Super Danke
So läufts. Der Graph springt manchmal in der Zeitachse zurück aber damit kann man leben.
Besten Dank für's Update.
Gruss Dave
Die Suche ergab 4 Treffer
- 05.12.2012, 19:57
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Runs in JLAB V3.0.2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14333
- 21.11.2012, 13:17
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: ADA Script setIOPortDirection
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13244
Re: ADA Script setIOPortDirection
Besten Dank Thoralt
Ist schon klar bin ja auch einer der Familienväter...
Gruss Dave
Ist schon klar bin ja auch einer der Familienväter...
Gruss Dave
- 20.11.2012, 21:40
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: ADA Script setIOPortDirection
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13244
ADA Script setIOPortDirection
Hallo nochmals Ich versuche einen Zähler zu programmieren auf einem Port des ADAIO Moduls. Funktioniert problemlos mit LAB_ADA_0.setIOPortDirection(port,127); aber halt nur über 7 bits mit LAB_ADA_0.setIOPortDirection(port,255); gibts javax.script.ScriptException: sun.org.mozilla.javascript.internal...
- 20.11.2012, 20:05
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Runs in JLAB V3.0.2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14333
Runs in JLAB V3.0.2
Hallo Bis anhin habe ich mich mit LabView durchgeschlagen habe aber nie wirklich genug Zeit gehabt mich genügend in die Programmierung einzuarbeiten. Endlich habe ich mal JLAb ausprobiert und ich bin begeistert. Herzlichen Dank an den Programmierer. Genau was ich brauche. Das einzige Problem habe ic...