Ich habe bei meiner Version auch keine Flachtrafos verwendet, sondern "normale" von Gerth. Da ich beide Anschlussbuchsen aber nach hinten gelegt habe, wie bei den anderen ct-Lab Platinen ist die Leiterbahnführung natürlich etwas aufwendiger, als wenn man diese Buchsen mitten drin paltziert.
Und mir ist eben aufgefallen, daß ich leider nur das einseitige DCP im User-Wiki habe, mein PS3-2 hatte ich damals gar nicht dort online gestellt.

Ich hab deshalb hier mal ein Foto mit angehängt.
Die "Massefläche" ist nicht an Masse angeschlossen, da es ja drei verschiedene Massen gibt beim PS3-2. Ebenso ist nur im Niederspannungsbereich diese Fläche drin und hält einen festen Abstand zur Netzspannungsseite ein.
Ich habe diese in erster Linie drin, damit ich beim ätzen weniger Kupfer entfernen muß und die Säure länger hält.
Ich habe auch drei 4,8VA EI42 Trafos verwendet, da diese kaum mehr kosten und etwas mehr Leistung bringen, falls man diese mal benötigen sollte. Da ich mittlerweile aber denke, daß man im 15V Zweig diese Leistung niemals benötigen wird bin ich am überlegen, ob ich diese beiden Trafos gegen deutlich kleinere austausche. Auf meiner DCP Platine verwende ich einen 1,8VA Trafo, welcher immer noch völlig ausreichend ist um mein DCG mit den nötigen 15V zu versorgen.
Ciao,
Rainer