Die Suche ergab 18 Treffer
- 15.02.2016, 21:46
- Forum: Gehäuse und mechanischer Aufbau
- Thema: Gehäuse und Schirmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 15450
Re: Gehäuse und Schirmung
Danke erstmal für Deine Hinweise und Deine Werte. Der Vergleich beruhigt immer ungemein. Mich störte hauptsächlich das Rauschen auf dem DAC-Ausgang des FPGA; es zeigt sich auch in einem deutlich "dickeren" Strich auf meinem alten 20MHz Analog-Hameg. Ich weiß nicht, ob jemand ähnliche Erfa...
- 15.02.2016, 11:47
- Forum: Gehäuse und mechanischer Aufbau
- Thema: Gehäuse und Schirmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 15450
Re: Gehäuse und Schirmung
Ich bin jetzt nicht ganz sicher, worauf Du hinaus willst. Wenn du optimale Schirmung willst, ginge das nur, indem Du jedes Modul mit einer eigenen Schirmung versiehst, die dann jedoch natürlich nicht dem 19Zoll-Gehäuse verbunden sein dürfen. Davon ab würde ich mir bei Deinen gemessenen Werten keine ...
- 14.02.2016, 12:29
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kurzer Einstiegsbericht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33287
Re: Kurzer Einstiegsbericht
Hallo psclab38, vielen Dank dafür, dass Du in der Zischenzeit die C-Firmware aktualisiert und zum Download bereitgestellt hast. Ich wollte schon nach der On_Off-Firmware für die DualDac-Version anfragen und entdeckte dann, dass sie schon da ist. Super. In der Zwischenzeit habe ich die DualDac-Schalt...
- 05.02.2016, 16:48
- Forum: EDL
- Thema: EDL - OPT 17
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13619
Re: EDL - OPT 17
Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Auch, wenn es da steht, hatte ich nicht verstanden, dass den Bits 0 und 1 die Zahlen 0,1,3 zugeordnet sind. Danke für Deine Antwort.
- 04.02.2016, 17:54
- Forum: EDL
- Thema: EDL - OPT 17
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13619
EDL - OPT 17
Brauche Hilfe (falls jemand reinschaut). Da ich zur Zeit keinen LM75 mehr habe, ihn noch bestellen muss, möchte ich die EDL ohne ihn in Betrieb nehmen. Soweit scheint die Schaltung auch zu funktionieren, doch meldet sie sich sporadisch immer wieder mit OVERTEMP und schaltet dann natürlich ab. Ich da...
- 28.01.2016, 14:33
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kurzer Einstiegsbericht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33287
Re: Kurzer Einstiegsbericht
Ohne Last sieht es ähnlich aus wie bei Dir, jedoch zeigt auch dann das Oszi die Peaks, wenn auch sehr kleine. Es schafft, sie zumindest sauber zu triggern. Meine Bilder enstanden alle unter Last, 5V-ca. 200mA. Nein, kein DCP dran, die muss ich erst noch zusammenlöten.
- 27.01.2016, 19:43
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kurzer Einstiegsbericht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33287
Re: Kurzer Einstiegsbericht
Nun, ich weiß nur, dass es lediglich bei der C-Version auftritt, und das bei zwei DCG's. So richtig auf Fehlersuche habe ich mich noch nicht begeben. Die Oszi-Bilder zeigen das Verhalten am Geräteausgang und nicht direkt hinter oder vor dem Multiplexer. Die Signale MPXI und MPXU werden bei mir nicht...
- 20.01.2016, 19:15
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kurzer Einstiegsbericht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33287
Re: Kurzer Einstiegsbericht
Danke für die Erläuterungen. Ich habe übrigens die Zeitkonstanten auf die ursprünglich im Schaltplan beziffeten Werte geändert, also 4,7K/100n. Da ändert sich nichts. Ich ging davon aus, dass der Peak etwas abgeschwächt wird, was jedoch nicht der Fall ist. Na ja, ich werde sowieso noch auf die Dual-...
- 18.01.2016, 21:32
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kurzer Einstiegsbericht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33287
Re: Kurzer Einstiegsbericht
Ja, ich werde mal die oben verlinkte Software ausprobieren und berichten. Was mich wundert ist, dass es noch niemandem auffiel. Wer betrachtet schon Gleichspannung am Oszi? :o Bitte beim Oszillogramm aufnehmen darauf achten, dass jeweils genau die gleichen Strom und Spannungssollwerte eingestellt s...
- 18.01.2016, 21:14
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kurzer Einstiegsbericht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33287
Re: Kurzer Einstiegsbericht
Die Urversion zeigt das gleiche Verhalten: RIGOL Print Screen18.01.2016 20_38_06,708.jpeg RIGOL Print Screen18.01.2016 20_41_51,740.jpeg Hier mal das Signal direkt am Ausgang des Multiplexers. Hier konnte ich das Nachschwingen nicht beobachten, bzw. das Scope kommt an seine Grenzen und triggert nur ...
- 18.01.2016, 20:02
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kurzer Einstiegsbericht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33287
Re: Kurzer Einstiegsbericht
Ja, ich werde mal die oben verlinkte Software ausprobieren und berichten. Was mich wundert ist, dass es noch niemandem auffiel.
- 18.01.2016, 17:13
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kurzer Einstiegsbericht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33287
Re: Kurzer Einstiegsbericht
Hier mal kurz ein Bild vom Scope. Das erste Bild zeigt die Spikes der C-Firmware, das zweite die Spikes der Pascal-Firmware.
- 17.01.2016, 22:21
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kurzer Einstiegsbericht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33287
Re: Kurzer Einstiegsbericht
Morgen stelle ich Bilder ein.
- 17.01.2016, 20:46
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kurzer Einstiegsbericht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33287
Re: Kurzer Einstiegsbericht
Ich hatte vorher die Originalsoftware drauf (also die Paskal-Version), nicht die C-Version. Das fiel mir aber schon vorher mal auf, als ich die C-Version probeweise mal installiert hatte. Die Zugriffszeiten sind da wirklich verändert. Ist auf dem Oszi schön zu beobachten. Zudem schwingen die Spitzen...
- 17.01.2016, 18:08
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kurzer Einstiegsbericht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33287
Re: Kurzer Einstiegsbericht
Super!!! Habe eben die zweite Version ausprobiert und ich finde den neuen Menü-Eintag schon mal sehr, sehr brauchbar. Das ist Dir wiklich sehr gut gelungen, meinen Respekt. Im Grunde kann man damit schon zufrieden sein.:) Will jetzt nicht unverschämt werden: ich würde mir nur noch wünschen, dass bei...