Die Suche ergab 14 Treffer
- 12.04.2014, 23:50
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Dokumentation JLab
- Antworten: 5
- Zugriffe: 20746
Re: Dokumentation JLab
Hallo MagicRoomy, auch von meimer Seite ein herzliches Dankeschön für das sehr brauchbare Tool! Ich hoffe, Du findest dann und wann noch etwas Zeit es weiter zu entwickeln. Habe heute (beruflich bedingt) mein EDL "wiederentdeckt" und da sind mir noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen... G...
- 12.06.2013, 13:24
- Forum: Spielwiese
- Thema: C-Firmware
- Antworten: 21
- Zugriffe: 44711
Re: C-Firmware
Hallo liebe C-Firmware Entwickler! Nach längerer Pause bzw. sporadischer Nutzung meines c't-Labs würde ich gern das Thema wieder aufnehmen und auch die C-Firmware ausprobieren. Wie vermutlich bei vielen anderen "Hobbyisten" ist bei mir auch allein das Zeitbudget der limitierende Faktor. Vo...
- 31.10.2011, 22:19
- Forum: Allgemeines (Hardware)
- Thema: Flüchtiger Flash-Speicher bei DCG und DIV?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 35174
Re: Flüchtiger Flash-Speicher bei DCG und DIV?
Du hast ja den Controller nicht komplett neu geladen, sondern festgestellt, daß sich "nur" EEPROM-Parameter geändert haben. Welche Fuses hast Du bei der BrownOut-Detection (BDEN/BDLEVEL) und beim Clock-Selector (SUT_CKSEL) eingestellt? Wenn die Fehler bei Euch quasi "immer" beim...
- 28.10.2011, 23:47
- Forum: Allgemeines (Hardware)
- Thema: Flüchtiger Flash-Speicher bei DCG und DIV?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 35174
Re: Flüchtiger Flash-Speicher bei DCG und DIV?
FUSEBLWN wegen fehlerhaftem SubChannel-Parameter Hallo zusammen, ich denke, mein Problem passt zum existierenden Thread. Ein bestimmtes Fehlerbild des DCG, welches in größeren Zeitabständen bei mir wiederholt aufgetreten ist, hat mich im vergangen Monat September mal wieder genervt. Den Effekt, wel...
- 07.06.2010, 12:51
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Einschaltstrombegrenzung Ringkern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 21392
Re: Einschaltstrombegrenzung Ringkern
... http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/onilim.htm Vom schaltungstechnischen Aufwand her erscheint mir das nicht so aufwändig. Es wird für die DCG-Anwendung vermutlich auch nicht alles von der vorgestellten Schaltung benötigt. Ich habe mich wegen Zeitmangel noch nicht drangewagt, da...
- 13.02.2010, 23:20
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Einschaltstrombegrenzung Ringkern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 21392
Re: Einschaltstrombegrenzung Ringkern
Hallo zusammen, es wurde ja bereits eine Enschaltstrombegrenzung via Aufladung eines Kondensators vorgestellt. Jedoch werden dafür relativ viele Bauteile benötigt. Hat denn jemand Erfahrung mit der NTC-Variante (siehe http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/7/7d/Einschaltverz%C3%B6gerung.png) ? Wi...
- 13.02.2010, 22:55
- Forum: EDL
- Thema: EDL Firmware 1.78: Bug?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 33680
Re: EDL Firmware 1.78: Bug?
Vielen Dank für den Tipp. Die Einstellung von OPT17 sah einen externen LM75 vor. Habe den Wert von Dezimal 12 auf Dezimal 4 geändert und nun klappt es. Vielen Dank für die Hilfe :) Hallo, auch von meiner Seite ein kurzes Danke! Hatte das gleiche Problem (mit dem "Standard-EDL"), ohne es z...
- 29.01.2010, 06:51
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Erfahrungen mit HCP45?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 19713
Re: Erfahrungen mit HCP45?
Zur Spule: Wichtig ist neben der Anzahl der Windungen, ich habe jetzt 35, auch die mechanische Stabilitaet. Zuerst hatte ich die Spule zu locker gewickelt. Dann hat das HCP sehr unangenehme Geraeusche von sich gegeben. Vielen Dank für Deine rasche Antwort! Vermutlich hängt die Geräuschentwicklung a...
- 28.01.2010, 12:41
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Erfahrungen mit HCP45?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 19713
Re: Erfahrungen mit HCP45?
- Das Wickeln der Spule kostete mich mehrere Experimente. Eine passende Spule habe ich nirgends fertig konfektioniert gefunden. Hallo omlex! Ich bin dabei mir ein HCP45 in der "Stand alone"-Version aufzubauen. Die passende Spule habe ich (natürlich) auch nicht finden können und also das g...
- 05.08.2008, 10:31
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: OUT8
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7509
Hallo Magic Roomy, bei segor scheint mir das Thema eher eingeschlafen zu sein. Die aktuellen Module haben z.Zt. sicher Priorität. Im Heise-Wiki findet sich noch eine Alternative von moosmichel001: http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctlab/wiki/Schaltstufe Grüße Matthias OffTopic: Dank an Moosmic...
- 18.06.2008, 13:25
- Forum: Neuentwicklungen und Vorschläge (Hardware)
- Thema: Frequenzzähler für c´t Lab
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8044
Frequenzzähler, neuer Versuch...
Hallo Rasieel, ich habe Deinen Betrag schon vor längerer Zeit gelesen und mich bislang etwas gewundert, warum denn hier keine rechte Resonanz kommt. Den FPGA finde ich auch sehr spannend, aber das Modul ist für mich einfach überdimensioniert. Und für meine Mikrocontroller-Basteleien würde ich mir au...
- 07.06.2008, 19:53
- Forum: Gehäuse und mechanischer Aufbau
- Thema: Bilder von euren c't-Labs
- Antworten: 17
- Zugriffe: 131459
noch ein c't-Lab ...
Hallo, anbei mal ein Bild von meinem aktuellen c't-Lab: ADA (Vollausbau mit Panel) und DCG/DCP. PS3-2 ist noch nicht eingebaut. Alles mehr oder weniger Standard von der Stange bzw. von seg*r, reich*lt und scha*ffer. In Planung: DIV und EDL. Damit ist die "Kiste" dann voll. Und was baue ich...
- 07.06.2008, 14:57
- Forum: Test-Forum
- Thema: test mit bild
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7119
test mit bild
und hier mal'n Bild..

wenn das mal klappt ...
wenn das mal klappt ...
- 07.06.2008, 14:20
- Forum: Test-Forum
- Thema: test
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7128
test
test...gähn