Die Suche ergab 13 Treffer
- 09.12.2011, 23:18
- Forum: IFP, PS3-2 und PM8 (Hardware)
- Thema: Fritz!Box mit IFP/Ethernet
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8693
Re: Fritz!Box mit IFP/Ethernet
Doch, danke, das war bereits meine Frage, also ob bei Ethernet-Verbindung auf der Gegenstelle noch eine Software nötig ist. Aber wenn das mit Fritzbox ohne weiteres funktioniert, ist das ja prima. Ich überlege gerade, ob ich ein UNI-C mit Ethernet baue. Die Fritzbox ist an einer Stelle in meiner Woh...
- 07.12.2011, 23:17
- Forum: IFP, PS3-2 und PM8 (Hardware)
- Thema: Fritz!Box mit IFP/Ethernet
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8693
Fritz!Box mit IFP/Ethernet
Hallo, hat jemand schon mal die IFP über Ethernet an ein Fritz!Box-WLAN-Modem betrieben? Funktioniert das ohne 'Jailbreak' der Fritzbox? Ich bin an einer einfachen Lösung interessiert, um UNI-C mit der Fritz-Box zu verbinden. Da die Fritz-Box strategisch günstig in meiner Wohnung platziert ist, ließ...
- 05.12.2011, 07:08
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: IO8-32 zur Ansteuerung kleiner Relais (Lautsprecherkabel)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16651
Re: IO8-32 zur Ansteuerung kleiner Relais (Lautsprecherkabel
Ich meinte einen der Ports des PCA9554, da liegen Spule und Zenerdiode in Reihe und die 5 V einer Zenerdiode könnten schon zuviel für den Portbaustein sein, während bei der Freilaufdiode nur 0,5 V anliegen, richtig?
Gruß, Ernst
Gruß, Ernst
- 04.12.2011, 18:50
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: IO8-32 zur Ansteuerung kleiner Relais (Lautsprecherkabel)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16651
Re: IO8-32 zur Ansteuerung kleiner Relais (Lautsprecherkabel
Richtig, sonst fallen ja 5 V zusätzlich am Eingang ab und nicht 0,5 V...
Danke für den Tip, mache die Schaltung jetzt so wie für Rel8 beschrieben.
Gruß, Ernst
Danke für den Tip, mache die Schaltung jetzt so wie für Rel8 beschrieben.
Gruß, Ernst
- 04.12.2011, 00:21
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: IO8-32 zur Ansteuerung kleiner Relais (Lautsprecherkabel)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16651
Re: IO8-32 zur Ansteuerung kleiner Relais (Lautsprecherkabel
Danke, Rel8 hilft mir weiter. Ich möchte bistabile Relais für Lautsprecherkabel schalten, d.h. jeweils nur einen kurzen Stromstoss und danach bleibt das Relais in der jeweiligen Stellung liegen. Ich habe ein Relais mit etwa 20 mA Schaltstrom rausgesucht (P2 V23079 von Axicom/Tyco). Da der PCA9554A e...
- 01.12.2011, 06:56
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: IO8-32 zur Ansteuerung kleiner Relais (Lautsprecherkabel)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16651
IO8-32 zur Ansteuerung kleiner Relais (Lautsprecherkabel)
Hallo, ich möchte bistabile Relais zur Umschaltung von Lautsprecherkabeln ansteuern. Die digitalen Ausgänge der IO8-32 können bis zu 20 mA liefern, die Spulenströme der Relais liegen auch in diesem Bereich. Lassen sich solche Relais direkt mit den Ausgängen steuern oder braucht es Schutzbeschaltung ...
- 10.11.2011, 00:12
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: Aout1 von DA12-8 (12 bit) auf ca. 0,4 V
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9224
Re: Aout1 von DA12-8 (12 bit) auf ca. 0,4 V
Hallo Paul, habe den PonyProg2000 auf Win XP mit dem selbstgebauten ISP-Adapter benutzt, Karten waren gesteckt. Hatte noch weitere Effekte: +2V Offset auf Kanälen 21 und 26. Bei genauem Hinsehen hab ich noch ein paar kalte Lötstellen gefunden, jetzt tut alles. Allerdings stellt sich beim "Wacke...
- 07.11.2011, 22:20
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Labview 6.1 unter Ubuntu
- Antworten: 11
- Zugriffe: 28564
Re: Labview 6.1 unter Ubuntu
Mit dem Tool 'visaconf' kannst Du unter Linux die Parameter einstellen.
binding: /dev/ttyUSB0
alias: ct-Lab
und die üblichen Kommunikationsparameter 38400/n/1
Läuft gut auf meinem Linux 2.6 (Suse 9.2).
Gruß,
E r n s t
binding: /dev/ttyUSB0
alias: ct-Lab
und die üblichen Kommunikationsparameter 38400/n/1
Läuft gut auf meinem Linux 2.6 (Suse 9.2).
Gruß,
E r n s t
- 03.11.2011, 22:41
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: Aout1 von DA12-8 (12 bit) auf ca. 0,4 V
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9224
Re: Aout1 von DA12-8 (12 bit) auf ca. 0,4 V
Hallo Paul, danke für die Hinweise. Hatte zuvor die ATmega neu programmiert. Jetzt liegt an Aout1 die richtige Spannung! Es kann aber nicht an der Neuprogrammierung liegen. Wahrscheinlich hat sich durch Herausnehmen und Einstecken der Karte eine Lötstelle geschlossen, o.ä. Wenn das Problem wieder au...
- 01.11.2011, 20:42
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: Aout1 von DA12-8 (12 bit) auf ca. 0,4 V
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9224
Aout1 von DA12-8 (12 bit) auf ca. 0,4 V
Hallo, bei meiner DA12-8 (12 bit) schwankt Aout1 hektisch um 0,4 V herum (mit DMM gemessen, angezeigt werden zwischen 0,3 V bis 0,5 V). Die anderen Analogausgänge tun, was sie sollen, Abgleich mit R4, R5, funktioniert dort auch. Aout1 reagiert nicht sichtbar auf Änderungen an R4, R5. Habe leider kei...
- 08.10.2011, 20:39
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: Ausgangsspannungen an DA12-8 nicht stabil
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10064
Re: Ausgangsspannungen an DA12-8 nicht stabil
Das ist gut möglich... Lag also nicht am PonyProg sondern an den Steckkarten. Danke für den Hinweis!
Gruß, Ernst
Gruß, Ernst
- 08.09.2011, 21:04
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: Ausgangsspannungen an DA12-8 nicht stabil
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10064
Re: Ausgangsspannungen an DA12-8 nicht stabil
Vielen Dank für die Hinweise! Nachdem ich geprüft hatte, dass die Spannungen da waren und mir die Lötstellen im Mikroskop angeschaut hatte sowie die Durchgänge geprüft hatte, wusste ich zunächst nicht weiter. Als ich dann bemerkte, dass auch die Analogeingänge der IO8-32-Karte falsch angezeigt wurde...
- 24.08.2011, 22:38
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: Ausgangsspannungen an DA12-8 nicht stabil
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10064
Ausgangsspannungen an DA12-8 nicht stabil
Hallo, an der DA12-8 habe ich instabile Ausgangsspannungen, sie schwanken wild zwischen -10 V und +10 V. Zuweilen ist die Spannung an AOUT0 aber bei +12 V, an den anderen Ausgängen bei +10 V. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte. Die Schaltung habe ich geprüft, sollte ok sein. Die Referenz ...