Hi Volker
vielen Dank für die rasche Information.
Nach den Entfernen der FPGA erkannte Jlab die Module für den Frequenzzähler AD, DA und IO.
Im übrigen ich benutze die 20 Mhz Version.
Die Suche ergab 16 Treffer
- 14.04.2012, 23:21
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Neues JLab 3.0.0 mit Uni-C support
- Antworten: 12
- Zugriffe: 33210
- 14.04.2012, 17:40
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Neues JLab 3.0.0 mit Uni-C support
- Antworten: 12
- Zugriffe: 33210
Re: Neues JLab 3.0.0 mit Uni-C support
Hallo Volker, habe mich heute das erste mal mit Jlab beschäftigt, muß sagen eine feine Sache. Gestartet habe Ich zuerst jlab_tcpip_V3.0.0 über den X-Port hatte aber keinerlei Menüpukte zur auswahl. Danach startete ich jlab_rxtx_V3.0.0 und die Konsole brachte folgende Meldungen. 14.04.2012 17:26:53 d...
- 14.03.2012, 18:52
- Forum: Uni-C
- Thema: Labscript Problem mit UNI-C / Datenlogger
- Antworten: 15
- Zugriffe: 38948
Re: Labscript Problem mit UNI-C / Datenlogger
Hallo Franz Welche welche Ausbaustufe hat dein UNI-C? 20 MHz? FPGA Board gesteckt? ja seit es die neue Firmware gibt fahre ich mit 20 MHz. Zur Kommunikation mit dem Terminal benutze ich den X-Port auf der Huckepack-Zusatzplatine. Und ja das FPGA Board ist gesteckt und die startup.ini wird auch gesta...
- 13.03.2012, 19:21
- Forum: Uni-C
- Thema: Labscript Problem mit UNI-C / Datenlogger
- Antworten: 15
- Zugriffe: 38948
Re: Labscript Problem mit UNI-C / Datenlogger
Hallo Franz, bei mir zeigt der Test nur 0.0000 für die aus Register 0 gelesenen Werte. Versuch mal alle Jp 4-11 zu setzen ob Du da nach einem Test eine Wertänderung in der Datei feststellst. Hat bei mir geholfen, hatte den falschen Kanal erwischt. :oops: Die doppelte Abfrage des ADC mit INP 10 und d...
- 12.03.2012, 18:10
- Forum: Uni-C
- Thema: Labscript Problem mit UNI-C / Datenlogger
- Antworten: 15
- Zugriffe: 38948
Re: Labscript Problem mit UNI-C / Datenlogger
Hallo Franz, mit dem folgenden Listing habe ich die Datei im Anhang erzeugt und erfolgreich beschrieben. REM Analog Ausgang DA0 PIN a1 mit AD0 PIN a28 verbinden REM Am Terminal VAL 20=7,5 eingeben REM = Spannungswert für den Analogausgang REM Pause 500 mS DLY=500 REM Zehn Messdaten REG 8=10 LBL 1 RE...
- 10.03.2012, 11:34
- Forum: Uni-C
- Thema: Labscript Problem mit UNI-C / Datenlogger
- Antworten: 15
- Zugriffe: 38948
Re: Labscript Problem mit UNI-C / Datenlogger
Hallo Franz,
versuch es mal mit INP 50?. Das ist der Sub-Chanel für den AD-Kanal 0.
Ich habe das über den RWA Befehl herausgefunden.
Ein schönes Wochenende von
Hans-Peter
versuch es mal mit INP 50?. Das ist der Sub-Chanel für den AD-Kanal 0.
Ich habe das über den RWA Befehl herausgefunden.
Ein schönes Wochenende von
Hans-Peter
- 09.03.2012, 21:08
- Forum: Uni-C
- Thema: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
- Antworten: 31
- Zugriffe: 52694
Re: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
Hallo Paul und uni-c Löter mit dem 20MHz Quarz Problem, vielen Dank für den Hinweis auf http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctlab/wiki . Habe in letzter Zeit öfters mal nach einem Lebenszeichen von CM gesucht, aber diesen Hinweis von Dir habe ich total übersehen. Die gute Nachricht ! Seit heute ...
- 23.12.2011, 22:27
- Forum: Uni-C
- Thema: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
- Antworten: 31
- Zugriffe: 52694
Re: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
Hi Karsten und Comunity , da haben wohl mehrere Anwender ein Problem :!: . Bei zur Zeit 221 Zugiffen auf diesen Beitag. ( minus der eigenen und eigenen doppelten :oops: ) Ich würde es begrüßen wenn nicht nur Du und ich dem uni-c auf die Sprünge helfen. Ganz arg vermisse ich natürlich auch die Stellu...
- 23.12.2011, 20:57
- Forum: Uni-C
- Thema: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
- Antworten: 31
- Zugriffe: 52694
Re: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
Hallo Karsten, ich habe für mich erstmal entschieden, bei 16 MHz zu bleiben. :( ( Wegen der Funktionssicherheit ) Trotzdem bleibt eine Frage: Ich bekomme die UNI-C Software nicht auf einen 644-Controller auf einem Pollin Board so zum Laufen, so dass die serielle Kommunikation funktioniert . Die FPGA...
- 22.12.2011, 20:31
- Forum: Uni-C
- Thema: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
- Antworten: 31
- Zugriffe: 52694
Re: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
Hallo an alle, habe mein UNI-C wieder auf 16 MHZ umgebaut. :( Die LED blinkte bei 20 Mhz brav und der Begrüßungstext wird auch angezeigt. Aber bei der Eingabe von VAL 255? oder DIR test kam immer die Fehlermeldung [CMDERR] :cry: Hat da jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht. Grüsse Hans-Peter
- 20.12.2011, 19:02
- Forum: Uni-C
- Thema: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
- Antworten: 31
- Zugriffe: 52694
Re: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
Hallo zusammen, seit heute Abend läuft mein uni-c mit 20 Mhz . :lol: Habe beim Stöbern die neue Software gefunden und gleich mal aufgespielt. Zu vor habe ich natürlich den 16 Mhz gegen den 20 Mhz Quarz getauscht. Unter http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctlab/browser/Firmware/UNIC habe ich die ...
- 18.12.2011, 20:34
- Forum: Uni-C
- Thema: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
- Antworten: 31
- Zugriffe: 52694
Re: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
Hi Moosi...
vielen Dank für die Bestätigung.
Grüssle
Hans-Peter
vielen Dank für die Bestätigung.
Grüssle
Hans-Peter
- 18.12.2011, 17:32
- Forum: Uni-C
- Thema: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
- Antworten: 31
- Zugriffe: 52694
Re: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
hab ich gerade gemacht.
Zu deiner Anmerkung zu der fehlenden JTAGEN Schnittstelle kann ich keine Angaben machen, da ich mich noch nicht mit ihr beschäftigt habe.
Grüssle
Hans-Peter
Zu deiner Anmerkung zu der fehlenden JTAGEN Schnittstelle kann ich keine Angaben machen, da ich mich noch nicht mit ihr beschäftigt habe.
Grüssle
Hans-Peter
- 18.12.2011, 13:08
- Forum: Uni-C
- Thema: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
- Antworten: 31
- Zugriffe: 52694
Re: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
Hallo Karsten, gesagt getan. Und das UNI-C meldet sich brav mit #8 254= 1.0b [unic by CM c´t 03/2010] und nach der Eingabe von VAL 255? kommt #8 255=0 [ok] zurück. Da muss wohl nochmal an der Flash-Software gearbeitet werden. Vielen Dank für den Hinweis und noch einen schönen Sonntag von Spiedercat
- 18.12.2011, 10:31
- Forum: Uni-C
- Thema: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
- Antworten: 31
- Zugriffe: 52694
Re: uni-c Problem mit der RS-232 Schnittstelle
Hallo Moosi... Danke für deine Unterstützung. Das mit dem JP3 habe ich nur gemacht, weils in der ct-hak halt so drin steht. Original: " JP3 verbindet die Masse der Relais Treiber mit der Schaltungsmasse und ist nur zu Prüfzwecken zu entfernen" :roll: Den Versuch mit 2400 Baud und mit den a...