Auflösung der Einstellung am Panel
Verfasst: 11.01.2009, 14:18
Hallo C'T Lab Erbauer,
Ich habe nun mein DCG (noch ohne DCP) aufgebaut und bin etwas verwirrt bezüglich der Einstellauflösung von Strom und Spannungswerten.
Wenn ich mein DCG einschalte stellt sich wie beschrieben 5,000V und 20,00mA ein.
Eine Rasterung des Inkrementalgebers (ALPS) am Panel bewirkt, im Modus Strom, eine Änderung von 10mA egal in welchem Bereich.
Ein Druck auf den Inkrementalgeber schaltet auf die Feinregelung um und ich habe pro Rasterung 0,1mA (auch egal in welchem Bereich ich mich befinde)
Im Spannungsbereich kann ich zwischen 100mV (grob) und 10mV (fein) pro Raster einstellen (auch egal in welchem Spannungsbereich)
Ich dachte die Einstellgenauigkeit ist von dem Bereich abhängig (2mA,20mA... usw)
Jetzt meine Frage:
Ist das bei euren DCGs genau so oder stimmt etwas mit meinem Decoder/Software etwas nicht?
Ich verwende den ALPS encoder von Reichelt und habe die 16Bit Version des DCG mit den neuesten Änderungen aufgebaut.
Gruß
huluvu
Ich habe nun mein DCG (noch ohne DCP) aufgebaut und bin etwas verwirrt bezüglich der Einstellauflösung von Strom und Spannungswerten.
Wenn ich mein DCG einschalte stellt sich wie beschrieben 5,000V und 20,00mA ein.
Eine Rasterung des Inkrementalgebers (ALPS) am Panel bewirkt, im Modus Strom, eine Änderung von 10mA egal in welchem Bereich.
Ein Druck auf den Inkrementalgeber schaltet auf die Feinregelung um und ich habe pro Rasterung 0,1mA (auch egal in welchem Bereich ich mich befinde)
Im Spannungsbereich kann ich zwischen 100mV (grob) und 10mV (fein) pro Raster einstellen (auch egal in welchem Spannungsbereich)
Ich dachte die Einstellgenauigkeit ist von dem Bereich abhängig (2mA,20mA... usw)
Jetzt meine Frage:
Ist das bei euren DCGs genau so oder stimmt etwas mit meinem Decoder/Software etwas nicht?
Ich verwende den ALPS encoder von Reichelt und habe die 16Bit Version des DCG mit den neuesten Änderungen aufgebaut.
Gruß
huluvu