Hi Tobias, hi Roddot,
erstmal vielen Dank für das Lob, und die (Vorschuß-)Lorbeeren.

Aber genau da liegt mein Problem, da ich auch was übersehen kann oder einfach falsch liegen kann. Darum hätte ich gerne das Feedback aus dem Forum, ob denn meine Messungen oder Überlegungen wenigstens halbwegs richtig sind; speziell bevor man eine Idee oder einen Vorschlag zu einer Empfehlung macht.
Roddot hat geschrieben: Bei dem DCG hatten wir doch auch schon "bemerkt" das häufig die Sense-Eingänge auf den Buchsen der Ausgänge auflagen.
... Es ist zu vermuten das es hier bei der EDL auch so ist deshalb halt wenig Resonanz.
Es mag zwar zutreffen, daß gerade bei EDL die Wenigsten die Senseleitungen an Extra-Buchsen rausgeführt haben, aber es gibt sie elektrisch auf jeder EDL-Baugruppe. Wenn sich nur ein klein wenig am Widerstandsverhältnis der Sense- und der Input- Leitungen verändert, dann stimmt der fließende Iststrom nicht mehr (obwohl der angezeigte Iststrom dem Sollstrom entspricht). Das Problem betrifft also eigentlich alle, nur mehr oder weniger stark.
raven hat geschrieben:Ich verfolge den Thread auch gespannt da ich aber zur Zeit im Klausurenstress bin ...
Die Klausuren gehen selbstverständlich vor. Laß Dich nicht ablenken!
raven hat geschrieben:... geht es bei mir erst ab Oktober weiter, da will ich die EDL mit externem Leistungsteil aufbauen. Aber der externe Leistungsteil soll 500W++ abkönnen, also viele parallele Mosfets/IGBTs (ich hab mich noch nicht entschieden was) und dazu dann die Schaltung aus dem anderen Thread damit der Strom sich richtig aufteilt auf alle.
Da dürfte die Stromaufteilungsschaltung fast schon Bedingung werden, da es dann wohl so auf 8-10 (bezahlbare) Transistoren rausläuft. Auch eine Aufteilung auf mehrere (thermisch unabhängige) Kühlkörper wäre dann kein Problem.
raven hat geschrieben:... kannst du dann Platinen ätzen/verkaufen?
Tut mir leid, aber Platinen habe ich keine übrig. Die letzten (siehe Bild weiter oben) sind mühsam gefräste einseitige Einzelstücke.
raven hat geschrieben:Ansonsten das Layout (als eagle.brd) bereitstellen
Das sollte kein Problem sein, aber die letzten sind auf's Fräsen optimiert und könnten für die professionelle Fertigung noch deutlich kleiner werden.
Roddot hat geschrieben:Neueinsteiger fänden es sicherlich auch sehr hilfreich wenn die "Bugfixes" in neue Grundplatinen eingepflegt werden.
Ich denke mal du hättest nichts dagegen somit ist CM/E-Media und Segor gefragt.
Das ist eigentlich ganz in meinem Sinne, nur kann ich den Optimismus leider nicht ganz teilen.
Grüße
Paul