt mein „Angstgegener“
 . Da ich vor über 15 Jahren beschlossen das Thema MMI konsequent zu meiden, stehe ich vor dem Problem, was packt man nun in die 80 Zeichen.... Die unterste Zeile sollte die Icons für Hoch/Runter (Rechts/Links außen) und die Bedeutungen der zwei „neuen“ Softkeys enthalten. Vielleicht ist es auch sinnvoll die Bedeutung von allen 4 Tastern zu ändern. Hier wäre ich auf Eure Ideen angewiesen. Meine Bitte: wenn jemand Ideen zur Gestaltung hat, mir bitte mitteilen.
 . Da ich vor über 15 Jahren beschlossen das Thema MMI konsequent zu meiden, stehe ich vor dem Problem, was packt man nun in die 80 Zeichen.... Die unterste Zeile sollte die Icons für Hoch/Runter (Rechts/Links außen) und die Bedeutungen der zwei „neuen“ Softkeys enthalten. Vielleicht ist es auch sinnvoll die Bedeutung von allen 4 Tastern zu ändern. Hier wäre ich auf Eure Ideen angewiesen. Meine Bitte: wenn jemand Ideen zur Gestaltung hat, mir bitte mitteilen.Grüße Karsten
PS: Ich habe noch eine max. zwei Leiterplatten übrig, die weisen aber 3 kleiner Designfehler auf, die man aber einfach korrigieren kann. Einfach kurze Mail bei Bedarf.


 
  . Letztlich ist die Hardware ja der erste Angriff.... Was mir wirklich fehlt, so blöd wie es klingt, ist eine Art gedankliches Modell, um MMI-Sachen zu erstellen.
 . Letztlich ist die Hardware ja der erste Angriff.... Was mir wirklich fehlt, so blöd wie es klingt, ist eine Art gedankliches Modell, um MMI-Sachen zu erstellen. 
 . So war auch mein Plan. Eine panel204.* Variante erstellen und im Makefile (oder Avr-Studio) die passende Variante auswählen/einstellen. Maximal kommen irgendwo noch ein paar #define rein und fertig. Der Code ist m.M. nach sehr gut strukturiert. Ich habe für meinen UNI-C Prototypen auch auf der DDS-Software aufgesetzt und war sehr angenehm überrascht. Einzig die Nameskonventionen mußte ich aufgrund meiner beruflichen Prägung ändern, was mit eclipse aber völlig easy ist.
. So war auch mein Plan. Eine panel204.* Variante erstellen und im Makefile (oder Avr-Studio) die passende Variante auswählen/einstellen. Maximal kommen irgendwo noch ein paar #define rein und fertig. Der Code ist m.M. nach sehr gut strukturiert. Ich habe für meinen UNI-C Prototypen auch auf der DDS-Software aufgesetzt und war sehr angenehm überrascht. Einzig die Nameskonventionen mußte ich aufgrund meiner beruflichen Prägung ändern, was mit eclipse aber völlig easy ist.
 . Aktuell will ich demnächst das TRMS-Modul aufbauen, dann gibt es noch eine Version. Ein paar Ideen hab ich noch, obwohl MMI-Design nie meine Leidenschaft werden wird.
. Aktuell will ich demnächst das TRMS-Modul aufbauen, dann gibt es noch eine Version. Ein paar Ideen hab ich noch, obwohl MMI-Design nie meine Leidenschaft werden wird.

 . Das TODO muß dann halt auch noch irgendwie verarztet werden.
. Das TODO muß dann halt auch noch irgendwie verarztet werden.