Die Suche ergab 22 Treffer
- 12.08.2015, 12:29
- Forum: Allgemeines (Software)
- Thema: Labview (Windows) in aktueller Version für kleines Geld
- Antworten: 0
- Zugriffe: 21611
Labview (Windows) in aktueller Version für kleines Geld
Hallo zusammen, vor kurzer Zeit (29.07.2015) war auf heise.de ein Artikel über die Möglichkeit die aktuelle Version von LabView (für Windows) für relativ kleines Geld zu bekommen. Die "Lizenz" ist auf private Nutzung beschränkt. Darüber gilt das Angebot nur für die Windows-Version. Näheres...
- 22.07.2013, 00:41
- Forum: IFP, PS3-2 und PM8 (Hardware)
- Thema: IFP mit USB will nicht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 23809
Re: IFP mit USB will nicht
Hallo Oliver Wenn ich den COMTest ausführe bekomme ich nur Fehlermeldungen. Muss der USB Serial Port vielleicht auf COM1 umgestellt werden? Nein, eigentlich nicht! Mit jedem X-beliebigen Terminal-Programm, dem passendem Port und den Einstellungen 38400-8-N-1 + Echo ON sollte eine Kommunikation mögli...
- 22.07.2013, 00:26
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG + DCP fertig!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8466
DCG + DCP fertig!
Hallo zusammen, was lange währt (gärt) wird endlich gut :D Hiermit melde ich den erfolgreichen Aufbau UND Abgleich der Module DCG/DCP! Als nächstes steht der Abgleich des inzwischen aufgebauten DIV-Moduls an... Der Abgleich erfolgte mit einem (leider seit langer Zeit nicht kalibriertem HP 34401a) un...
- 13.06.2013, 15:01
- Forum: Allgemeines (Hardware)
- Thema: EEPROM - Werte verändern sich! ATMega32 defekt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 23734
Re: EEPROM - Werte verändern sich! ATMega32 defekt?
Hallo, So wie es aussieht kannst Du ja die Meldungen des Moduls lesen. Damit ist der Rückkanal ok. Kontrollier mal die Bestückung auf der Empfangsseite, also R3, R24, "R25" und U2. Vielen Dank für den Hinweis mit dem Zaun(-pfahl). Wie schon oft lag das Problem beim Bediener des Lötkolbens....
- 10.06.2013, 11:56
- Forum: Allgemeines (Hardware)
- Thema: EEPROM - Werte verändern sich! ATMega32 defekt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 23734
Re: EEPROM - Werte verändern sich! ATMega32 defekt?
Hallo pcslab38, wernn ich mich nicht irre, dann schreibt das Modul bei der Pascal-Firmware die Offsetwerte nach der Initialisierung ins EEPROM. Dann wäre wäre Deine Beobachtung völlig in Ordnung. vielen Dank für den Hinweis... Bei genauerem durchlesen des Onlineartikels habe ich inzwischen auch eine...
- 08.06.2013, 19:59
- Forum: Allgemeines (Hardware)
- Thema: EEPROM - Werte verändern sich! ATMega32 defekt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 23734
Re: EEPROM - Werte verändern sich! ATMega32 defekt?
Hallo psclab38, vielen Dank für die schnelle Antwort... Ich vermute das Kommunikationsproblem in der fehlerhaften Programmierung? des Chips. Der Kommunikationstakt des AVRISP darf max. 1/4 des Prozessortaktes betragen. Den Takt habe ich schon überprüft und auch verschiedene Taktungen versucht. Stand...
- 07.06.2013, 18:02
- Forum: Allgemeines (Hardware)
- Thema: EEPROM - Werte verändern sich! ATMega32 defekt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 23734
EEPROM - Werte verändern sich! ATMega32 defekt?
Hallo zusammen, ich versuche ich mein DIV - Modul abzugleichen und bin auf ein seltsames Problem gestossen. Z.Z. funktioniert die Kummunikation zwischen IFP und DIV-Modul nicht. Zu einem DCG-Modul funktionieren Terminal-Programm, vi-Demos etc. einwandfrei. In diversen Foren habe ich gelesen, die Pro...
- 02.06.2013, 00:10
- Forum: Spielwiese
- Thema: C-Firmware
- Antworten: 21
- Zugriffe: 44710
Re: C-Firmware
Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr das c't Lab mit den Modulen IFP, DCG + DCP und DIV aufgebaut Leider ist das Projekt ein wenig ins stocken geraten und erst in der vergangenen Woche wieder aktiv aufgegriffen worden. Ich habe die Module bislang "nur" mit dem Pascal-Code bestückt und noc...
- 19.11.2012, 00:29
- Forum: Administration und Fragen zum Forum
- Thema: Ich starte mit dem ct# Lab
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10857
Re: Ich starte mit dem ct# Lab
... das klingt doch gut 
Ich kann die Leute hier im Forum nur loben!
Ich habe das c't Lab mit den Modulen IFP, DCG + DCP und DIV aufgebaut.
Bei allen Fragen wurde mir immer schnell und professionell geholfen!
Viel Spaß also beim Aufbau!!!
Viele Grüße
Markus

Ich kann die Leute hier im Forum nur loben!
Ich habe das c't Lab mit den Modulen IFP, DCG + DCP und DIV aufgebaut.
Bei allen Fragen wurde mir immer schnell und professionell geholfen!
Viel Spaß also beim Aufbau!!!
Viele Grüße
Markus
- 23.10.2012, 23:31
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV aufgebaut - Buchsenanschluss
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16276
Re: DIV aufgebaut - Buchsenanschluss
Hallo Paul, ... Wenn Interesse besteht, kann ich das wenigstens für die C-Firmware ändern. Alles, was verbessert, ist willkommen :) Viele Grüße aus Bonn Markus P.S. Buchsenanschluss ist erledigt Grobabgleich DIV / DCG + DCP erledigt Gehäuse fertig gebaut und "unter Strom gesetzt" ... -> ic...
- 10.10.2012, 10:27
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV aufgebaut - Buchsenanschluss
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16276
Re: DIV aufgebaut - Buchsenanschluss
Hallo Paul, Vielen Dank für die Informationen. Du bist ja echt fleißig! Danke :) Module bauen, die anschließend funktionieren macht auch echt Spaß!!! Ich habe diese Konstruktion bis heute nicht verstanden. Ignoriere PL8 einfach. Gerade PL8 hat mich sehr verwirrt... wäre nur ein Anschluss da gewesen,...
- 10.10.2012, 10:22
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG + DCP aufgebaut - Buchsenanschluss
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9584
Re: DCG + DCP aufgebaut - Buchsenanschluss
Hallo Paul,
vielen Dank für die Informationen. Das hilft mir weiter!
Ich werde die Sense-Eingänge mit den entsprechenden Ausgängen verbinden...
Viele Grüße
Markus
vielen Dank für die Informationen. Das hilft mir weiter!
Ich werde die Sense-Eingänge mit den entsprechenden Ausgängen verbinden...
Viele Grüße
Markus
- 09.10.2012, 22:17
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV aufgebaut - Buchsenanschluss
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16276
DIV aufgebaut - Buchsenanschluss
Hallo zusammen, Ich habe das DIV - Modul mit Vorbereitung für den TRMSC-Aufsatz (andere Wiederstände) aufgebaut und die Firmware aufgespielt. Das Modul initialisiert mit einem voreingestellten Messbereich von 25V DC. Schalte ich "runter" auf 2,5V zeigt das Display des PM8 einen stetig stei...
- 09.10.2012, 22:10
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG + DCP aufgebaut - Buchsenanschluss
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9584
DCG + DCP aufgebaut - Buchsenanschluss
Hallo zusammen, Ich habe das DCG (16Bit + Bugfix optimiert) und das DCP - Modul aufgebaut (inkl. Firmware) und die ersten Tests sehen vielversprechend aus... Alle "frei" zu messenden Spannungen sehen gut aus... der finale Abgleich steht noch aus. Leider habe ich ein kleines Verständnisprob...
- 19.09.2012, 19:57
- Forum: Spielwiese
- Thema: c't Lab für Anfänger zu schaffen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 34245
Re: c't Lab für Anfänger zu schaffen?
Ich habe die Platine mit Isopropanol ("Bekannte Firma mit "K" IPO) gereinigt. Es sind nach einigen Duschen weder Flussmittelrückstände noch schlieren zu sehen... die Platine sieht beinahe aus, als wäre sie brandneu... Ich werde also am IFP - Modul nichts weiter machen (kein Lack, oder...