Die Suche ergab 23 Treffer
- 30.06.2016, 19:32
- Forum: FPGA
- Thema: ISE Webpack 10.1 Setup
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13259
Re: ISE Webpack 10.1 Setup
Hallo Markus, ISE 10.1 lässt sich unter Windows 7 definitiv nicht installieren. Ich selbst habe noch ein Laptop mit Windows XP in Betrieb um ISE 10.1 zu nutzen. Bitte installiere die neueste ISE Version 14.7. Falls es Probleme geben sollte, gebe ich gerne Hilfe zur Lösung. An welchem Projekt arbeite...
- 08.05.2011, 23:47
- Forum: FPGA
- Thema: Frequenzzähler - BIT-Datei erzeugen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17223
Re: Frequenzzähler - BIT-Datei erzeugen
Hallo Thomas, das meiner Meinung nach beste Buch zu diesem Thema ist: "FPGA Prototyping by VHDL Examples" von Pong P. Chu. Das Buch ist leider sehr teuer. Aber das Buch ist sein Geld wert und die Beispiele in VHDL sind sehr verständlich. Die habe sogar ich verstanden. Das Buch ist jedoch i...
- 03.05.2011, 21:01
- Forum: FPGA
- Thema: Frequenzzähler - BIT-Datei erzeugen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17223
Re: Frequenzzähler - BIT-Datei erzeugen
Hallo Thomas, ich habe gerade das frequz-Design mit der Version ISE Version 12.4 geladen und erfolgreich übersetzt. Paul hat völlig richtig geantwortet, cm hat das Design mit ISE 10.1 erstellt. Bevor ich ISE 13.1 installiere und sehr viel Arbeit damit habe, möchte ich Dich bitten, genau zu beschreib...
- 21.12.2009, 22:48
- Forum: FPGA
- Thema: Eure Ideen für FPGA-Projekte: was stellt Ihr damit an?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 29523
Re: Eure Ideen für FPGA-Projekte: was stellt Ihr damit an?
Hallo Ingo, leider konnte ich nur nach sehr langer Zeit antworten. Ich hatte Deinen Betrag gelesen und war der Meinung deine Anfrage verdient eine gutüberlegte Antwort. Leider mußte ich für meinen Arbeitgeber in 2009 sehr viele Fehler suchen und beseitigen. Daher kam das ct-Lab sehr zu kurz. Ich wer...
- 15.12.2009, 23:01
- Forum: FPGA
- Thema: ct-Basic 2.3 ISE Übersetzungsprobleme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 55317
Re: ct-Basic 2.3 ISE Übersetzungsprobleme
Hallo Volker, hallo Paul, zunächst muß ich gestehen, ich habe einen Fehler gemacht. Ich hätte schreiben müssen, daß ich die Untersuchung des ct-BASIC-2.3 Designs mit der ISE Version 10.3 durchgeführt hatte. Das war meine Schuld und ich werde diesen Fehler in Zukunft nicht wiederholen. Ach wenn es je...
- 14.12.2009, 19:42
- Forum: FPGA
- Thema: ct-Basic 2.3 ISE Übersetzungsprobleme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 55317
Re: ct-Basic 2.3 ISE Übersetzungsprobleme
Hallo Paul, ich habe folgenden Test durchgeführt: Die von Heise heruntergeladene ct-BASIC-2.3 Datei entpackt. Die von mir bereitgestellte main.zip Datei entpackt. Die main.ise Datei in ct-BASIC-2.3 wurde ersetzt. Dann wurde ISE gestartet und ct-BASIC-2.3 geladen. Das Design läßt sich dann fehlerfrei...
- 14.12.2009, 18:52
- Forum: FPGA
- Thema: ct-Basic 2.3 ISE Übersetzungsprobleme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 55317
Re: ct-Basic 2.3 ISE Übersetzungsprobleme
Hallo Volker, hallo Paul, ich habe das Ganze weiter untersucht. Die main.ise Datei ist beschädigt. Leider ist die Datei in weiten Teilen nicht als ASCII lesbar. Die Nummer mit dem HEX-Editor habe ich mir erspart. Eine neue main.ise Datei im Zip-Format ist beigefügt. Einfach das ct-BASIC-2.3 entpacke...
- 12.12.2009, 22:01
- Forum: FPGA
- Thema: ct-Basic 2.3 ISE Übersetzungsprobleme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 55317
Re: ct-Basic 2.3 ISE Übersetzungsprobleme
Hallo Paul,
meine Anleitung bezog sich auf ISE 10.3. Das Design ct-BASIC-2.3 ist beschädigt. Egal on 10.3 oder 11.0. Ich vermute "cm" wird das Problem aus der Welt schaffen. Ich möchte nur mehr VHDL-Entwickler ermutigen, sich in VHDL-Designs einzuarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
meine Anleitung bezog sich auf ISE 10.3. Das Design ct-BASIC-2.3 ist beschädigt. Egal on 10.3 oder 11.0. Ich vermute "cm" wird das Problem aus der Welt schaffen. Ich möchte nur mehr VHDL-Entwickler ermutigen, sich in VHDL-Designs einzuarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
- 12.12.2009, 18:19
- Forum: FPGA
- Thema: ct-Basic 2.3 ISE Übersetzungsprobleme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 55317
Re: ct-Basic 2.3 ISE Übersetzungsprobleme
Hallo Mitentwickler,
ich habe gerade das neu übersetzte ct-BASIC-3.2 Design getestet.
Es hat alles wie erwartet funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
ich habe gerade das neu übersetzte ct-BASIC-3.2 Design getestet.
Es hat alles wie erwartet funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
- 12.12.2009, 15:23
- Forum: FPGA
- Thema: ct-Basic 2.3 ISE Übersetzungsprobleme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 55317
Re: ct-Basic 2.3 ISE Übersetzungsprobleme
Hallo Mitentwicker, ct-BASIC-2.3 läßt sich nicht übersetzen, da eine oder mehrere ISE-Dateien korrupt sind. ISE übersetzt T65 als Toplevel. Da die Pins in der main.ucf-Datei nicht zu den Pins des T65 passen, werden die oben beschriebenen Fehlermeldungen generiert. Ich konnte ISE durch nichts überzeu...
- 02.12.2009, 22:51
- Forum: FPGA
- Thema: FPGA Linux
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12509
FPGA Linux
Hallo Mitstreiter, gerade habe ich eine Email der Firma petalogix erhalten. Das PetaLinux SDK v1.1 wird am 9.12.2009 lizenzpflichtig. Am Wochenende konnte ich PetaLinux v0.40-final für die CORERAM Baugruppe generieren. Leider ließ sich PetaLinux nicht auf 512 KByte verkleinern. Eine CORERAM Baugrupp...
- 02.12.2009, 12:16
- Forum: Administration und Fragen zum Forum
- Thema: Bugfix Day anyone?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 13505
Re: Bugfix Day anyone?
Hallo cm,
wenn ein Treffen stattfinden sollte, wäre ich auf jeden Fall dabei.
MfG
Klaus Philipp
wenn ein Treffen stattfinden sollte, wäre ich auf jeden Fall dabei.
MfG
Klaus Philipp
- 22.11.2009, 17:33
- Forum: FPGA
- Thema: FPGA + CoreRam kein ctBasic/VGA
- Antworten: 40
- Zugriffe: 74530
Re: FPGA + CoreRam kein ctBasic/VGA
Hallo VGOE, ich habe noch einige Messungen durchgeführt. Dann habe ich mich entschlossen, den Kondensator auf der IFP Baugruppe zu ersetzen. Der vorhandene 470µF Kondensator C11 wurde durch 1500 µF ersetzt. Die Spannung am Eingang des Spannungsreglers U3 7805 sinkt beim Start von Basic.ini nur noch ...
- 21.11.2009, 18:09
- Forum: FPGA
- Thema: FPGA + CoreRam kein ctBasic/VGA
- Antworten: 40
- Zugriffe: 74530
Re: FPGA + CoreRam kein ctBasic/VGA
Hallo VGOE, die aufgetretenen Fehler konnte ich nachvollziehen. Mein Testaufbau sieht wie folgt aus: IFP, CORERAM, DACRAM, RAM+RS232 handverdrahtet. Mit IFP und CORERAM laufen BASIC, PACMAN und SPACE-INVADER ohne Probleme. Mit IFP und DACRAM gab es jedoch Probleme. Der schon erwähnte ASCII Zeichensa...
- 05.03.2008, 04:00
- Forum: Neuentwicklungen und Vorschläge (Hardware)
- Thema: Hochauflösender Signalaufzeichner
- Antworten: 31
- Zugriffe: 53529
Hallo Magic Roomy, wie Rainer bereits schrieb, muß ein FPGA nach dem Einschalten geladen werden. In der Entwicklungsphase wird dies mit einem Programmierkabel durchgeführt, das für wenige Euro selbst gebaut werden kann. Die Gründe, warum die XILINX Spartan 3E Serie gewählt wurde sind: Die XILINX Ent...