
Das von Segor gelieferte Komplettset aus FPGA-Board und CoreRam war schnell gelötet und mit aktuelle Firmware geflasht. Dem DCG-Modul das Panel entwendet und den Ersttest: 'LEDblink' erfolgreich bestanden. Da ich primär mein 'Lab' pcunabhängig betreiben möchte, ist mir das ctBasic wichtig. Doch ich komme nur bis zur ASCII-Darstellung, danach rührt sich nichts. Nach Abarbeitung des bereits erstellten Beitrags (http://thoralt.ehecht.com/phpbb/viewtop ... f=24&t=307), sowie gründlichster Säuberungsaktion der Platinen,( ich gab den Lötstellen alphabetisch sortierte Namen), fällt mir nur noch ein defektes RAM oder FPGA ein.
Zur genaueren Diagnose habe ich alles über SD geladen, was auf dem Markt erhältlich ist:
BounceBall, VGA_Test ergeben ein gute Monitordarstellung, die Test-LED auf dem Board blinkt dazu; Pacman = schwarzer Bildschirm bei blinkender Test-LED; ctBasic = ASCII; QVGA = wildes,buntes Muster; Frequenz = erfolgreiche Verbindung mit dem Vi, aber kein Messerfolg bei der Rückkopplung von N100-P99, die Test_LED leuchtet dabei deutlich schwächer und permanent.
Bevor ich mir bei Segor ein neues RAM kaufe wüsste ich gerne, ob es die nächstliegende Fehlerquelle ist.
Ich würde mich besonders über ermutigende Antworten freuen.
Vielen Dank im voraus.
Hilmar