CVC aus der Bastelecke
Hallo Tobias,
. Naja, das Interesse hält sich eh' in Grenzen.
Ich bin leider nicht in der Lage Platinen selbst zu ätzen, deshalb die Frage:
Stellst Du das Eagle-Layout - nach erfolgreichem Test - in dieses oder das Heise-Forum? Vielleicht erweiterst Du
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... mconverter ? Wäre echt super.
Gruß
ProgFred
Daraus schliesse ich, dass Du an einer Sammelbestellung nicht interessiert bisttwam hat geschrieben:So, das Layout ist in Eagle soweit übernommen. Jetzt muss ich nur mal noch Test-Ätzen

Ich bin leider nicht in der Lage Platinen selbst zu ätzen, deshalb die Frage:
Stellst Du das Eagle-Layout - nach erfolgreichem Test - in dieses oder das Heise-Forum? Vielleicht erweiterst Du
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... mconverter ? Wäre echt super.
Gruß
ProgFred
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen.
Hallo kean,
Wenn ich so fleißig wäre, hätte ich das nicht so lange schlüren lassen.
Das Lob gebührt Tobias aber auf alle Fälle
Ich hoffe Du hast recht und es gesellen sich noch ein paar Leute dazu.
Gruß
ProgFred
Danke für das Komplimentkean hat geschrieben:Hallo
Sind nicht alle so flink und fleißig wie ihr...

Wenn ich so fleißig wäre, hätte ich das nicht so lange schlüren lassen.
Das Lob gebührt Tobias aber auf alle Fälle

Ich hoffe Du hast recht und es gesellen sich noch ein paar Leute dazu.
Gruß
ProgFred
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen.
Das da ein paar Widerstände fehlen hab ich wohl übersehen. :/ProgFred hat geschrieben: da fehlen die Messwiderstände und der ISO122:
http://www.reichelt.de/?ACTION=20;AWKID ... ROVID=2084
Hab das ganze jetzt halt soweit aufgebaut wies geht und werde testweise halt ungenaue einbauen.
Also ich hab noch ein paar Änderungen eingebaut:
Code: Alles auswählen
- PL5 Pinreihenfolge geändert (PIN1 = Com)
- PL4 Pinreihenfolge geändert (PIN1 = Com) und 5er Stecker (damit analog zu PL4)
- JP1-8 hat die Möglichkeit Steckerleiste für Umschalter anzuschließen. Kanalauswahl dann per Umschalter. Kanal 9 = Ausgang PL12
- PL12 Normaler Ausgang (kein Direktverbindung mit ADA-IO)
- PL10, PL7, PL8 als 2-Pin Header (inkl. Masse)
- PL6 (a/b) hat nun 2x3 Pins für 2-poligen Umschalter und schält die Eingangssignale mit um
- PL9 entfällt
- PL10/PL11 fallen zusammen zu PL10
- Dateianhänge
-
- cvc_board.png (190.06 KiB) 15109 mal betrachtet
-
- cvc_schematic.png (199.8 KiB) 15110 mal betrachtet
Ich weiß nicht genau welchen Wandler Du einsetzen willst. Ich habe für 5V nach +/- 15V diesen Wandler verwendet. Der hat allerdings die dumme Eigenschaft, bei geringer Last bis auf +/- 20V hochzulaufen. Um OPV's nicht abzuschießen, habe ich dem immer noch zwei 16V Zehnerdioden spendiert.twam hat geschrieben:Ich willst endgültig nochmal testen wenn mein neuer DC/DC-Wandler da ist
Gruß
amd-65