Die Suche ergab 7 Treffer
- 15.03.2011, 16:33
- Forum: Gehäuse und mechanischer Aufbau
- Thema: Bilder von euren c't-Labs
- Antworten: 17
- Zugriffe: 130895
Re: Bilder von euren c't-Labs
Hier hat schon lange keiner mehr geschrieben, so will ich meinen Aufbau kurz vorstellen: - 19" Rahmen aus einem Schrottcontainer - hat perfekte Maße - Frontplatten selbst gefräst und per "Transfer-Toner- Methode" bedruckt. Ich sollte mich noch auf eine Strichstärke festlegen... - real...
- 25.02.2011, 21:01
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG Abgleich Fuseblw
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19135
Re: DCG Abgleich erfolgreich - neue Wege gehen
Hallo Paul, nun kommt der peinliche Moment, wo sich rausstellt, dass das Problem vor der Technik sitzt. Offensichtlich war der das eep file nicht übertragen worden. Es gab aber keine Fehlermeldung in Ponyprog. Nachdem ich in einem Beitrag bei einem anderen Modul auch von jemandem gelesen hatte, bei ...
- 24.02.2011, 21:34
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG Abgleich Fuseblw
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19135
Re: DCG Abgleich Fuseblw
Diese Parameter müssen (direkt nach dem Einschalten) alle von 0 verschieden sein. Lade die Firmware nochmal und das eep. Du hast wirklich das richtige DCG_12.EEP-File verwendet? Ich habe den armen Atmega schon an die 10mal die Firmware und das 12 bit eepromfile aufgespielt. Beides aus der .zip-Date...
- 24.02.2011, 16:57
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG Abgleich Fuseblw
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19135
Re: DCG Abgleich Fuseblw
In dem Trace von Putty steht irgendwo "#1:0=0.000". Das heißt: die Sollspannung ist 0. Nochmal: setze die Sollspannung mal per Putty z.B. auf 5V also "1:0=5!" und die Strombegrenzung auf z.B. 2mA: "1:1=0.002!" Spiel mal damit ein wenig rum und frage auch diese Werte ab...
- 23.02.2011, 20:27
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG Abgleich Fuseblw
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19135
Re: DCG Abgleich Fuseblw
Hi Ralf, So wird das nix. R28 und R36 sind die Offset-Potis für die beiden Fehlerverstärker. Du solltest die Sollwerte am Panel ändern, damit wir kontrollieren können, ob sich die Soll-Spannungen für Strom und Spannung an C13=U6 Pin 3 und C20=U9a Pin 3 auch bewegen, und zwar im Bereich von 0...4V. ...
- 22.02.2011, 18:44
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG Abgleich Fuseblw
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19135
Re: DCG Abgleich Fuseblw
Hallo Paul, danke für Deine Antwort. Fangen wir doch mal bei den Sollwerten an: U6 Pin 3: 0V gegen AGND ( PL6 Pin4): sollte sich mit der Sollspannungseinstellung verändern lassen 0..4V U9a Pin 3: sollte sich mit der Sollstromeinstellung verändern lassen 0..4V U7 Pin6(Vref) : 2,035V: sollte den Refer...
- 20.02.2011, 18:50
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG Abgleich Fuseblw
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19135
DCG Abgleich Fuseblw
Es gab schon einige Beiträge im Forum, aber ich habe bis jetzt keine Lösung für mein Problem gefunden: Bei der Inbetriebnahme des Dcg 12bit mit Bugfix2 Platine messe ich keine 5V Ausgangsspannung. Der Wert liegt bei -0,256V. DCG ist nur mit IFP Platine verbunden Putty meldet #1:255=34 [Fuseblw] LED ...