kann mir jemand erklären ob es sich lohnt die alternative Bestückung mit dem LM399 anstelle von LT1019 zu nehmen?
Ich habe mir die LT1019A Version besorgt und glaube kaum das die Summe des Temperaturdrifts von LM399 + OP27 + Widerstandsnetzwerk besser sein soll als die max 5ppm des LT1019A.
Der LM399 hat ja einen wirklich guten wert für den drift (aber die Summe der Schaltung ist ja letztlich nur von Bedeutung)
Hat das schon mal jemand ausgerechnet?
Gruß
*Edit*
Ich habe was auf dem Wiki von CT gefunden: "Hochstabile, aufwendige Referenzquelle LM399 mit max. 5 ppm/°C Drift, alternativ LT1019 mit 10 ppm/°C"
Wobei das Datenblatt beim "mormalen" LT1019 als max Wert 20ppm angibt
