Moin,
witzig, fast dasselbe Problem hatte ich vor 3-4 Monaten mit dem DCG viewtopic.php?f=3&t=792.
Gruß
Bernd
Die Suche ergab 31 Treffer
- 12.09.2014, 11:56
- Forum: Allgemeines (Hardware)
- Thema: Kleine Altersschwäche
- Antworten: 2
- Zugriffe: 19074
- 27.07.2014, 20:58
- Forum: Uni-C
- Thema: Start mit Uni-C noch sinnvoll?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 28102
Re: Start mit Uni-C noch sinnvoll?
Wenn es irgendwen interessiert kann ich meine bisherigen sourcen mal veröffentlichen. Ja gern! Habe mich immer noch nicht entschieden A. öhm, hat länger gedauert, als gedacht. Der Code sollte wenigstens soweit sein, dass er läuft ... Das Programm liest vom DCG (Addresse #2) Strom (mA) und Spannung ...
- 19.07.2014, 21:08
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kurzschluss ...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9162
Re: Kurzschluss ...
Moin, sieht so aus, als bräuchte der Prozessor plötzlich etliche Sekunden zum Booten, kann aber natürlich nicht sein Wenn es so aussieht, als würde der Controller sehr langsam laufen, könnte der Takt falsch eingestellt sein; überprüfe mal die Fuses des Controllers. Eine andere Möglichkeit das zu prü...
- 17.07.2014, 22:45
- Forum: Uni-C
- Thema: Start mit Uni-C noch sinnvoll?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 28102
Re: Start mit Uni-C noch sinnvoll?
ok, ich suche mal die Dateien zusammen.potz1000 hat geschrieben:Ja gern! Habe mich immer noch nicht entschiedenbhm hat geschrieben:Wenn es irgendwen interessiert kann ich meine bisherigen sourcen mal veröffentlichen.
A.
Aber heute nicht mehr.
Gruß
b
- 17.07.2014, 11:58
- Forum: Uni-C
- Thema: Start mit Uni-C noch sinnvoll?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 28102
Re: Start mit Uni-C noch sinnvoll?
Hallo, ich trage mich schon längere Zeit mit dem Gedanken, mir bei Segor ein Uni-C-Paket (Summe ca. 250€) zu holen. ... Die Alternative für mich wäre, für die anstehenden Projekte einen Atmel zu greifen und jeweils eine extra "Kiste zu zimmern". Wäre schön, wenn mir jemand einen "Stu...
- 17.07.2014, 09:22
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Kurzschluss ...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9162
Kurzschluss ...
Moin, hab gerade gestern eine unerwartete Beobachtung gemacht: Weil mein DCG/DCP Modul Probleme beim Starten macht (sieht so aus, als bräuchte der Prozessor plötzlich etliche Sekunden zum Booten, kann aber natürlich nicht sein). Jedenfalls wollte ich die Stromversorgung der DCG Platine überprüfen un...
- 24.09.2013, 12:34
- Forum: Spielwiese
- Thema: C-Firmware
- Antworten: 21
- Zugriffe: 44710
Re: C-Firmware
moin, da ich mittlerweile sooo selten hier reinschaue, hab ich die Umfrage verpasst. Ich hab für's DCG und DIV die C-Firmware in Benutzung (ja, wird sogar manchmal benutzt). So gesehen kommen jetzt wenigstens zweistellige Benutzermengen zusammen :-) DDS kommt auch noch irgendwann dran. Und ADA ... G...
- 29.12.2012, 00:36
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG mit 60V ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10405
Re: DCG mit 60V ?
... Das war's, oder ? Nicht unbedingt. ... wär ja auch zu einfach ... mit 60V*1.4 + x = 100V würde ich mal sicherheitshalber rechnen D7 - 1N5407 800V reicht! D2 - wird eher in Durchlassrichtung betrieben (?), unkritsch D3 - ca. 85V (100 - V+) nötig, 1N4148 kann nur 75V, ersetzen durch 1N4007 (hab i...
- 27.12.2012, 14:58
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG mit 60V ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10405
DCG mit 60V ?
Tach auch, hat eigentlich mal jemand ein DCG/DCP für 60V/1A aufgebaut ? Habe leider hier oder im (mittlerweile verwaisten) Ct-Lab Forum nichts gefunden. So wie ich es sehe sind eigentlich nur ein paar Kondensatoren (C17, C29, C23) auf die höhere Spannungsfestigkeit anzupassen. Wahrscheinlich muss da...
- 08.01.2012, 22:27
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: DCG2 Parametersatz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 27001
Re: DCG2 Parametersatz
EDIT die Syntax für Kompilerdirektiven scheint hier .ifdef, .else etc zu sein. http://sources.redhat.com/binutils/docs-2.12/as.info/Pseudo-Ops.html#Pseudo%20Ops Das mag sein, aber ein ".ifdef" kann ich unter dem Link nicht finden. steht unter dem link IF , aber das ist es tatsächlich nich...
- 06.01.2012, 01:43
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: DCG2 Parametersatz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 27001
Re: DCG2 Parametersatz
Heureka , ich habs! Nachdem ich gesehen hab, dass kein Strobe-Signal da ist, habe ich mir den Assembler-Code angesehen. Da ist PB4 eindeutig drin, allerdings im konditionalen code (#ifdef). Aus einer Laune / Inspiration habe ich die Direktive und den DUAl-DAC Code gelöscht, und siehe da es klappt. ...
- 06.01.2012, 00:21
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: DCG2 Parametersatz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 27001
Re: DCG2 Parametersatz
Hallo, Hast Du mal die original-C-FW von amd-65 ausprobiert, die sollte da keine Probleme haben. http://dcg-firmware.cvs.sourceforge.net/viewvc/dcg-firmware/dcg/ frisch kompiliert und geht. (Allerdings nur, wenn ich das .eep NICHT brenne, und den Programmierstecker nach dem Brennen ziehe, sonst gibt...
- 04.01.2012, 23:45
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: DCG2 Parametersatz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 27001
Re: DCG2 Parametersatz
Moin, du hast natürlich recht, ich habe mir die Version mt dem DUALDAC kompiliert, kann auch nicht gehen. Leider war das noch nicht der Durchbruch. Aber von vorne: Wenn ich die DCG2Firmware-m32_Std.hex brenne bekomme ich als IDN (oder am Panel) DCG2 d 1.0. Wenn ich die Sourcen mit ohne ;-) #define D...
- 02.01.2012, 23:18
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV Temperaturverhalten Strommessung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18619
Re: DIV Temperaturverhalten Strommessung
Das Ergebnis ist entäuschend, es bleibt bei ~0.8mA Drift @2A, lohnt den Aufwand nicht. Das ist ja bitter. naja, bitter ist etwas zuviel. War ein Versuch, jetzt bin ich wieder schlauer ;-) - und ein paar € ärmer :? Ich habe mal den ausgebauten shunt gemessen. Bei 2A wird der bestens handwarm, die ge...
- 31.12.2011, 13:02
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV Temperaturverhalten Strommessung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18619
Re: DIV Temperaturverhalten Strommessung
Ob ein besserer Shunt was bringt? Ich hab's nicht ausprobiert. Der testhalber besorgte PBV paßt leider mechanisch nicht direkt, weitere Experimente damit habe ich noch nicht gemacht. Ich rate mal: Der PBV hat 30ppm, PLC 50ppm, also wird der Effekt vielleicht halb so groß. Das ist alles recht gut ve...