Die Suche ergab 138 Treffer
- 08.01.2022, 16:59
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: LabVIEW Community Edition
- Antworten: 5
- Zugriffe: 65197
Re: LabVIEW Community Edition
Hallo Frank, schwierige Frage. Manche Dinge gibt es meines Wissens nur als LabView VI (z.B. für den Abgleich des DCG). Wie gesagt unter Win10 läuft es erstaunlich gut, selbst auf nem alten T60. Aber ja, ich finde LabView unübersichtlich zu verstehen, ich kann die "Schaltungen" nicht lesen....
- 06.01.2022, 14:17
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: LabVIEW Community Edition
- Antworten: 5
- Zugriffe: 65197
Re: LabVIEW Community Edition
Hallo Frank,
ich habe LabVIEW Community Edition letztens unter Windows installiert (habe das dcg mal kontrolliert). Lief erstaunlich gut mit den alten Quellen von cm. Ich habe auch eine Community Edition von LabVIEW mal auf nen Mac installiert, aber noch nicht benutzt.
Grüße Karsten
ich habe LabVIEW Community Edition letztens unter Windows installiert (habe das dcg mal kontrolliert). Lief erstaunlich gut mit den alten Quellen von cm. Ich habe auch eine Community Edition von LabVIEW mal auf nen Mac installiert, aber noch nicht benutzt.
Grüße Karsten
- 04.03.2021, 21:43
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Probleme mit DCG
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8907
Re: Probleme mit DCG
Hi Bernd,
danke für das Feedback. Damit ist schon mal "FUSEBLW" klar. Wenn wie in der c't beschrieben erstmal ohne externe Spannung abgeglichen wird, kommt diese Meldung. Jetzt müsste ich noch das komische Verhalten verstehen.
Das schaue ich mir am Wochenende noch mal genauer an.
Grüße
danke für das Feedback. Damit ist schon mal "FUSEBLW" klar. Wenn wie in der c't beschrieben erstmal ohne externe Spannung abgeglichen wird, kommt diese Meldung. Jetzt müsste ich noch das komische Verhalten verstehen.
Das schaue ich mir am Wochenende noch mal genauer an.
Grüße
- 02.03.2021, 22:21
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Probleme mit DCG
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8907
Probleme mit DCG
Hallo allerseits, Corona bedingt, habe ich aufgeräumt und noch eine unbestückte DCG-Platine gefunden und mit Beständen aus der Werkstatt bestückt. Aktueller Stand ist Bugfix D. Ein optischer Vergleich mit der funktionierenden DCG sieht gut. Die DCG-Platine fährt hoch und die Default-Sollwerte 5V/20m...
- 09.02.2021, 23:16
- Forum: Allgemeines (Software)
- Thema: Pololu Programmer / Atmel Microship Studio
- Antworten: 38
- Zugriffe: 65675
Re: Pololu Programmer / Atmel Microship Studio
Hi Oliver,
bist Du sicher, dass
Low.SUT_CKSEL: Int. RC Osc. 1MHz; start-up-time: 6 CK + 64ms; default value
richtig ist?
-K
bist Du sicher, dass
Low.SUT_CKSEL: Int. RC Osc. 1MHz; start-up-time: 6 CK + 64ms; default value
richtig ist?
-K
- 09.02.2021, 23:11
- Forum: Spielwiese
- Thema: Ist hier noch jemand aktiv ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 58171
Re: Ist hier noch jemand aktiv ?
Hallo,
naja ich schaue regelmäßig rein.
Karsten
naja ich schaue regelmäßig rein.
Karsten
- 18.10.2020, 21:16
- Forum: Spielwiese
- Thema: Aktive
- Antworten: 15
- Zugriffe: 40368
Re: Aktive
Na dann
viel Erfolg
Grüße Karsten
viel Erfolg
Grüße Karsten
- 01.09.2020, 19:56
- Forum: Uni-C
- Thema: ADC- und DAC-Leistung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 96973
Re: ADC- und DAC-Leistung
wie meinst Du das? Wenn Du die Eingänge offen lassen können willst, dann muss da halt ein hochohmiger Pulldown an den Eingang. Welche Schaltung hast Du denn verwendet? Grüße Paul Hi Paul, die Schaltung ist der simple Spannungsfolger ohne weiteren Schnickschnack. Und den hochohmigen Pulldown (1MOhm/...
- 31.08.2020, 20:17
- Forum: Uni-C
- Thema: ADC- und DAC-Leistung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 96973
Re: ADC- und DAC-Leistung
Hallo zusammen, Die Frage würde ich gerne noch mal aufgreifen – hat jemand da eine Empfehlung? Ich würde mal sagen, daß die Antwort ist: Kommt drauf an! Die ADC-Eingänge könnte man mit gewöhnlichen TL074 puffern. Inwiefern man evtl. einen Schutzwiderstand in Reihe und Schutzdioden vorsehen muß, dami...
- 04.06.2020, 22:27
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG bleibt im Stromregelmodus hängen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16711
Re: DCG bleibt im Stromregelmodus hängen
Hallo Paul, Du meinst, Du verwendest unsere aktuelle DC G 2 V1.2? Die Versionsnummer sagt leider nicht viel, die haben wir nicht wirklich mitgezogen. Genau, latest aus git selbst kompiliert. Hast Du die kaputten DG509 noch? Kannst Du mal messen, ob die Analogschalteranschlüsse einen Kurzschluss auf ...
- 03.06.2020, 19:15
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG bleibt im Stromregelmodus hängen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16711
Re: DCG bleibt im Stromregelmodus hängen
Hallo Martin, solange ich beim Anschalten nichts angeschlossen habe, kann ich unterschiedliche Lasten anschließen (10 Ohm, 15 Ohm Heizwiderstand, 100 Ohm, 10 k). Dabei verhält sich das DCG so wie man es erwarten würde. Ich versuche später noch mal was unter 1 Ohm. Das Problem tritt scheinbar dann au...
- 02.06.2020, 20:32
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DCG bleibt im Stromregelmodus hängen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16711
DCG bleibt im Stromregelmodus hängen
Hallo zusammen, ich habe hier ein komisches Problem, nachdem ich mich mal wieder mit DCG beschäftigt habe. Ich habe rumgespielt und aus einem Grund blieb die Software im Stromregelmodus hängen, auch wenn Spannung später so klein gestellt wurde, dass eigentlich der Stromregelmodus verlassen werden mü...
- 25.04.2020, 12:19
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DUAL-DAC
- Antworten: 5
- Zugriffe: 13430
Re: DUAL-DAC
Danke EXA,
das war genau das, woran ich mich erinnert hatte und gesucht habe.
Merci Karsten
das war genau das, woran ich mich erinnert hatte und gesucht habe.
Merci Karsten
- 14.04.2020, 10:12
- Forum: Spielwiese
- Thema: Aktive
- Antworten: 15
- Zugriffe: 40368
Re: Aktive
Hallo Jens, schön, dass es immer wieder Neueinsteiger gibt. Das DIV ist sicher ein dankbarer Einstieg. Ich schau regelmäßig hier im Forum vorbei und wenn mir meine anderen Aktivitäten Zeit lassen, bastle ich ein bissel am UNI-C, wenn es um die Frage "aktive" Nutzer geht. Und ich nutze halt...
- 14.04.2020, 10:05
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: DUAL-DAC
- Antworten: 5
- Zugriffe: 13430
Re: DUAL-DAC
Hallo Jens,
leider nein, die Erweiterung kam nicht von cm.
Grüße Karsten
leider nein, die Erweiterung kam nicht von cm.
Grüße Karsten