endlich Winterzeit = Bastelzeit, jetzt kann es mit dem c't Lab ja weitergehen, und auch noch Spätdienst.

Spaß beiseite, habe die Firmware 1.1b ( 2.0 laut IDN ) ins FPGA geflashed und mit LabScript etwas herumgespielt.
@cm, Danke, tolle neue Features, QVGA-Treiber FPGA funktioniert einwandfrei.

Nun zu meinem Problem, es gelingt mir nicht Daten von anderen Modulen auszulesen, um sie z.B. auf dem VGA Monitor anzuzeigen oder anderweitig zu verarbeiten. Es sieht so aus, als würde der GET Befehl nicht richtig funktionieren, mit PUT habe ich keine Probleme.
- Das FPGA ist das erste Modul in der OPTO Bus Kette.
- Nachfolgend mal die Ein- und Ausgaben meines Versuches den Port 30 vom ADA-IO Module ( erster Port der IO8-32 ) auszulesen.
5:IDN?
#5:254=2.0 [FPGA by CM/c't 06/2008]
0:IDN?
#0:254=1.732 [ADA by CM/c't 04/2007; I/O-Cards: DA16 AD16 IO32 LCD ]
5:ACC?
#5:300=0.00000
5:REG1?
#5:301=0.00000
5:MCH=0
5:SCH=30
0:VAL30=241 -----> funktioniert, Panelanzeige = F1h = 241
5:GET0?
#0:30=241
ACC?
#5:300=0.00000 -----> hier erwarte ich den Wert von Port 30 = 241
REG0? ----------------> Zum Testen auch mal REG0 = ACC = Akku abgefragt.
#5:300=0.00000
GET1? ----------------> Wie oben mal Test mit REG1
#0:30=241
5:REG1?
#5:301=0.00000
- Jetzt mal PUT getestet
5:REG1=128
5:REG1?
#5:301=128.000
5:PUT1 -----> funktioniert, Port 30 = 128, Panelanzeige = 80h = 128
0:VAL30?
#0:30=128
REG1?
#5:301=128.000
Habe ich hier einen Denkfehler, oder haben wir es hier mit einem " PEBCAK " zu tun.

Könnt Ihr das mal bitte ausprobieren, ggf. wenn keine IO8-32 vorhanden mal Port 20 DA Kanal nehmen, hat bei mir auch nicht funktioniert.