Die Suche ergab 4 Treffer
- 21.02.2008, 09:57
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: Welche werte müssen die Fuses der ATmega32 enthalten ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 36350
@thoralt: Ja, über den hab ich auch schon nachgedacht. Ich glaube, der wurde mal in der Elektor erwähnt ? So wie ich es verstehe, bräuchte ich da halt einen funktionierenden Programmer, um den Bootloader auf den Programmer zu bringen :-/ @amd-65: Nein, hab schon seit Jahren kein MS-Windows mehr dahe...
- 13.02.2008, 21:16
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: Welche werte müssen die Fuses der ATmega32 enthalten ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 36350
Ja, das lesen funktioniert. Ich lese 0xe1 für die lfuse und 0x99 für die hfuse, was nach intensivem Datenblattstudium die Werte für einen jüngfräulichen atmega32 sind, wenn ich korrekt gerechnet habe. Aber schreiben geht nicht. Es scheint, als wäre das in meinem Programmer einfach nicht implementier...
- 10.02.2008, 19:38
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: Welche werte müssen die Fuses der ATmega32 enthalten ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 36350
Re: Welche werte müssen die Fuses der ATmega32 enthalten ?
@psclab38 Doch, das kannte ich schon. Habe mich etwas unklar ausgedrückt, mit "Werte der Fuses" meinte ich nicht, welche setzen und welche nicht, sondern welche Hex-Werte. @toralt: Kuckst Du hier: http://thoralt.ehecht.com/wiki/index.php?title=Firmware_flashen Das ist genau das was ich bra...
- 10.02.2008, 13:52
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: Welche werte müssen die Fuses der ATmega32 enthalten ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 36350
Welche werte müssen die Fuses der ATmega32 enthalten ?
Hallo zusammen, bin gerade dabei mein DCG fertig zustellen und die Firmware zu flashen. Leider hat mein Laptop weder Parallel- noch Serielport und so kommt der auf der Heise-Seite erwähnte Programmer für mich wohl eher weniger in Frage - das ist auch nicht mein Problem, ich habe einen funktionierend...