e2020 hat geschrieben:wo fängt man an?
Hi Oliver,
leider beschäftigt sich das c't-Lab-Projekt nicht wirklich direkt mit den Komponenten, die Du genannt hast. Ich weiß nicht, ob wir hier unter den Lesern Experten zu dem Thema haben, aber ich würde mal anfangen, bei den üblichen Verdächtigen nach Komponenten zu suchen, die in Frage kommen, bezüglich Preis und Leistung. Dazu solltest Du Dir klar sein, welcher Datenstrom (Bitrate) zu verarbeiten wäre, also das Produkt aus Auflösung und Bildfrequenz.
Daraus ergibt sich, welcher Controller, welcher Takt, welches USB-Interface und noch als Krönung, welches wireless-USB-Interface mindestens nötig ist, um die Anforderungen abzudecken.
Für das c't-Lab schicken wir hier nur 38.400 bit/s auf die Reise und bedienen uns Standard-USB-seriell-Komponenten von FTDI. Also ganz unten auf der Leistungsskala.
Und dann muß noch die Software auf dem PC entwickelt werden, die die Webcam-Datenströme umverpackt und vielleicht schon für die Panels aufbereitet (dann hat der lokale Controller nicht so viel zu tun) sowie die Firmware auf dem Handheld, der dann die Bilddaten an die Panels weitergibt. Wenn das mal läuft, dann ist der Ton nur noch eine Spielerei...
Viele Grüße
Paul