Die Suche ergab 22 Treffer
- 31.12.2010, 12:00
- Forum: IFP, PS3-2 und PM8 (Hardware)
- Thema: IFP mit mehr Power
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8124
Re: IFP mit mehr Power
Hi, finde deine Idee sehr gut. Nun meine Frage denkst du das es reicht diese DC Regler einzusetzen AM1S-1205SZ für 5V @ 200mA (kann auch ein 0,5W werden für Digitalteil AM2D-0515DZ für +/- 15V Out @ 66mA sollte eigentlich auch dicke Reichen oder Täuche ich mich da Dann noch Schutzbeschaltung (Z-Diod...
- 29.12.2010, 21:30
- Forum: IFP, PS3-2 und PM8 (Hardware)
- Thema: IFP mit mehr Power
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8124
IFP mit mehr Power
Hallo, da mir das IFP zu wenig Power liefert und ich keine 2 PS3 Module Installieren will habe ich mein IFP ein wenig gemodded, im Grunde ist folgendes passiert: 1. Bluetooth Schnitstelle anbindbar 2. Schaltregler 3. Jetzt bis zu 8 Module möglich je nach Typ Wenn euch noch was auffällt bitte beschei...
- 29.12.2010, 21:13
- Forum: Neuentwicklungen und Vorschläge (Hardware)
- Thema: Festspannungsnetzteil ala c´t Lab (mit Spezial fuktionen)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12473
Re: Festspannungsnetzteil ala c´t Lab (mit Spezial fuktionen
Hallo, also um eure Fragen und Ideen zu beantworten: 1. Auf dem LCD werden die Werte für Momentanspannung und Strom angezeigt, da der Bereich 5- 15V + sowie - eingestellt werden können, kommt hier der Drehregler und das LCD zugute. Auf dem Bus kann man die Spannung einstellen, den Strom aller Kanäle...
- 26.12.2010, 18:38
- Forum: Neuentwicklungen und Vorschläge (Hardware)
- Thema: Festspannungsnetzteil ala c´t Lab (mit Spezial fuktionen)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12473
Festspannungsnetzteil ala c´t Lab (mit Spezial fuktionen)
Hallo, da ich die letzte Zeit zu viel zu tun hatte, beginne ich Heute nochmal mit meinem Projekt ein Festspannungsnetzteil für das c´t Lab deshalb wollte ich vor Fertigstellung Fragen ob Ihr Ideen habe oder Sachen die ich vergessen habe im Gesamtkonzept. Anbei findet Ihr ein Worddokument wo alles Be...
- 05.05.2008, 22:41
- Forum: Neuentwicklungen und Vorschläge (Hardware)
- Thema: Festspannungsnetzteil
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12219
ja bin schon sehr weit arbeite gerade mit analog Devices zusammen die stellen mir kostenlos muster von der ADM serie zur verfügung. Im moment können die spannungen und der stom im labview ausgegeben werden. es ist möglich über die I/O LCD platine eine konstantstromquelle zu intigrieren wenn ich fert...
- 24.03.2008, 21:29
- Forum: Gehäuse und mechanischer Aufbau
- Thema: 19" Gehäuse von Pollin
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12163
19" Gehäuse von Pollin
Hallo, brauche ein 19" case und bin da auf pollin gestoßen, denkt ihr die kann man verwenden zwecks den kateneinschüben und den schrubleisen?
- 21.03.2008, 02:01
- Forum: IFP, PS3-2 und PM8 (Hardware)
- Thema: PS2-3 einseitig
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17219
- 21.03.2008, 01:57
- Forum: IFP, PS3-2 und PM8 (Hardware)
- Thema: PS2-3 einseitig
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17219
- 21.03.2008, 00:23
- Forum: Neuentwicklungen und Vorschläge (Hardware)
- Thema: Festspannungsnetzteil
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12219
Festspannungsnetzteil
Hallo, was nicht schlecht wäre is zusätzlich noch ein Festspannungsnetzteil. Ist gerade in entwicklung.
folgendes ist geplant
+12V
-12V
+5V
-5V
0 - +15V Quelle ( für Op´s oder so)
0 - -15V
habt ihr noch vorschläge???
folgendes ist geplant
+12V
-12V
+5V
-5V
0 - +15V Quelle ( für Op´s oder so)
0 - -15V
habt ihr noch vorschläge???
- 21.03.2008, 00:19
- Forum: IFP, PS3-2 und PM8 (Hardware)
- Thema: PS2-3 einseitig
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17219
- 20.03.2008, 22:43
- Forum: IFP, PS3-2 und PM8 (Hardware)
- Thema: PS2-3 einseitig
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17219
- 20.03.2008, 21:26
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Jlab problem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13686
Jlab problem
Hallo,
Ich versuche seit tagen jlab zum laufen zu bringen unter XP leider funktioniert es nicht und mein rechner stürtzt immer am.
mein Rechner
http://www.sysprofile.de/id16456
Ich versuche seit tagen jlab zum laufen zu bringen unter XP leider funktioniert es nicht und mein rechner stürtzt immer am.
mein Rechner
http://www.sysprofile.de/id16456
- 19.03.2008, 00:31
- Forum: Gehäuse und mechanischer Aufbau
- Thema: Frontplatten Alternative
- Antworten: 20
- Zugriffe: 70171
- 18.03.2008, 16:31
- Forum: Gehäuse und mechanischer Aufbau
- Thema: Frontplatten Alternative
- Antworten: 20
- Zugriffe: 70171
- 27.02.2008, 23:34
- Forum: DDS und TRMSC (Software)
- Thema: höhere ausgangsfreqenzen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12210
höhere ausgangsfreqenzen
Hallo,
Ich hab mit mal n bissl das datenblatt des Ad9833 durchgelesen, man könnte doch die maximale ausgangsfrequenz leicht auf 1 bis 5 Mhz ändern wenn man die software anpasst oder????
Leider habe ich das programm nicht.
Geht es überhaupt harware mäßig???
Ich hab mit mal n bissl das datenblatt des Ad9833 durchgelesen, man könnte doch die maximale ausgangsfrequenz leicht auf 1 bis 5 Mhz ändern wenn man die software anpasst oder????
Leider habe ich das programm nicht.
Geht es überhaupt harware mäßig???