wie im anderen Thread schon erwähnt, sehe ich bei meinen zwei DCGs beim Einschalten einen Peak, der fast ca. 18-20V erreicht und für ca. 300µs am Ausgang ansteht. Dieses Phänomen ist unabhängig von der eingestellten Ausgangsspannung, vielmehr tritt er auf wenn der Controller Q3 und damit die Ausgangsstufe einschaltet. Zu diesem Zeitpunkt ist der Spannungssollwert am Spannungsvergleicher U6: 0.00V. Eine weitere Bestätigung, unabhängig und mit Standard-Hardware/Pascal-FW haben wir schon.
Ich zeige hier nochmal die Bilder, wie das bei mir aussieht: Bei diesem Bild ist der gelbe Kanal 1 die Ausgangsspannung und der blaue Kanal 2 die Spannung an der Basis von Q3. Wenn man den Zeitpunkt des Einschaltens des Q3 verschiebt, dann wandert der Effekt mit, soviel ist sicher.
Auf der Suche nach den Zusammenhängen habe ich heute nachmittag meinem DCG mal ein EKG angeklemmt und wollte ein paar Kurven aufnehmen. Selbstverständlich das alles ohne die Schaltung beim Anklemmen stromlos zu machen, wobei ich mir erst mal mit der Hakenklemme einen Kurzschluß an der Basis von Q5 und damit einen Totalausfall von LED3 eingehandelt hatte.


Was geht beim Einschalten von Q3 ab:
a) LED3 leuchtet auf
b) Q6 "aktiviert" R39, der fungiert über die Dioden D1+LED2, WiderstandR32, Transistor Q4 als "Arbeitswiderstand" für den Spannungsvergleicher U6
c) Dieser Arbeitspunkt liegt an Basis Q6 und liefert damit die Steuerung für den Ausgangstransistor.
Damit ist klar, daß ohne Beteilung der Regelung erst mal der Ausgangstransistor aufgemacht wird. Die Spannung am Ausgang steigt, und diese Information kommt über den vieldiskutierten U5a/b am Solleingang von U4 wieder an. Erst jetzt kann U4 gegenhalten und geht erst mal in die negative Sättigung, bis sich die Stellstrecke wieder eingekriegt hat.
Im Bild: erst mal ein Überblick: Bis sich die Regelung wieder fängt, dauert das natürlich seine Zeit. Irgendwie ist es unfair, dem U6 die Charakteristik der Regelstrecke zu verbiegen und zu erwarten, daß das keine Auswirkungen hat.
Entweder schaffen wir das auf direktem Wege oder wir schalten irgendwie "langsam genug" ein, um den Peak wegzubekommen.

Viele Grüße
Paul