Hallo
Ich hab die EDL nachgebaut und sie hat auch funktioniert.
Seit einigen Tagen leuchtet aber permanent die fehler LED und auf dem Display steht OVERPOWER.
Bei der Spannung misst er 0 V und 0 A das ist auch richtig, weil ich nichts angeschlossen hab und im Menü zeig er auch 0 Watt an.
Wenn ich eine Spannung anlegen wir diese auch angezeigt aber der Fehler besteht weiter.
Die Versorgungsspannung liegt korrekt an. Woran kann das liegen?
MfG Julian
EDL OVERPOWER Fehler
Re: EDL OVERPOWER Fehler
Hi Julian!nailuj hat geschrieben: Ich hab die EDL nachgebaut und sie hat auch funktioniert.
Seit einigen Tagen leuchtet aber permanent die fehler LED und auf dem Display steht OVERPOWER.
Welche Firmware verwendest Du? Pascal (Original) oder C? Der Fehler war nicht von Anfang an da, richtig?
Viele Grüße
Paul
Re: EDL OVERPOWER Fehler
Hi
ich verwende die Originale Firmware. 1.75 steht beim Start auf dem Display.
Der Fehler war nicht von Anfang an da. Die EDL lief ca. 2 Jahre ohne Probleme.
Gruß Julian
ich verwende die Originale Firmware. 1.75 steht beim Start auf dem Display.
Der Fehler war nicht von Anfang an da. Die EDL lief ca. 2 Jahre ohne Probleme.
Gruß Julian
Re: EDL OVERPOWER Fehler
Hallo,
obwohl die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch ist: Ich hatte schon mehrfach den Fall, dass ein AVR-Controller sein Programm teilweise "vergisst". Mein DCG musste bereits einmal neu geflasht werden, danach lief es wieder wie erwartet. Probier's mal aus - aber bedenke, dass die Kalibrierdaten verlorengehen, wenn Du nicht den EEPROM vorher ausliest und danach nochmal neu schreibst.
Viele Grüße
Thoralt
obwohl die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch ist: Ich hatte schon mehrfach den Fall, dass ein AVR-Controller sein Programm teilweise "vergisst". Mein DCG musste bereits einmal neu geflasht werden, danach lief es wieder wie erwartet. Probier's mal aus - aber bedenke, dass die Kalibrierdaten verlorengehen, wenn Du nicht den EEPROM vorher ausliest und danach nochmal neu schreibst.
Viele Grüße
Thoralt
There are 10 kinds of people in this world: Those who understand binary and those who don't.
Re: EDL OVERPOWER Fehler
Hi Julian,nailuj hat geschrieben:Hi
ich verwende die Originale Firmware. 1.75 steht beim Start auf dem Display.
Der Fehler war nicht von Anfang an da. Die EDL lief ca. 2 Jahre ohne Probleme.
Gruß Julian
bevor Du den Controller neu lädst könntest Du noch mal nachsehen, ob Du nicht aus Versehen ein paar ungünstige Sollwerte eingetragen hast. Wenn der Fehler in jedem Modus (R oder I oder P) auftritt, könnte der Pmax-Wert 156 zu niedrig sein....
Wenn das ok ist, dann wäre interessant, ob die Spannungsmessung auch korrekt funktioniert, also, ob eine angelegte Spannung auch korrekt angezeigt wird.
So nebenbei fällt mir grade auf, daß es schon lange die Firmware-Version 1.78 gibt. Ein Update wäre dann sowieso nicht verkehrt
Viele Grüße
Paul
Re: EDL OVERPOWER Fehler
Guten Morgen!
Frank
Das kann ich bestätigen: Obwohl es bisher ohne Probleme lief, hat das ältere meiner beiden DCG's gestern keine Anstalten gemacht irgendwelche Spannungen zu liefern. Die Firmware-Meldung beim Start und alle anderen Display-Funktionen waren vorhanden. Ich hatte es bestimmt 6 Wochen nicht in Betrieb, wegen Umbau. Nach einem Neu-Flash lief alles wieder normal.thoralt hat geschrieben:obwohl die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch ist: Ich hatte schon mehrfach den Fall, dass ein AVR-Controller sein Programm teilweise "vergisst". Mein DCG musste bereits einmal neu geflasht werden...
Frank
Re: EDL OVERPOWER Fehler
Danke für die Hilfe, aber es geht immer noch nicht.
Ich hab jetzt mal die Firmware 1.76 drauf gemacht, aber auf dem Display steht weiter OVERPOWER und mit der neuen Firmware jetzt auch OVERVOLT.
Vorher ging die Spannungsanzeige richtig mit der neuen Firmware geht die auch nicht mehr. Es werden immer 0V gemessen und trotzdem steht im Menü 2,5 Watt
Bei der Kalibrierung ist mir aufgefallen, es ist total egal wie ich die Potis einstelle. An TP1 und TP2 messe ich immer 0V egal was ich mache.
Gruß Julian
Ich hab jetzt mal die Firmware 1.76 drauf gemacht, aber auf dem Display steht weiter OVERPOWER und mit der neuen Firmware jetzt auch OVERVOLT.
Vorher ging die Spannungsanzeige richtig mit der neuen Firmware geht die auch nicht mehr. Es werden immer 0V gemessen und trotzdem steht im Menü 2,5 Watt

Bei der Kalibrierung ist mir aufgefallen, es ist total egal wie ich die Potis einstelle. An TP1 und TP2 messe ich immer 0V egal was ich mache.
Gruß Julian
Re: EDL OVERPOWER Fehler
Die letzte Pascal-FW ist die 1.78...nailuj hat geschrieben:Ich hab jetzt mal die Firmware 1.76 drauf gemacht, ...
Wieso drehst Du denn an den Potis, wenn Du die neue FW aufspielst? Da müßte man lediglich die Kalibrierdaten neu einspielen.nailuj hat geschrieben:Bei der Kalibrierung ist mir aufgefallen, es ist total egal wie ich die Potis einstelle. An TP1 und TP2 messe ich immer 0V egal was ich mache.
An TP1 sollte 1/10 der Eingangsspannung bzw. 4/10 zu messen sein. Das Poti an dem OP U12 ist nur für den Offset (Millivolt-Bereich). Wenn an TP1 immer nur 0V anliegt, auch wenn am Eingang mehr steht, dann ist der OP kaputt...
Für TP2 gilt sinngemäß das Gleiche...
Grüße
Paul
PS: Die Betriebsspannungen +/-15V sind ok? Nur so'ne Frage

Re: EDL OVERPOWER Fehler
Hallo
Es geht wieder!!! Ich hab keine Ahnung warum, aber es geht. Hab auch gleich die neu Firmware draufgemacht.
Läuft alles.
Danke an alle die mir geholfen haben.
Jetzt kommt der 250 Watt Umbau.
Gruß Julian
Es geht wieder!!! Ich hab keine Ahnung warum, aber es geht. Hab auch gleich die neu Firmware draufgemacht.
Läuft alles.
Danke an alle die mir geholfen haben.
Jetzt kommt der 250 Watt Umbau.
Gruß Julian