Hallo,
ich habe das Forum wiedergefunden, unter der bisherigen Adresse war es nicht mehr erreichbar.
Die Datei ist wieder hochgeladen.
Vermutlich ist diese bei der Forenumstellung verloren gegangen.
Die Suche ergab 175 Treffer
- 04.06.2019, 09:05
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Einschaltstrombegrenzung Ringkern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 21392
- 15.09.2013, 21:52
- Forum: FPGA
- Thema: FPGA Frontplatten
- Antworten: 30
- Zugriffe: 52613
Re: FPGA Frontplatten
Hallo,
hab mich schon eine Weile hier nicht blicken lassen und somit jetzt erst die obige Datei wieder aktualisiert.
Sind wohl alle damals beim Umzug des Forums verschütt gegangen.
Ich hoffe es kommt nicht all zu spät.
hab mich schon eine Weile hier nicht blicken lassen und somit jetzt erst die obige Datei wieder aktualisiert.
Sind wohl alle damals beim Umzug des Forums verschütt gegangen.
Ich hoffe es kommt nicht all zu spät.
- 30.04.2013, 15:56
- Forum: Gehäuse und mechanischer Aufbau
- Thema: ACV-Front
- Antworten: 3
- Zugriffe: 16810
Re: ACV-Front
Hallo,
Ich habe die Datei nochmal hochgeladen und sollte jetzt mit dem obigen Link wieder erreichbar sein.
Ich habe die Datei nochmal hochgeladen und sollte jetzt mit dem obigen Link wieder erreichbar sein.
- 21.10.2012, 08:37
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: OUT8-Platine
- Antworten: 6
- Zugriffe: 13254
Re: OUT8-Platine
Hallo TEngler,
hab ich nicht mitgeschickt? Kannst mir mal ein Foto von der Platine zukommen lassen?, dann such ich die Unterlagen nochmal raus.
Aber wenn ich mich recht erinnere habe ich nur die Vorwiderstände durch Widerstandsnetzwerke ersetzt (z.B. SIL 8-4 120 von R*).
Gruß Moosi
hab ich nicht mitgeschickt? Kannst mir mal ein Foto von der Platine zukommen lassen?, dann such ich die Unterlagen nochmal raus.
Aber wenn ich mich recht erinnere habe ich nur die Vorwiderstände durch Widerstandsnetzwerke ersetzt (z.B. SIL 8-4 120 von R*).
Gruß Moosi
- 17.09.2012, 14:06
- Forum: Spielwiese
- Thema: c't Lab für Anfänger zu schaffen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 34245
Re: c't Lab für Anfänger zu schaffen?
Hallo Markus, Glückwunsch. Um das IFP-Modul zu testen kannst du einen Loop-Stecker verwenden. http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctlab/wiki/Loop-Stecker Der Test gestaltet sich dann einfach, die mittels Hypertern o.ä. Den Schutzleiter (PE) brauchst du in dem Falle nicht, es genügt auch ein zwei...
- 02.05.2012, 22:26
- Forum: DDS und TRMSC (Software)
- Thema: PWM auf der DDS
- Antworten: 89
- Zugriffe: 141744
Re: PWM auf der DDS
Ja, aber es sollte nur dann geschaltet werden, wenn der Externe Audioeingang zugeschalten wird. Aber dein Einwand, daß der AD9833 nicht gegen den OPV ankommt besteht dann ja nach wie vor. Eine Alternative wäre ein Relais mit 2UM aber das müßte man ja ziemlich in de Schaltung improvisieren. Ich höre ...
- 02.05.2012, 21:15
- Forum: DDS und TRMSC (Software)
- Thema: PWM auf der DDS
- Antworten: 89
- Zugriffe: 141744
Re: PWM auf der DDS
Hallo,
nochmal ich.
Zur Veranschaulichung: Solange Relais SW1 in Ruhe verharrt entspräche ja deine Schaltung deinem Vorschlag, wenn SW1 anzieht, dann haben wir wieder den "Urzustand".
Sorry, muß ich nochmal überdenken.
nochmal ich.
Zur Veranschaulichung: Solange Relais SW1 in Ruhe verharrt entspräche ja deine Schaltung deinem Vorschlag, wenn SW1 anzieht, dann haben wir wieder den "Urzustand".
Sorry, muß ich nochmal überdenken.
- 02.05.2012, 14:11
- Forum: DDS und TRMSC (Software)
- Thema: PWM auf der DDS
- Antworten: 89
- Zugriffe: 141744
Re: PWM auf der DDS
Ich habe mir das nochmal durchgedacht und auch ein wenig gemessen. Schlußfolgerung ist, daß C28 raus muß. Er schneidet den DC-Anteil des PWM-Signals ab. Das ist ok, aber das stimmt jeweils nur für ein festes Tastverhältnis und Zweck der Übung ist halt ein variables Tastverhältnis. Für den (DC-freie...
- 27.01.2012, 16:24
- Forum: Flohmarkt
- Thema: X-Port zum akzeptablen Preis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14038
Re: X-Port zum akzeptablen Preis
Hallo, ich habe mir mittlerweilen 4 Stück (2x2) geordert. Leider war einer der XPorts mit einem Passwort versehen, das ist nicht schön, aber bei einem gebrauchten Artikel kann das ja mal sein. Kurz vor der absoluten Verzweiflung fand ich im Netz eine Anleitung zum zurücksetzen des XPort über die Hin...
- 12.01.2012, 23:45
- Forum: IFP und PM8 (Software)
- Thema: Inbetriebnahme des XPort
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12062
Re: Inbetriebnahme des XPort
Was soll ich sagen, jetzt gehts :? CPR installiert, neuen COM-Port hinzugefügt, IP und Port in die Liste eingetragen... Bleiben noch die störenden Echos ,j` aber da könnte ich mit leben. Werd mal gleich noch 2 bestellen, ist ja Schnäppchen und wer weiß, was noch alles kommt, vielleicht kann man mit ...
- 12.01.2012, 23:24
- Forum: IFP und PM8 (Software)
- Thema: Inbetriebnahme des XPort
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12062
Re: Inbetriebnahme des XPort
Für den Xport-03 sind das xpt03_6701.rom und xpt_webm_1801.cob Das reicht aber auch schon, jedenfalls für die Anwendung in der IFP. Der Speicher ist damit auch voll, die früheren Versionen waren kleiner. Genau die Firmware(s) habe ich installiert. Mein XPort hat 6 COB-Partitions zu 64k. Das Web-IF ...
- 12.01.2012, 13:57
- Forum: IFP und PM8 (Software)
- Thema: Inbetriebnahme des XPort
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12062
Re: Inbetriebnahme des XPort
Da fällt mir noch ein, es ist mir gelungen eine Seriellen Port (COM11) mit dem Redirector zu erstellen.Wenn ich diesen nun mit dem Terminal nutzen möchte, dann bekomme ich die Meldung: COM11 konnte nicht geöffnet werden. Überprüfen Sie die Anschlußeinstellungen. und eine redirectoreigene Meldung: Fa...
- 12.01.2012, 12:51
- Forum: IFP und PM8 (Software)
- Thema: Inbetriebnahme des XPort
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12062
Inbetriebnahme des XPort
Hallo, nachdem ich nun die XPorts bekommen habe ( siehe Beitrag ) stehe ich nun vor dem Problem diesen in Betrieb zu nehmen. Ich habe die aktuell FW und das aktuell Web-IF übertragen. Auch war ich in der Lage mittels individuellem Upload die XPort-Files von cm in die erste "Partiton" und d...
- 02.01.2012, 19:54
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: AD16-8 - Spannungen gehen nicht durch den Multiplexer durch.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14221
Re: AD16-8 - Spannungen gehen nicht durch den Multiplexer du
Dann werde ich mich mal um die Fuses kümmern. Leider hat sich meine WindowsKiste mit AVR Studio verabschiedet, also werde ich mal avrdude unter Linux testen... Wer kennt sich dabei mit den Fuses aus? (BODEN, BODLEVEL, CKOPT und SPIEN ==> -U lfuse:w:0x3f:m -U hfuse:w:0xcf:m ???) Schau mal hier http:...
- 30.12.2011, 18:35
- Forum: Flohmarkt
- Thema: X-Port zum akzeptablen Preis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14038
Re: X-Port zum akzeptablen Preis
Hallo, ich habe hier noch etwas zu der Karte gefunden, ist wohl doch kein Entwicklerboard, sondern eine Erweiterungskarte.
Aber für die, die den Port eh nur ablöten wollen ist das wohl egal.
http://www.0wn4ge.co.uk/?page=rak
Moosi...
Aber für die, die den Port eh nur ablöten wollen ist das wohl egal.
http://www.0wn4ge.co.uk/?page=rak
Moosi...