Ich habe ja vor einiger Zeit unter http://thoralt.ehecht.com/phpbb/viewtop ... =25&p=3405 eine Klassenbibliothek für .NET angekündigt, mit der man das c´t-Lab und das FPGA-Lab steuern kann. Diese habe ich nun veröffentlicht.
Eine detaillierte Beschreibung und die Verweise zum Quellcode kann man hier einsehen:
http://www.mikrocontroller.net/articles ... nt_Library
Ct Lab Client Library
-
- kann c't-Lab-Bausätze bestellen
- Beiträge: 23
- Registriert: 09.02.2010, 01:02
Re: Ct Lab Client Library
Hallo,Laborgeist hat geschrieben:Ich habe ja vor einiger Zeit unter http://thoralt.ehecht.com/phpbb/viewtop ... =25&p=3405 eine Klassenbibliothek für .NET angekündigt, mit der man das c´t-Lab und das FPGA-Lab steuern kann. Diese habe ich nun veröffentlicht.
Eine detaillierte Beschreibung und die Verweise zum Quellcode kann man hier einsehen:
http://www.mikrocontroller.net/articles ... nt_Library
dann sind ja die Weihnachtsferien gesichert

Grüße Karsten
Re: Ct Lab Client Library
Hallo an alle,
Befehle kann ich problemlos senden, jedoch gelingt es mir nicht die Antworten über den Messagecontainer Mechanismus zu lesen. Ich bekomme keine Antworten angezeigt.
Mit einem Portmonitor habe ich die Kommunikation der seriellen Schnittstelle geprüft. Da funktioniert alles normal.
Beispiel Abfrage des ADC, aber auch bei allen andere Subchannels kommt nichts.
var messageCache = ObjectFactory.GetInstance<IMessageCache>();
var messageContainer = messageCache.Register(_channel, 10);
messageContainer.MessageUpdated +=
(sender, e) => Console.WriteLine("Message received, channel {0}/{1}, raw value {2}",
messageContainer.Message.Channel,
messageContainer.Message.Subchannel,
messageContainer.Message.RawValue);
var commandScheduler = ObjectFactory.GetInstance<IQueryCommandScheduler>();
var queryCommand = new QueryCommand(_channel, 10);
commandScheduler.CommandCache.Add(queryCommand);
Console.WriteLine("Start sending cached query commands.");
commandScheduler.StartSending(200);
Nur bei einem Fehlercode auf SubCh 255 hatte ich eine Antwort (messageCache.Register(_channel, 255); )
Hat jemand Erfahrung mit der Ct Lab Library? Beispielcode für Werte lesen?
Beste Grüsse
Franz
Ich versuche aktuell das UNI-C ( Channel 8 ) mit dieser Bibliothek zu steuern.Laborgeist hat geschrieben:Ich habe ja vor einiger Zeit unter http://thoralt.ehecht.com/phpbb/viewtop ... =25&p=3405 eine Klassenbibliothek für .NET angekündigt, mit der man das c´t-Lab und das FPGA-Lab steuern kann. Diese habe ich nun veröffentlicht.
Eine detaillierte Beschreibung und die Verweise zum Quellcode kann man hier einsehen:
http://www.mikrocontroller.net/articles ... nt_Library
Befehle kann ich problemlos senden, jedoch gelingt es mir nicht die Antworten über den Messagecontainer Mechanismus zu lesen. Ich bekomme keine Antworten angezeigt.
Mit einem Portmonitor habe ich die Kommunikation der seriellen Schnittstelle geprüft. Da funktioniert alles normal.
Beispiel Abfrage des ADC, aber auch bei allen andere Subchannels kommt nichts.
var messageCache = ObjectFactory.GetInstance<IMessageCache>();
var messageContainer = messageCache.Register(_channel, 10);
messageContainer.MessageUpdated +=
(sender, e) => Console.WriteLine("Message received, channel {0}/{1}, raw value {2}",
messageContainer.Message.Channel,
messageContainer.Message.Subchannel,
messageContainer.Message.RawValue);
var commandScheduler = ObjectFactory.GetInstance<IQueryCommandScheduler>();
var queryCommand = new QueryCommand(_channel, 10);
commandScheduler.CommandCache.Add(queryCommand);
Console.WriteLine("Start sending cached query commands.");
commandScheduler.StartSending(200);
Nur bei einem Fehlercode auf SubCh 255 hatte ich eine Antwort (messageCache.Register(_channel, 255); )
Hat jemand Erfahrung mit der Ct Lab Library? Beispielcode für Werte lesen?
Beste Grüsse
Franz