Die Suche ergab 13 Treffer
- 22.07.2010, 08:40
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV-Abgleich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15252
Re: DIV-Abgleich
So, habe die letzten Tage damit verbracht Pin 6 von U3 zu messen. Komischerweise konnte ich keine Unterschiede mehr realisieren. Es war egal, ob die Schaltung warm oder kalt war oder ob ich den Pin aus der Schaltung freistellte oder nicht. Die Spannung am Pin bliebt konstant. Das einzige was auffiel...
- 15.07.2010, 13:10
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV-Abgleich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15252
Re: DIV-Abgleich
So habe soeben die Spannungen des DIV ausgemessen: Zeitspanne der zwei Messungen ca. 3 Stunden LTC2400, Vref: 2.4752, 2.4987, Vin: 1.246, 1.2587 Lf411, in-: 19.1mV, 19.1mV (gleich geblieben) in+: 1.5mV, 1.8mV (sehr starkes Schwanken der Pegel, nur ungefähre Resultate) out: 19.3mV, 19.0mV Was ich auc...
- 15.07.2010, 09:33
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV-Abgleich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15252
Re: DIV-Abgleich
Ja, meine Messungen sind eher ein Rauschen. Wenn ich aber veruche einen Grundwert für die Messung zu erhalten, ist das sehr schwierig denn Wert ist so stark am wechseln. Auch die Messung ohne U6 oder Controller ergab keine andere Resultate. Ich versuche jetzt einmal eine Langzeitmessung durchzuführen.
- 14.07.2010, 12:27
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV-Abgleich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15252
Re: DIV-Abgleich
So habe den Print nochmals komplett mit Aceton gereint. An diesem Punkt sollte es nicht scheitern. Was noch zu sagen ist, die Messungenauigkeit erscheint im 250mV bis zum 250Volt - Bereich. Die Messung ergab folgende Resultate(ohne TRMSC-Modul): LTC2400, Vref: 2.4757 - 2.4959V Vin: ~150uV-1mV (sehr ...
- 08.07.2010, 10:03
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV-Abgleich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15252
DIV-Abgleich
Hallo, Ich habe ein Problem beim abgleichen des DIV. Das Problem liegt bei der Genuaigkeit. Ich habe das DIV schon mehrmals abgeglichen, doch nur eine Stunde später stimmt weder die Referenzspannung noch der Wert bei einem Kurzschluss. Es ergibt sich ein ganz anderer Wert als er sein sollte. Auch de...
- 04.05.2010, 17:51
- Forum: EDL
- Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
- Antworten: 118
- Zugriffe: 150534
Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Hallo Ich habe mal die Regelung von Paul auf einer Laborplatine aufgebaut. Den IRFP2907 habe ich übrigens noch gefunden, bei S*g*r wie du gesagt hast. DSC06433.JPG Testaufbau ca. 244W, 4 Lüfter, KK 0,4 K/W Wie man erkennen kann hat meine Regelung kleine Abweichungen, da ich die Abgriffe für die Mess...
- 23.03.2010, 16:38
- Forum: EDL
- Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
- Antworten: 118
- Zugriffe: 150534
Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Danke für deine schnelle Antwort
Ich würde gerne das Ganze mal aufbauen und aus messen, doch den IRFP2907 ist nirgends mehr zu finden.
Distrelec, Farnell , Conrad, alle haben ihn nicht oder nicht mehr. hast du Erfahrungen mit dem IRFP150?
Gruss Oniker
Ich würde gerne das Ganze mal aufbauen und aus messen, doch den IRFP2907 ist nirgends mehr zu finden.
Distrelec, Farnell , Conrad, alle haben ihn nicht oder nicht mehr. hast du Erfahrungen mit dem IRFP150?
Gruss Oniker
- 17.03.2010, 15:15
- Forum: EDL
- Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
- Antworten: 118
- Zugriffe: 150534
Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Hallo nur die Modifikation mit der Zenerdiode in Serie an TP1 wohl übersehen hast (Posting vom 01.5.09). Ja die Zenerdiode hab ich übersehen. Doch die wirft für mich weitere Fragen auf. Wenn die Spannung an TP1 eben 3-4V ist, aber die Zenerdiode eine Sperrspannung von 4,7V besitzt, geht das für mich...
- 04.03.2010, 14:44
- Forum: EDL
- Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
- Antworten: 118
- Zugriffe: 150534
Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Hallo paul Die Regelung der FETs von der cm Schaltung (U13,U10) kann ich noch grob nachvoll ziehen, doch deine einzel Regelung für die FETs eher nicht. Versteh ich das richtig, dass TP1 am Gate angebracht wird, also so zu sagen am Ausgang von U10. Da hat man nach deinen Angaben ein Potenzial von 3-4...
- 24.02.2010, 16:48
- Forum: EDL
- Thema: EDL Firmware 1.78: Bug?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 33706
Re: EDL Firmware 1.78: Bug?
Wenn ich das richtig verstehe, dann verändert sich der Ist-Wert (den Du auf dem Netzgerät abliest), aber es wird an der EDL ein Wert nahe Sollwert angezeigt? Richtig? Das dürfte der nicht ideale Temperaturkoeffizient des R66 sein - das hab ich an anderer Stelle hier im Forum schon mal angesprochen....
- 23.02.2010, 12:51
- Forum: EDL
- Thema: EDL Firmware 1.78: Bug?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 33706
Re: EDL Firmware 1.78: Bug?
Also ich hab nochmal abgeglichen. Offset scheint auch weg zu sein, doch nun sinkt der Strom im 10A- Bereich wegen der Wärmeentwicklung und verfälscht meine Einstellung. Müsste da die EDL den Strom nicht nachregeln? Abgeglichen habe ich mit einem 5A Netzteil. Ich konnte daher bei dem Ist-Strom nicht ...
- 22.02.2010, 16:20
- Forum: EDL
- Thema: EDL Firmware 1.78: Bug?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 33706
Re: EDL Firmware 1.78: Bug?
Hallo War in den Skiferien, konnte derzeit nicht vorbei schauen ;). Danke für deine Hilfe Paul, wegen dem R67. Ich Hatte zwar keinen 0.22 Ohm oder 0.1 Ohm Widerstand zur Hand, doch ein 0.33 tats auch. Das Schwingen is weg :D. Nun bleibt noch der Offset von ca 250mA. Die Sense-Anschlüsse habe ich dab...
- 11.02.2010, 11:21
- Forum: EDL
- Thema: EDL Firmware 1.78: Bug?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 33706
Re: EDL Firmware 1.78: Bug?
Hallo, Ich hatte das gleiche Phänomen beobachtet. Jetzt ist es klar, danke ompf. Nur habe ich noch ein weiteres Phänomen: 5V Speisung. Im bereich bis 1A funktioniert alles tadellos, doch stell ich den Soll-Stromm auf 1.01A, springt der "Ist" wert auf 1.22A. Ich denke das müsste wohl ein Ab...