
Tolles Forum hier!
Ich bastel seit einiger Zeit mit dem CTlab herum und habe mir IFP und FPGA bei SEGOR gekauft.
Allerdings habe ich die Firmware für den MEGA644 in C geschrieben.
FPGA laden von SD Karte geht, I2C-Bus zu einem (selbstgebastelten) Panel geht auch, sowie Kommunikation
zum Rechner über den Optobus.
Wo es noch hapert ist die SPI Kommunikation zum FPGA zwecks Datenaustausch.
Ich habe testhalber die Frequenzzähler/Pulsgenerator Applikation fürs FPGA auf der CT Seite geladen und mit SDKarte
aufs FPGA gebracht.
Ich kann die Register im FPGA über SPI schreiben, aber das Lesen ist anscheinend um genau 1 Bit versetzt (das erste bit was übertragen werden soll fehlt)
Wenn ich eine Konstante aus dem FPGA lesen will bekomme ich z.B. statt 4*FF das -> 7F FF FF FF , bei anderen Mustern sieht man, daß die Daten um ein Bit verschoben sind.
Ich habe mal die Pascal Sourcen angeschaut, finde aber (Pascal ist bei mir wirklich lange her...) keine initialisierung der SPI Schnittstelle (Modus, Master...)
Hattet Ihr das Problem auch schon mal?
Vielleicht kennt einer die richtige Registereinstellung?
Die Kommunikation mit der SD Karte (geht ja auch über SPI) geht auf jeden Fall.
Wenn ich mit den Modusbits (Phasenbits) spiele, bekomme ich Einstellungen mit der die SD Karte nicht mehr geht,
aber die Daten vom FPGA verändern sich nicht.
Ich gehe hier davon aus, daß das Xilinx Beispielprojekt für den Frequenzzähler funktioniert...?!
Viele Grüße und Danke schonmal!
Paul