bin Informatikstudent, hatte Physik-Leistung in der Schule, und generell ist nichts, das sich auseinandernehmen läßt, vor mir sicher

Will heißen, ich weiß, was Kondensatoren und Widerstände grundsätzlich machen bzw. wie sie funktionieren. Aber schaue ich mich hier im Forum oder in dem aktuellen Artikel "Schneller Anachronist" [c't 22/09, S.182] um, komme ich mir wieder vor, wie der kleine 10 jährige Junge, der ungläubig seinem Onkel dabei zuschaut, wie er mit irgendwelchen kryptischen Befehlen ein Spiel auf dessen C64 startet.
Mit diesen ganzen Abkürzungen, wie sie auch hier in den einzelnen Forentiteln auftauchen, kann ich überhaupt nichts anfangen. Auch einige Begriffe sind mir vollkommen fremd, zB. was eine "stabilisierte" Stromquelle ist (meine Vermutung: Spannungsquelle mit Kondensator, der Spannungsspitzen puffert?).
Wären die Texte in Kisuaheli, hätten sie nicht weniger Informationsgehalt für mich, selbst bei Raumschiff Enterprise verstehe ich mehr von dem Technik-Blabla

Gibt es irgendwo ein Elektro-Glossar, was die ganzen lustigen Großbuchstaben-Tripel aufschlüsselt?
Und könnt ihr mir eine Seite, ein Buch oä. empfehlen, das einem die Grundlagen für diese Hobby-Elektrobastelei erklärt?
Vielen Dank schonmal

Gruß,
Tiefflieger