Die Suche ergab 8 Treffer
- 10.11.2012, 12:51
- Forum: Uni-C
- Thema: Labscript Problem mit UNI-C / Datenlogger
- Antworten: 15
- Zugriffe: 38898
Re: Labscript Problem mit UNI-C / Datenlogger
Hi Franz, ich habe cm vor einer Woche dazu auch angeschrieben, allerdings überhaupt keine Reaktion erhalten. Insgesamt bin ich doch etwas entäuscht von der Vorgehensweise, besonders weil die Firmware mit einem komerziellen Programm erstellt ist und man selber dadurch nichts machen kann. Es sei denn ...
- 02.11.2012, 22:12
- Forum: Uni-C
- Thema: Labscript Problem mit UNI-C / Datenlogger
- Antworten: 15
- Zugriffe: 38898
Re: Labscript Problem mit UNI-C / Datenlogger
Hat eigentlich Jemand etwas Neues zu diesem Thema?
Ich habe hier auch die SD-Erweiterung und würde die Logger Funktion gerne nutzen.
Hans-Peter scheint das ja irgendwie geschafft zu haben, aber bei mir ändert der Befehl INP auch nichts am Register 0.
Grüße
Dirk
Ich habe hier auch die SD-Erweiterung und würde die Logger Funktion gerne nutzen.
Hans-Peter scheint das ja irgendwie geschafft zu haben, aber bei mir ändert der Befehl INP auch nichts am Register 0.
Grüße
Dirk
- 02.11.2012, 16:11
- Forum: Uni-C
- Thema: Serielle Kommunikation
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10801
Re: Serielle Kommunikation
Eine miese, fiese, winzige Brücke durch einen ganz dünnen Lötzinnspritzer...
- 01.11.2012, 21:54
- Forum: Uni-C
- Thema: Serielle Kommunikation
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10801
Serielle Kommunikation
Moin Leute, irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Ich habe ein Uni-C mit 16 MHz. Das hat gut funktioniert, lag aber geraume Zeit in der Ecke. Nun habe ich die USB Erweiterung gekauft und auch meinen PC auf Win7 umgestellt. Jetzt wollte ich das Teil wieder benutzen und folgendes passiert, egal ob ich...
- 30.01.2012, 19:36
- Forum: Uni-C
- Thema: ADC- und DAC-Leistung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 96974
Re: ADC- und DAC-Leistung
Hi, ohne Impedanzwandler sind weder DAC noch ADC wirklich zufriedenstellend. Die Ausgänge haben schon bei 3 bis 5 mA Strom deutliche Abweichungen und der niedrige Eingangswiderstand des AD-Wandlers wurde ja schon erwähnt. Mit Impedanzwandler funktioniert das dann aber alles gut. Die Jumper für den b...
- 18.01.2012, 20:08
- Forum: Uni-C
- Thema: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
- Antworten: 31
- Zugriffe: 52630
Re: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
Moin,
muss das nicht so?
Es ist doch ein Quarz und bei mir läuft es so bestens...
muss das nicht so?
Es ist doch ein Quarz und bei mir läuft es so bestens...
- 16.01.2012, 21:00
- Forum: Uni-C
- Thema: ADC- und DAC-Leistung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 96974
ADC- und DAC-Leistung
Moin, ich habe mir das Uni-C im Wesentlichen als Analog-I/O Plattform beschafft und möchte hiermit eine Diskussion zur Leistungsfähigkeit und möglichen Verbesserungen starten. Grundsätzlich bin ich erstmal zufrieden, wenn auch nicht begeistert. Allerdings habe ich auch noch nicht viel ausprobiert un...
- 15.01.2012, 15:35
- Forum: Uni-C
- Thema: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
- Antworten: 31
- Zugriffe: 52630
Re: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
Moin, sehr hilfreich dieses Forum, vielen Dank dafür. Ich möchte hiermit kurz bestätigen, dass die 20 MHz Version nicht in der Lage ist Befehle über RS-232 entgenzunehmen. Nach einem Quarztausch (zum Glück hatte mein Olimexino einen 16 MHz Steckquarz) und Firmwarewechsel funktioniert es jetzt :-) Am...