leider habe ich schon wieder Peaks als Thema. Möglicherweise sind diese auch schon bekannt und gelöst, aber ich habe lange gesucht und keine ähnlichen Berichte gefunden. Wenn ich also etwas übersehen habe, entschuldige ich mich also schonmal vorneweg

Folgende Konfiguration:
DCG16 mit DCP, Standard von S*gor, Bugfix2 mit der letzten Bestückung
Last 10Ohm mit TIP102 geschaltet (also entweder 10Ohm oder offen), 125Hz
Bei 10V Spannung und 2A Stromsollwert (es fließen natürlich nur 1A) gibt sich bei Lastwechsel ein heftiges Einschwingen von >1V für 300µs. (Bild U Spike; blau Ausgangsspannung, direkt am DCG gemessen, AC Kopplung; rot Steuersignal für TIP102, also Strom)
Bei kleineren Spannungen (zB 1V) werden die Schwingungen kleiner (200mV) aber es kommen noch weiteren Perioden dazu.
Im Gegensatz zu den bisherigen Diskussionen liegt hier kein Übergang von Strom zu Spannungsregelung vor. Das Ding arbeitet permanent in Spannungsregelung.
War das zu erwarten ? Oder könnte was defekt sein ? Wenn ja was, wenn nein was kann ich dagegen tun ?
Aber ich habe noch eine Frage:
Selber Aufbau wie oben.
10V Ausgangsspannung, jetzt 10mA Sollwert. Hier habe ich natürlich den Übergang von Spannungs- zu Strombegrenzung. Bild I Spike1; Blau Spannung am Lastwiderstand also Strom, Rot ist wieder (ungefähr) das Steuersignal für den TIP (im hinteren Teil ignorieren).
Beim Schalten in die Strombegrenzung fließt demnach für rund 50µs ein Strom von 1A! Das scheint mir doch etwas sehr viel zu sein ...
Wenn ich die Ausgangsspannung reduziere und den Sollstrom erhöhe (zB. 5V und 380mA) wird der Überschwinger niedriger aber vieeeel länger: Hier werden über 2 ms zum Ausregeln gebraucht!
An welchen Bauteilparametern kann ich drehen, dass das nicht so extrem ausfällt ?
Wenn die einzige Antwort ist, dass das nicht besser geht / gehen kann, dann hilft mir das auch ... etwas ...
ciao
bernd