
Die Suche ergab 75 Treffer
- 25.09.2014, 08:59
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: 2 x DCG als Transistor-Kennlinienschreiber/-messgerät
- Antworten: 46
- Zugriffe: 155077
Re: 2 x DCG als Transistor-Kennlinienschreiber/-messgerät
Das Thema hat mittlerweile eigentlich nichts mehr mit dem Topic zu tun. Wäre es nicht besser das in einem neuen Thread zu besprechen und das eigentlich Thema "Transistor-Kennlinienschreiber" hier im Thread zu belassen? 

- 12.09.2014, 11:01
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Neueste JLab Version nicht im SVN
- Antworten: 0
- Zugriffe: 22765
Neueste JLab Version nicht im SVN
Hi, ich habe gemerkt, dass die aktuelle Version v3.0.3 von JLab zwar als Download auf Sourceforge verfügbar ist, aber im SVN eine ältere Version liegt. Es wäre natürlich ganz schön, wenn die Version im SVN ebenfalls aktuell wäre. Eventuell kann "magicroomy" ja die SVN Version mal auf den a...
- 12.09.2014, 09:48
- Forum: Allgemeines (Hardware)
- Thema: Kleine Altersschwäche
- Antworten: 2
- Zugriffe: 19056
Kleine Altersschwäche
Hi, ich will hier nur mal kurz erzählen, was ich für ein Problem hatte und wie es gelöst werden konnte. Ich habe das c't Lab mit diversen Modulen damals nachgebaut als es herausgekommen ist. Unter anderem habe ich auch das EDL Modul, welches sehr nützlich ist zum Testen von Akkus oder Spannungsverso...
- 18.03.2013, 10:48
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: JLAB unter Windows XP 32 geht nicht???
- Antworten: 5
- Zugriffe: 19023
Re: JLAB unter Windows XP 32 geht nicht???
Ich hatte das gleiche Problem unter Win7 64Bit gehabt und es lag an den mitgelieferten RxTx Dlls. Ich hatte mir neue speziell für 64Bit Windows heruntergeladen und es lief wieder. Also du musst schauen, dass er die RxTx Dlls findet, da JLab ansonsten keine Schnittstellen zur Verfügung hat. Ciao, Rai...
- 08.10.2012, 12:57
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: JLab und EDL
- Antworten: 0
- Zugriffe: 22882
JLab und EDL
Hi, ich benutze gerade das erste mal JLab 3.0.2 mit dem EDL Modul um einen Akku kontrolliert zu entladen und Spannung/Strom/Ladung per Graph zu erfassen. Das funktioniert soweit auch ganz gut, aber mir sind ein paar Kleinigkeiten dabei aufgefallen, die mir nicht so ganz klar sind. Ich kann in dem JL...
- 28.07.2011, 10:33
- Forum: Allgemeines (Hardware)
- Thema: Logikanalysatoren für den Heimbereich
- Antworten: 14
- Zugriffe: 47318
Re: Logikanalysatoren für den Heimbereich
wenn es ein paar Kanäle mehr sein sollen und die Abtastfrequenz deutlich höher sein muß, dann kann ich aus eigener Erfahrung dieses Gerät hier empfehlen: http://www.pctestinstruments.com/index.htm Ich habe mir vor ein paar Jahren auch den LogicPort von Intronix zugelegt und bin sehr zufrieden damit...
- 25.07.2011, 13:07
- Forum: Administration und Fragen zum Forum
- Thema: Umzug des Forums auf neuen Server
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14747
Re: Umzug des Forums auf neuen Server
Es klappt jetzt wieder. Danke für die schnelle Korrektur. 
Ciao,
Rainer

Ciao,
Rainer
- 25.07.2011, 10:16
- Forum: Administration und Fragen zum Forum
- Thema: Umzug des Forums auf neuen Server
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14747
Re: Umzug des Forums auf neuen Server
Hi, von mir auch vielen Dank für die bisherige Arbeit die du dir immer gemacht hast. :) Aber kann es sein, dass seit dem Umzug die SessionID nur noch per URL und nicht mehr per Cookie gespeichert wird? Denn jedesmal wenn ich jetzt auf die Seite komme bin ich wieder abgemeldet. Unabhängig davon, ob i...
- 12.02.2011, 14:01
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: Arbitrary Tool
- Antworten: 18
- Zugriffe: 41936
Re: Arbitrary Tool
Hi Volker, also dein Code funktioniert einwandfrei. Ich habe den Fehler auf meiner Seite während des Debuggen in Eclipse dann auch endlich gefunden. Wer lesen kann ist klar im Vorteil kann ich dazu nur sagen. :oops: Die Beispieldate beginnt ja immer mit IFP0;... und unterstützt damit mehr als ein ct...
- 06.02.2011, 10:28
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: Arbitrary Tool
- Antworten: 18
- Zugriffe: 41936
Re: Arbitrary Tool
Hi,
ich habe den Quellcode ja schon ausgecheckt gehabt per svn, aber leider war es eben nur die Version 2.6.3 und nicht die 2.7.0.
Wie ich sehe, hast du jetzt auch den neuen Code online und ich werde mir den gleich nochmal runterladen.
Ciao,
Rainer
ich habe den Quellcode ja schon ausgecheckt gehabt per svn, aber leider war es eben nur die Version 2.6.3 und nicht die 2.7.0.
Wie ich sehe, hast du jetzt auch den neuen Code online und ich werde mir den gleich nochmal runterladen.

Ciao,
Rainer
- 03.02.2011, 11:35
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: Arbitrary Tool
- Antworten: 18
- Zugriffe: 41936
Re: Arbitrary Tool
Hi Volker,
ich will dich nicht nerven, aber könntest du nicht mal den Code der 2.7.0 irgendwo online stelen, so dass ich den herunterladen kann?
Das sollte ja schnell erledigt sein, und ich kann dann mal nach dem Problem suchen gehen.
Ciao,
Rainer
ich will dich nicht nerven, aber könntest du nicht mal den Code der 2.7.0 irgendwo online stelen, so dass ich den herunterladen kann?
Das sollte ja schnell erledigt sein, und ich kann dann mal nach dem Problem suchen gehen.

Ciao,
Rainer
- 28.01.2011, 21:27
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: Arbitrary Tool
- Antworten: 18
- Zugriffe: 41936
Re: Arbitrary Tool
Hi Volker,
wenn du momentan nicht viel Zeit hast ist das ok. Aber könntest du dann eventuell den Quellcode zur 2.7.0 Version online stellen?
Ich kenne mich mit Java recht gut aus und würde deshalb gerne selber mal etwas auf die Suche nach dem Fehler gehen.
Ciao,
Rainer
wenn du momentan nicht viel Zeit hast ist das ok. Aber könntest du dann eventuell den Quellcode zur 2.7.0 Version online stellen?
Ich kenne mich mit Java recht gut aus und würde deshalb gerne selber mal etwas auf die Suche nach dem Fehler gehen.

Ciao,
Rainer
- 24.01.2011, 19:38
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: Arbitrary Tool
- Antworten: 18
- Zugriffe: 41936
Re: Arbitrary Tool
Also nachdem das ADA-C jetzt mit der letzten Firmware wieder schön in der Reihe tanzt geht auch der IDN über den Opto-Bus wieder problemlos. In JLab werden auch wieder alle drei Karten erkannt. Aber nachdem ich es nochmals versucht hatte die original ArbSamples4.txt per JLab zu übertragen kommt imme...
- 24.01.2011, 19:32
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: DCG Firmware Update
- Antworten: 10
- Zugriffe: 26766
Re: DCG Firmware Update
Also ich habe eben die letzte ADA-C Firmware V1.742 geflasht und siehe da, der IDN String ist deutlich kürzer und alle drei Karten melden sich wieder. #0:254=1.742 [ADA by CM/c't 04/2007; DA16 AD16 IO32 LCD ] Ich brauche also keine Bytes im Hexfile auszutauschen oder dergleichen. ;) Somit hat sich d...
- 23.01.2011, 23:25
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: DCG Firmware Update
- Antworten: 10
- Zugriffe: 26766
Re: DCG Firmware Update
Das Problem wurde in der neuesten ADA-Version 1.742 so wie vorgeschlagen gefixt. Damit sollte auch der String Deiner Konfiguration kurz genug sein. Warum verwendest Du nicht die? Ich sehe erst mal keinen Grund, an den C-Firmwaren etwas zu ändern. Hi Paul, da hast du natürlich recht. Ich habe an der...