Die Suche ergab 9 Treffer
- 21.10.2008, 17:55
- Forum: FPGA
- Thema: Logic Analyzer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 20416
Da es eh eine separate Verbindung zum PC gibt ist es eigentlich kein Modul mehr. Allerdings finde ich es auch praktisch wenn man alle Messgeräte in einen Gehäuse unterbringt. Dann kann man alles schnell im Schrank verstauen. (Ich habe keine Werkstatt sondern nur das Wohnzimmer :wink: ) Ich finde es ...
- 20.10.2008, 17:39
- Forum: FPGA
- Thema: Logic Analyzer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 20416
Logic Analyzer
Hallo, das Thema wurde schon mehrfach im Forum angesprochen. Trotzdem möchte ich es hier noch einmal aufgreifen, da es bisher nicht abschließend behandelt wurde. Die Threads bisher sind: [url]http://thoralt.ehecht.com/phpbb/viewtopic.php?t=140[/url] [url]http://thoralt.ehecht.com/phpbb/viewtopic.php...
- 31.05.2008, 19:56
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Stromregelung funktioniert nicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6231
Kommen auf Deiner BugFix-LP eigentlich die +15V an? Das war der Tipp, den ich brauchte. Die 15V lagen zwar am Pin auf der BF-Platine an. Leider sind die Pins mit der Platine etwas blöd zu verlöten und da gab es einen Wackelkontakt. Ich habe jetzt nochmal nachgelötet und jetzt springt die Strombegre...
- 31.05.2008, 15:33
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Stromregelung funktioniert nicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6231
Hallo amd-65, vielen Dank schonmal für deine Antwort. Ich habe allerdings noch ein paar Fragen: Du solltest mal prüfen, ob U10 über D001 und R003 Einfluß auf das Potential an U6 Pin 2 hat. Wie mache ich das? Soll ich U10 herausnehmen und eine Spannung an Pin 6 anlegen und dann an U6 messen? Um Fehle...
- 28.05.2008, 18:29
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Stromregelung funktioniert nicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6231
Ich habe festgestellt, dass ich auf der Bugfixplatine 2 Widerstände (R1 und R5) vertauscht hatte. Leider ist damit das Problem nicht gelöst. Als mögliche weitere Ursache habe ich festgestellt, dass über R33 (3k - 12bit) 1,44V abfallen. Laut Schaltplan sollten aber nur 1,024V möglich sein. Leider kan...
- 27.05.2008, 21:19
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Stromregelung funktioniert nicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6231
Momentan bin ich noch dabei herauszufinden was hier nicht funktioniert. - Firmware, Eeprom und Fuses habe ich zur Sicherheit nochmals aufgespielt - Widerstände R53,R54,R55 und R57 habe ich nachgemessen - Widerstandsnetzwerk R54 habe ich nachgemessen - Transistoren Q8-Q11 scheinen laut Multimeter in ...
- 22.05.2008, 20:20
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Stromregelung funktioniert nicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6231
Stromregelung funktioniert nicht
Hallo, ich habe heute mein DCG fertiggestellt. Leider musste ich feststellen, dass die Strombegrenzung nicht funktioniert. Die Spannung kann ich einstellen und habe ich auch mit einen Multimeter geprüft. Den Strom kann ich zwar am PM8 verstellen, das hat aber keine Auswirkungen. Ich habe den Strom a...
- 21.05.2008, 11:37
- Forum: Neuentwicklungen und Vorschläge (Hardware)
- Thema: FPGA
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8233
Ich habe gerade gesehen, dass es schon eine Diskussion wg. eines Logicanalyzers gibt: hier Die interessanten Postings sind in der Mitte des Threads zu finden. Vielleicht können wir die relevanten Informationen in einem extra Thread und im Wiki zusammenfassen. Damit ließe sich festellen, wie weit Kla...
- 21.05.2008, 09:41
- Forum: Neuentwicklungen und Vorschläge (Hardware)
- Thema: FPGA
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8233
FPGA
Hallo, ich habe gesehen, dass bald ein FPGA-Modul für das ct-lab herauskommt. Da ich sowieso schon mit dem Gedanken gespielt habe mir ein Experimentierboard mit FPGA zuzulegen werde ich jetzt wohl das des ct-labs nehmen. Nun zum eigentlichen Thema. Ich würde gerne einen Logikanalyzer bauen. Laut ct-...