FPGA-HoC kann jetzt Grafik
FPGA-HoC kann jetzt Grafik
Ergebnis eines langen Wochenendes: Bresenham-Midpoint als Statemachine im FPGA -> ct-BASIC kann jetzt Grafik.
Guckst du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=dPuSGyrbd6c
BASIC habe ich entsprechend erweitert (PLOT, FRAME, FILL usw.):
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... /FPGABasic
Guckst du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=dPuSGyrbd6c
BASIC habe ich entsprechend erweitert (PLOT, FRAME, FILL usw.):
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... /FPGABasic
Carsten Meyer
Redaktion c't
Redaktion c't
-
- kann c't-Lab-Module konstruieren
- Beiträge: 205
- Registriert: 01.12.2007, 09:23
Re: FPGA-HoC kann jetzt Grafik
Sehr schön. Das erinnert einen an die Anfangszeiten als es für den C64 die ersten Basic Erweiterungen gab, die auch Grafik konnten.
Ganz ketzerisch könnte ich jetzt sagen...
Es wäre natürlich sensationell, wenn als nächstes eine LCD Unterstützung kommt. => Man braucht keinen Monitor mehr, sondern könnte sich in das c't-Lab Gehäuse eine größere Frontplatte mit dem Display einbauen. Dann könnte es noch ein Touchscreen sein...dann kann man auch ohne Monitor arbeiten. Für Steuerungsaufgaben, Statusinformationen ideal. Dann verlassen wir den Bereich "CT-LAB" und nähern uns dem Bereich "CT-SPS" (Speicher Programmierbare Steuerung).
Dann könnte es evtl. eine weitere Serie in der c't geben, bei der es Karten für eine modulare SPS geben wird. Karten aus dem "CT-SPS" Bereich wären evtl. voll kompatibel zu "LAB" und...und...und...
Gruß
Magic Roomy
Ganz ketzerisch könnte ich jetzt sagen...
Es wäre natürlich sensationell, wenn als nächstes eine LCD Unterstützung kommt. => Man braucht keinen Monitor mehr, sondern könnte sich in das c't-Lab Gehäuse eine größere Frontplatte mit dem Display einbauen. Dann könnte es noch ein Touchscreen sein...dann kann man auch ohne Monitor arbeiten. Für Steuerungsaufgaben, Statusinformationen ideal. Dann verlassen wir den Bereich "CT-LAB" und nähern uns dem Bereich "CT-SPS" (Speicher Programmierbare Steuerung).
Dann könnte es evtl. eine weitere Serie in der c't geben, bei der es Karten für eine modulare SPS geben wird. Karten aus dem "CT-SPS" Bereich wären evtl. voll kompatibel zu "LAB" und...und...und...
Gruß
Magic Roomy
-
- kann c't-Lab-Module konstruieren
- Beiträge: 205
- Registriert: 01.12.2007, 09:23
Re: FPGA-HoC kann jetzt Grafik
Kann es sein, daß man mit der PS/2 Tastatus nun wesentlich flotter tippen kann, ohne Zeichen zu verlieren?
Re: FPGA-HoC kann jetzt Grafik
Ja, der Treiber kann jetzt ein "N-Key-Rollover", d.h. er wartet nicht mehr auf das Loslassen einer Taste. Neue werden sofort ausgewertet.magicroomy hat geschrieben:Kann es sein, daß man mit der PS/2 Tastatus nun wesentlich flotter tippen kann, ohne Zeichen zu verlieren?
Das LC-Display statt Monitor ist natürlich eine gute Idee - leider sind die "intelligenten" (=wenig Portleitungen) oder die mit VGA-Eingang recht teuer. Wer ein preiswertes, leicht ansteuerbares gefunden hat, bitte mich wissen lassen. Ich habe hier ein ganz Tolles von electronic assembly, das kann sogar skalierbare Texte und Highlevel-Grafikbefehle, kostet aber bei Reichelt 150 Euro. Anpassung wäre ein Klacks, aber so viel Geld für 240x128? Das in 320x240 kostet sogar um die 200.
Carsten Meyer
Redaktion c't
Redaktion c't
- siegiathome
- kann c't-Lab-Module umbauen
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.11.2007, 11:43
Re: FPGA-HoC kann jetzt Grafik
Hi,
nur mal zur Info:
ein nacktes LCD (17'', 1280x1024, Schnittstelle LVDS) incl Backlight Inverter kostet im EK ca. 100 EUR. Touch in der gleichen Größe ca. 70 EUR. Dazu noch ein Touch Controller ca. 15 EUR (USB oder seriell, die meisten können beides, natürlich nicht parallel).
Hört sich auf den ersten Blick gar nicht mal so schlecht an. Das grösste Problem ist jedoch das Timing auf der LVDS Schnittstelle. Das unterscheidet sich zum Teil innerhalb der Revisionen der jeweiligen Displays. -> neue Anpassung an das Timing. -> wer solls machen?
Über ein 15'' LCD braucht man eh nicht mehr nachzudenken, da die mittlerweile teurer sind als die 17''er.
Wer Interesse an einem Touch/Touch Controller hat, kann sich ja bei mir melden.
LG
Siegi.
nur mal zur Info:
ein nacktes LCD (17'', 1280x1024, Schnittstelle LVDS) incl Backlight Inverter kostet im EK ca. 100 EUR. Touch in der gleichen Größe ca. 70 EUR. Dazu noch ein Touch Controller ca. 15 EUR (USB oder seriell, die meisten können beides, natürlich nicht parallel).
Hört sich auf den ersten Blick gar nicht mal so schlecht an. Das grösste Problem ist jedoch das Timing auf der LVDS Schnittstelle. Das unterscheidet sich zum Teil innerhalb der Revisionen der jeweiligen Displays. -> neue Anpassung an das Timing. -> wer solls machen?
Über ein 15'' LCD braucht man eh nicht mehr nachzudenken, da die mittlerweile teurer sind als die 17''er.
Wer Interesse an einem Touch/Touch Controller hat, kann sich ja bei mir melden.
LG
Siegi.
- moosmichel001
- kann c't-Lab-Module konstruieren
- Beiträge: 175
- Registriert: 06.12.2007, 10:09
- Wohnort: Schwerin
Re: FPGA-HoC kann jetzt Grafik
Vielleicht doch 7", das paßt ja gut in die 3HE.
Ich hab mir mal einen, mir bislang unbekannten, Chip namens RA8803 bei einem lokalen Händler zugelegt. Der kann neben der Ansteuerung des LCDs auch noch eine Tastaturmatrix 8x8 auswerten, hat einen ADC für Touchpad und einen DAC für z.B. die Hintergrundbeleuchtung. Der SRAM ist auch schon inklusive im Gegensatz zum SED8835.
Wenn ich mich recht erinnere gibt es noch den RA8806, der kann auch Farbe, doppelte Auflösung und die Auflösung der ADC und DAC sind höher.
Erarbeite gerade ein Board zm Testen. Da ich mir mal einen Posten Displays mit Touchpanel ohne Controller zugelegt habe. War Schnäppchen.
Müßte wohl noch ein µC vor, der mittels I2C an das c't-Lab-Modul kommt.
Jetzt müßte mein Tag nur noch 48 h haben
Vielleich besteht ja Interesse eurerseits.
Gruß Moosi...
Ich hab mir mal einen, mir bislang unbekannten, Chip namens RA8803 bei einem lokalen Händler zugelegt. Der kann neben der Ansteuerung des LCDs auch noch eine Tastaturmatrix 8x8 auswerten, hat einen ADC für Touchpad und einen DAC für z.B. die Hintergrundbeleuchtung. Der SRAM ist auch schon inklusive im Gegensatz zum SED8835.
Wenn ich mich recht erinnere gibt es noch den RA8806, der kann auch Farbe, doppelte Auflösung und die Auflösung der ADC und DAC sind höher.
Erarbeite gerade ein Board zm Testen. Da ich mir mal einen Posten Displays mit Touchpanel ohne Controller zugelegt habe. War Schnäppchen.
Müßte wohl noch ein µC vor, der mittels I2C an das c't-Lab-Modul kommt.
Jetzt müßte mein Tag nur noch 48 h haben

Vielleich besteht ja Interesse eurerseits.
Gruß Moosi...
Eine genagelte Schraube hält besser als ein geschraubter Nagel.
FPGA v2.61 CORERAM/COREIO/(LCD)
ADAC v1.73 IO8-32/DA12-8(16bit)/AD16-8/CVC/REL8/OUT8
2 DCG(16bit) v2.91 DCP/BF + EDL 2A v1.78 + DIV v3.10 TRMSC
DDS v3.71 TRMSC + DIV v3.10 TRMSC + EDL 10A
FPGA v2.61 CORERAM/COREIO/(LCD)
ADAC v1.73 IO8-32/DA12-8(16bit)/AD16-8/CVC/REL8/OUT8
2 DCG(16bit) v2.91 DCP/BF + EDL 2A v1.78 + DIV v3.10 TRMSC
DDS v3.71 TRMSC + DIV v3.10 TRMSC + EDL 10A
-
- kann c't-Lab-Module konstruieren
- Beiträge: 205
- Registriert: 01.12.2007, 09:23
Re: FPGA-HoC kann jetzt Grafik
Also ich denke auch, ein Display 15", 17" ist viel zu groß.
Es sollte schon etwas sein, was in so ein 19" Gehäuse reinpasst.
Die Dinger von Electronic Assembly wären schon gut. Für mich persönlich ist der Preis auch nicht so das Problem.
Mit einem extra numerischen Tastenfeld wäre es sicher auch getan. Touch bräuchte es nicht. Aber dann braucht man im Gehäuse schon wieder extra Platz für das Tastenfeld. Dann ist das halbe Gehäuse nur wegen Display und Tastenfeld verbaut.
Gruß
Volker
Es sollte schon etwas sein, was in so ein 19" Gehäuse reinpasst.
Die Dinger von Electronic Assembly wären schon gut. Für mich persönlich ist der Preis auch nicht so das Problem.
Mit einem extra numerischen Tastenfeld wäre es sicher auch getan. Touch bräuchte es nicht. Aber dann braucht man im Gehäuse schon wieder extra Platz für das Tastenfeld. Dann ist das halbe Gehäuse nur wegen Display und Tastenfeld verbaut.
Gruß
Volker
- ompf
- kann c't-Lab-Module konstruieren
- Beiträge: 168
- Registriert: 19.01.2008, 13:03
- Wohnort: Dortmund
Re: FPGA-HoC kann jetzt Grafik
...dann kannst Du auch ein Netbook kaufen, Labview drauf und oben auf's Rack stellen. Oder Dein Notebook vom Vorjahr -- der Pentium 4 ist in jedem Fall schnell genug.
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
-
- kann c't-Lab-Module konstruieren
- Beiträge: 205
- Registriert: 01.12.2007, 09:23
Re: FPGA-HoC kann jetzt Grafik
Genau das will ich eigentlich nicht. Ziel ist ja das c't Lab völlig eigenständig laufen zu lassen.
Re: FPGA-HoC kann jetzt Grafik
Meine Idee war ja mal, das Display aus einem billigen digitalen Bilderrahmen zu verwenden. Mit 480 Pixeln horizontal kann man schon was anfangen, 640 oder 800 wären ideal.
-cm
-cm
Carsten Meyer
Redaktion c't
Redaktion c't
-
- kann c't-Lab-Module konstruieren
- Beiträge: 205
- Registriert: 01.12.2007, 09:23
Re: FPGA-HoC kann jetzt Grafik
Gabs da nicht auch mal ein c't Mäusekino Projekt ?
-
- kann c't-Lab-Module konstruieren
- Beiträge: 116
- Registriert: 30.11.2007, 23:50
- Wohnort: Westfalen
Re: FPGA-HoC kann jetzt Grafik
Hallo Volker,
Ja, aber es ist "nur" ein 128 x 64 Display, c't 4/2006.Gabs da nicht auch mal ein c't Mäusekino Projekt ?
Viele Grüße
Helmut
Die meisten Desaster in der IT Welt haben eine gemeinsame Ursache: Wir machen mal eben.
Helmut
Die meisten Desaster in der IT Welt haben eine gemeinsame Ursache: Wir machen mal eben.
GTEST.BAS, war Re: FPGA-HoC kann jetzt Grafik
Hallo,
ich hab jetzt auch mal wieder etwas Zeit gefunden, mich mit der FPGA-Platine zu beschäftigen und habe ein wenig mit dem Basic rumprobiert, alles wunderbar, allerdings kann ich GTEST.BAS nicht starten, ich erhalte einen Syntax Error in Zeile 10.
LIST 10 ergibt:
10 :CONT CLEAR
kann das jemand bestätigen? (Sorry, bin kein BASIC-Freak, btw: hat jemand eine schöne Übersicht zu Basic oder zum 6502-Assembler, da wollte ich nämlich eigentlich einsteigen)
Gruss, Ingo.
ich hab jetzt auch mal wieder etwas Zeit gefunden, mich mit der FPGA-Platine zu beschäftigen und habe ein wenig mit dem Basic rumprobiert, alles wunderbar, allerdings kann ich GTEST.BAS nicht starten, ich erhalte einen Syntax Error in Zeile 10.
LIST 10 ergibt:
10 :CONT CLEAR
kann das jemand bestätigen? (Sorry, bin kein BASIC-Freak, btw: hat jemand eine schöne Übersicht zu Basic oder zum 6502-Assembler, da wollte ich nämlich eigentlich einsteigen)
Gruss, Ingo.
-
- kann c't-Lab-Module konstruieren
- Beiträge: 116
- Registriert: 30.11.2007, 23:50
- Wohnort: Westfalen
Re: FPGA-HoC kann jetzt Grafik
Hallo Ingo,
sieht so aus als wenn Du eine alte GTEST.BAS hast.
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... /FPGABasic
" Entfallen sind ON NMI, ON IRQ, RETNMI, RETIRQ, NULL, CONT "
Zeile 10 sollte :
10 :FRAME CLEAR
heissen.
Lade Dir mal das aktuelle ct-basic herunter und benutze das GTEST.BAS aus dem sdcard Verzeichniss.
sieht so aus als wenn Du eine alte GTEST.BAS hast.
CONT gibt es nicht mehr, siehe :LIST 10 ergibt:
10 :CONT CLEAR
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... /FPGABasic
" Entfallen sind ON NMI, ON IRQ, RETNMI, RETIRQ, NULL, CONT "
Zeile 10 sollte :
10 :FRAME CLEAR
heissen.
Lade Dir mal das aktuelle ct-basic herunter und benutze das GTEST.BAS aus dem sdcard Verzeichniss.
Viele Grüße
Helmut
Die meisten Desaster in der IT Welt haben eine gemeinsame Ursache: Wir machen mal eben.
Helmut
Die meisten Desaster in der IT Welt haben eine gemeinsame Ursache: Wir machen mal eben.
Re: FPGA-HoC kann jetzt Grafik
Hallo Helmut,
ah, danke; ich bin allerdings relativ sicher, die aktuellen Daten zu haben (im SDCARD-Verzeichnis und auch im ISE-Zip ist nur ein GTEST.BAS vom 18.05. drin und dieses hab ich auch).
Ich wunderte mich nur, hat denn sonst noch niemand das GTEST.BAS ausprobiert?
Gruss, Ingo.
ah, danke; ich bin allerdings relativ sicher, die aktuellen Daten zu haben (im SDCARD-Verzeichnis und auch im ISE-Zip ist nur ein GTEST.BAS vom 18.05. drin und dieses hab ich auch).
Ich wunderte mich nur, hat denn sonst noch niemand das GTEST.BAS ausprobiert?
Gruss, Ingo.