Ich hab auch mal mein uni-c mitsamt pm8 panel zusammengelötet leider ned recht erfolgreich. Sowohl das pm8 panel als auch die rs232 verbindung funktionieren nicht richtig.
aber vielleicht nochmal zurück zum anfang. ich hab zuerst das unic gelötet und natürlich zuerst mal auf die zusätzlichen kabel für die stromversorgung für die optokoppler vergessen. die sind aber jetzt erstmal drin. zweites problem ist der quarz. da ist ja im bausatz nur der 20mhz drinnen. nach den berichten hier im forum hab ich aber auch eine 16mhz version eingelötet, jetzt sollte also alles klappen.
nach setzen der fuses und programmieren der hex und eeprom files kommt erstmal zumindest beim einschalten ab und zu mal was über die schnittstelle. leider nur lauter $$$$$$$. Mein verdacht lag auf den fuse bits, die im AVR Studio 4 leider andere namen haben als im hardware hacks beschrieben. ich hab jetzt erstmal die beschreibung von Spiedercat übernommen:
das low Fuse-Byte auf
Full Swing Oszilator; Start-up time 16 CK + 0 ms; Crystal Osc.; BOD enabel ,
das high Fuse-Byte auf
Boot Flash section size= 512 words Boot start adresse= 0x7E00,
und das Extended Fuse-Byte auf
Brown-out detection level at VCC=4.3 V gestezt.
das sieht dann im AVR studio so aus:
danach meldet sich das uni-c lab auch brav beim einschalten mit
#/:254=1.0b [UNIC by CM/c't 03/2010] [PM8 ]EEPROM EMPTY!
am pm8 panel kommt was ähnliches also sollte ich mich halbwegs auf dem richtigen weg zu befinden. vielleicht noch zur anmerkung: am anfang hatte ich eine andere boot flash size und auch ext. crystal oszi eingestellt. da kam beim pm8 das gleiche aber am serial port nur müll.
Mein problem ist jetzt dass das uni-c auf keine status messages antwortet also bei VAL 255? kommt nix. ich teste das mit dem basic serial write and read.vi der labview examples. und auch im teraterm mit alt+r. scheint beides nicht zu klappen.
ich benutze:
einen usbto rs232 converter von delock
und all-avr von diamex als programmer in kombinantion mit avr studio 4.19
hat wer einen plan woran das liegen könnte? und wie man im tera term normalerweise messages sendet? meine variante mit alt+r scheint mir etwas umständlich. gibts da eine variante mit einfach schreiben und schicken mit enter?
zusätzlich funktioniert das pm8 panel nicht richtig. ich kann zwar durch alle bereiche durchschalten aber nix einstellen. es steht zb beim ADC und DAC nur "+<[Pu". drehregler ändert nix sondern erzeugt nur ein blinken des roten leds. das FPGA ist mit lauter FFFFFFFF gefüllt?!? da sollte ich doch was einstellen bzw ablesen können?
soweit so gut, vielleicht kann mir wer helfen
gruß hansfranz