ich denke dass man beim DIV einen hohen Eingangswiderstand (im Gig Ohm Bereich bzw, einen niedrigen iinput bias current) braucht. Die beiden zuletzt genannten op-amps haben zwar sehr kleine Temp. Drift aber sie sind bipolar (statt FET) mit Eingangswiderständen im MOhm Bereich.
Dietrich
Die Suche ergab 10 Treffer
- 07.04.2008, 17:47
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: Temperaturdrift LF411
- Antworten: 14
- Zugriffe: 25764
- 18.03.2008, 21:26
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: Temperaturdrift LF411
- Antworten: 14
- Zugriffe: 25764
- 18.03.2008, 10:30
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: Temperaturdrift LF411
- Antworten: 14
- Zugriffe: 25764
- 17.03.2008, 20:41
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: Temperaturdrift LF411
- Antworten: 14
- Zugriffe: 25764
Ich habe den LF411 durch einen OPA627BP ersetzt und den TRIM ausgelötet, so dass die falsche Polarität am TRIM keine Rolle spielt. Denn Nullabgleich wird dann nur in der Software gemacht. Das Ergebnis ist überzeugend. Die Nullpunktdrift ist deutlich (etwa um einen Faktor 10) kleiner. Die Kalibration...
- 16.03.2008, 16:34
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: Temperaturdrift LF411
- Antworten: 14
- Zugriffe: 25764
Temperaturdrift LF411
Ich habe die Temperaturdrift des DIV untersucht, da mir die Instabilität des Nullpunkts (hauptsächlich im 250 mV Bereich) auffiel . Wenn man mit einem Wattestäbchen Aceton auf die verschiedenen Bausteine aufbringt ist der Schuldige schnell gefunden: der LF411CN hat auch nach Datenblatt einen Tempera...
- 10.03.2008, 00:16
- Forum: Allgemeines (Software)
- Thema: c't-lab unter linux
- Antworten: 6
- Zugriffe: 22993
Elementar kann man natürlich über Minicom mit allen Modulen reden. Schnittetstelle ist je nach Ausstattung /dev/ttyS* (serielle) oder /dev/ttyUSB* (über seriell<->USB wie zB FTDI232). Ich finde es praktisch python skripte für die Kalibrierung zu schreiben. Eine Kalibration des DIV gegen ein AGilent ...
- 25.01.2008, 00:52
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV Relais Probleme
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10736
DIV Relais Probleme
Es gibt ein Problem mit dem Div und den PS3 Stromversorgungen: wenn man die LDO regler mit den 6V Transformatoren verwendet, dann ist die Spannung DVg+ nur noch 8.3V. Einige der Omron Relais (12 V Nennspannung) haben da Probleme mit dem sicheren Kontakt. Wenn man die 9V Trafos verwendet gibts das Pr...
- 04.01.2008, 01:20
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV funktioniert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12120
- 03.01.2008, 22:01
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV funktioniert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12120
- 03.01.2008, 14:48
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV funktioniert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12120
DIV funktioniert
Das DIV funktioniert bei mir noch ohne Relais und DG419 (gebrückt). Die Genauigkeit wurde gegen ein Agilent 34411A im Bereich 0-+2.5V geprüft. Die Linearität und das Rauschen bei Auslese mit VAL 1 sind über den Bereich exzellent und die Abweichungen kleiner als 20muV. Welche Relais sind dafür vorges...