Die Suche ergab 52 Treffer
- 05.04.2014, 09:12
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: Ohmmeter für DIV
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19333
Re: Ohmmeter für DIV
Hallo Jan, Du brauchst Dich nicht schuldig zu fühlen, nur weil Du an Deinen Bedarf denkst. Von Deinen Beiträgen profitieren alle Anderen. Übrigens habe ich vor etwas gründlicher "umzuräumen". Das DIV verspricht viel mehr als es halten kann. Den Eingangsspannungsteiler mit diskreten Widerst...
- 02.04.2014, 18:32
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: Ohmmeter für DIV
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19333
Re: Ohmmeter für DIV
Hallo Jan,
danke für Deine Antwort.
Als Referenzspannungsquelle verwende ich am liebsten den AD780. Den gibt es in zwei Güteklassen, er kann Strom in beide Richtungen (sink/source) und verträgt beliebige Kondensatoren am Ausgang.
Aber wie schon gesagt ein paar Tage hänge ich noch am DCG.
Grüße
Walter
danke für Deine Antwort.
Als Referenzspannungsquelle verwende ich am liebsten den AD780. Den gibt es in zwei Güteklassen, er kann Strom in beide Richtungen (sink/source) und verträgt beliebige Kondensatoren am Ausgang.
Aber wie schon gesagt ein paar Tage hänge ich noch am DCG.
Grüße
Walter
- 02.04.2014, 15:53
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: Ohmmeter für DIV
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19333
Re: Ohmmeter für DIV
Hallo Jan, Deine Schaltung gefällt mir. Die Stromquelle habe ich in der Form noch nie gesehen. Auch kann ich noch nicht überschauen ob der Verstärker (IC3) damit zum Schwingen neigt. Im Moment bin ich mitten in einem Redesign des DCG. Nach dessen Abschluss hatte ich die Überarbeitung des DIV auf dem...
- 17.03.2014, 13:42
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: sense - doofe frage?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 20636
Re: sense - doofe frage?
Hallo Norbert, die sense-Anschlüsse sollen ermöglichen die Spannung am gespeisten Objekt direkt zu messen (insgesamt 4 Drähte). Der Spannungsfall an den Speiseleitungen wird mit den sense-Leitungen gebrückt womit die Spannung am gespeisten Objekt gemessen und geregelt wird. Bitte lasse die sense-Lei...
- 19.02.2014, 17:26
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kühlkörper für Q6 auf DCG
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12921
Re: Kühlkörper für Q6 auf DCG
Bart hat recht.
Q12 hat den großen Kühlbedarf.
Den Q6 habe ich einfach an der Platine befestigt. Ob da was isoliert werden musste weiß ich nicht mehr.
Gruß
Walter
Q12 hat den großen Kühlbedarf.
Den Q6 habe ich einfach an der Platine befestigt. Ob da was isoliert werden musste weiß ich nicht mehr.
Gruß
Walter
- 18.02.2014, 08:52
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kühlkörper für Q6 auf DCG
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12921
Re: Kühlkörper für Q6 auf DCG
Hallo Thomas,
derzeit wird der Kühlkörper separat unter
ct-Lab/DCG-1A-Kühlset für 9,30Euro
von Segor angeboten.
Gruß
Walter
derzeit wird der Kühlkörper separat unter
ct-Lab/DCG-1A-Kühlset für 9,30Euro
von Segor angeboten.
Gruß
Walter
- 05.02.2014, 12:19
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: kleine Probleme beim kalibrieren?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 13457
Re: kleine Probleme beim kalibrieren?
Hallo Xaffi,
ich habe auf Win7 eine VM mit WinXP laufen und mache den Abgleich mit LabView in der VM. Vielleich ist das auch für Dich unter Linux ein Weg mit geringem Aufwand.
Grüße
Walter
ich habe auf Win7 eine VM mit WinXP laufen und mache den Abgleich mit LabView in der VM. Vielleich ist das auch für Dich unter Linux ein Weg mit geringem Aufwand.
Grüße
Walter
- 29.01.2014, 09:39
- Forum: Allgemeines (Hardware)
- Thema: Stromverbrauch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 15335
Re: Stromverbrauch
Hallo Bart, danke fü Deinen Beitrag. Der Verbrauch auf 5V ist wahrscheinlich bei anderen Einheiten ähnlich. Die ca. 70mA für das Bedienpanel lässt eine Hochrechnung für ein eigenes System zu. Die Einheit DDC ist eine Ausnahme, da von den +/-15V der Ausgangsstrom des Funktionsgenerators geliefert wer...
- 26.01.2014, 09:52
- Forum: Neuentwicklungen und Vorschläge (Hardware)
- Thema: IFP light
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11005
Re: IFP light
Hallo Bart, schade dass Du selbst eine Platine hast fertigen lassen. Deshalb bleibe ich leider auf denen sitzen, die ich zahlreich habe machen lassen damit sie günstiger werden. Danke auch für den konstruktiven Teil Deiner Kritik. Zukünftig wird von mir kein Layout mehr ins Forum gestellt. Trotzdem ...
- 12.01.2014, 10:07
- Forum: Neuentwicklungen und Vorschläge (Hardware)
- Thema: IFP light
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11005
Re: IFP light
Hallo Bart, danke für Dein Interesse an IFP-Light. Wenn es so weit ist, dass dieses Platinchen gebraucht wird, so schreibe mir bitte in einer persönlichen Nachricht wie viele (1, 2..) Platinchen Du haben möchtest. Gib Deine Postanschrift an, damit ich Die Platinchen verschicken kann. Es sind noch we...
- 30.12.2013, 20:18
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG-Redesign
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16284
Re: DCG-Redesign
Hallo Paul, danke für das aufmerksame Lesen. Da waren natürlich 2 AD-Wandler gemeint. Ich habe es im Originaltext korrigiert. Ich denke das Geschriebene wird dann auch sinniger. Für DA hatte ich den doppelten 16Bit-Wandler im nicht so schönen SSOP8 Gehäuse vorgesehen. Also kein Multiplex mehr. Im Be...
- 30.12.2013, 09:44
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG-Redesign
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16284
Re: DCG-Redesign
Hallo DCG-Interessierte, inzwischen bin ich mit dem Redesign des DCG auf einem Stand wo Entscheidungen gefällt werden müssen bez. Präzision und damit verbundenen Kosten. Die Beschaffbarkeit von Bauteilen spielt natürlich auch eine Rolle. Für 2 AD-Wandler MCP3550 hatte ich mich aus 2 Gründen entschie...
- 03.12.2013, 14:58
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG-Redesign
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16284
Re: DCG-Redesign
Hallo Paul,
ich hänge mal das vorläufige Schaltbild mit der Excel-Tabelle für das Prozessorinterface an.
Wie gesagt vorläufig.
Grüße
Walter
ich hänge mal das vorläufige Schaltbild mit der Excel-Tabelle für das Prozessorinterface an.
Wie gesagt vorläufig.
Grüße
Walter
- 28.11.2013, 13:23
- Forum: Flohmarkt
- Thema: IFP-Light ist da
- Antworten: 1
- Zugriffe: 11588
IFP-Light ist da
Hallo Alle, gestern habe ich die Platinen bekommen und ein Exemplar in Betrieb genommen. Die Funktion ist erwartungsgemäß O.K. Bei der Bestückung kneift es ein bisschen zwischen USB-Stecker und 6N137 - siehe Fotos. Bei dem Exemplar habe ich den Sockel etwas mit der Feile bearbeitet. Wenn der Kontakt...
- 22.11.2013, 16:41
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG-Redesign
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16284
DCG-Redesign
Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei eine gründliche Überarbeitung des DCG zu machen. Die Analogteile sind entwickelt (incl. SPICE-Simulation). Natürlich versuche ich an der Controllereinbindung möglichst wenig zu ändern um die Arbeit an der Software möglichst gering zu halten. Trotzdem - 6-poliger ...