Die Suche ergab 34 Treffer
- 23.08.2014, 21:08
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: LabView 6.1 unter Win8.1-64Bit => läuft
- Antworten: 0
- Zugriffe: 21948
LabView 6.1 unter Win8.1-64Bit => läuft
Ich habe wegen eines neuen Rechners jetzt Windows 8.1 64Bit. Ich kann mich dunkel erinnern irgendwo gelesen zu haben, dass die LabView-Version 6.1 (damals 2007 mit der c't-Heft-CD geliefert) nicht unter 64Bit laufen würde. Deswegen bin ich mit nicht allzu großen Hoffnungen an die Installation von di...
- 14.07.2013, 21:23
- Forum: ADA-IO (Software)
- Thema: Portierung der ADA-IO nach C (die Zweite)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 21380
Re: Portierung der ADA-IO nach C (die Zweite)
Hallo (schon wieder) Paul, ich zerre den alten Thread nochmal nach vorne. Es gibt eine neue Version Beta4 für die ADA-C-Firmware, mit so einigen Bugfixes seit letztem Jahr. Ich zerre mal mit, weil es hier rein passt: Ich bin ja gerade dabei, ein neues Messmodul für die ADA-IO in Deine C-Firmware zu ...
- 14.07.2013, 20:45
- Forum: ADA-IO (Software)
- Thema: ADA-C-Firmware: Zurückspielen der Kalibrierwerte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17893
Re: ADA-C-Firmware: Zurückspielen der Kalibrierwerte
Hallo Paul,
Besten Gruß,
Patrick
Ja, danke. Funktioniert jetzt auch mit der unveränderten Kalibrierdaten-Datei, die ich mit der Pascal-Firmware und ParamBackupRestore.vi erstellt hatte.psclab38 hat geschrieben:Den neuen Code habe ich hochgeladen.
Besten Gruß,
Patrick
- 06.07.2013, 21:28
- Forum: ADA-IO (Software)
- Thema: ADA-C-Firmware: Zurückspielen der Kalibrierwerte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17893
Re: ADA-C-Firmware: Zurückspielen der Kalibrierwerte
Hallo Paul, Kannst Du bitte mal prüfen, ob sich Deine Beobachtung des Fehlers mit dem Parameter 157 (Integration) beeinflussen läßt. Nicht, daß ich an der falschen Stelle suche... Ja, da steckt der Fehler ! Ich habe frisch die heruntergeladene ADAFirmware_Beta.hex geflasht. Beim ersten Start steht a...
- 05.07.2013, 19:34
- Forum: ADA-IO (Software)
- Thema: ADA-C-Firmware: Zurückspielen der Kalibrierwerte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17893
Re: ADA-C-Firmware: Zurückspielen der Kalibrierwerte
Hallo Paul, Das kann ich mir gerne am Wochenende ansehen. Ich habe aber eine Bitte: poste doch bitte die modifizierte und unmodifizierte Kalibrierdatei. Dann kann ich gleich Deinen Fall nachstellen. Danke. Das wäre schön, auch wenn das Problem ja eigentlich von dem unorthodoxen Verhalten der Pascal-...
- 04.07.2013, 20:40
- Forum: Spielwiese
- Thema: C-Firmware
- Antworten: 21
- Zugriffe: 44710
Re: C-Firmware
Hallo Paul, Ich bin gerade dabei, Deine C-Firmware auf meinem ADA-Modul auszuprobieren, weil ich ein Temperatur-Mess-Modul für die ADA in die FirmWare integrieren will. Jetzt hatte ich dazu mit ParamBackupRestore.vi sämtliche Parameter aus meiner Pascal-Firmware 1.73 ausgelesen, Deine C-Firmware gef...
- 04.11.2012, 21:11
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Nichtlinearität bei DCG-Stromregelung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23593
Re: Nichtlinearität bei DCG-Stromregelung (GELÖST) ...
Meinst Du jetzt mit oder ohne Dioden? Ohne Dioden hast Du Recht, drum wollen wir die ja drinlassen, nur eben 4 Stück statt vorher 2 für D5+D6. Damit fallen über dem Shunt maximal 2,6V ab. Aber so um 3V an U12 ist doch eben kein Problem?! Klar, ich meinte: Ohne Dioden könnte es zu hohen Spannungsspi...
- 25.10.2012, 21:47
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Nichtlinearität bei DCG-Stromregelung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23593
Re: Nichtlinearität bei DCG-Stromregelung (GELÖST) ...
Guten Morgen Paul, In der Tat wäre Parallelschaltung von Dioden nicht so toll, aber Serienschaltung wie hier sollte unproblematisch sein. Ich meinte natürlich Serienschaltung, Schreibfehler von mir. Aber selbst in Serienschaltung hatte ich aufgrund ungleicher Spannungsverteilung über den Dioden ein ...
- 24.10.2012, 20:54
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Nichtlinearität bei DCG-Stromregelung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23593
Re: Nichtlinearität bei DCG-Stromregelung (GELÖST) ...
Hallo Paul, Mal ein ganz primitiver Vorschlag: der Effekt wird erst in der zweiten Hälfte der 20mA-Skala dominant. Wenn man statt der 2 Dioden für D5 und D6 insgesamt einfach 4-5 Stück seriell einsetzt, ist weiterhin eine Klemmung da (wenn auch auf den doppelten Wert) aber der Leckstrom stark reduzi...
- 16.10.2012, 21:25
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Nichtlinearität bei DCG-Stromregelung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23593
Re: Nichtlinearität bei DCG-Stromregelung (GELÖST) ...
Ich habe den Fehler gefunden: Es sind die beiden Dioden D5 und D6, die den zusätzlichen, exponentiell ansteigenden Strom vorbei an der Stromregelung erzeugen ! Und das jeweils am Ende des Strombereiches und konstant um die 100µA in der Spitze unabhängig vom Strombereich (also besonders störend im 2m...
- 04.10.2012, 23:01
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Nichtlinearität bei DCG-Stromregelung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23593
Re: Nichtlinearität bei DCG-Stromregelung
Hallo Paul, also es sieht für mich so aus, als ob Du da auf ein prinzipielles Problem gestoßen bist. Ich hab mal mein bestes Multimeter genommen und komme auf dieses Ergebnis unten: Ich hatte wohl den Offset und bei 100% abgeglichten (war wohl ein anderes Meßgerät, weil die 100% nicht ganz stimmen)....
- 03.10.2012, 22:20
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Nichtlinearität bei DCG-Stromregelung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23593
Nichtlinearität bei DCG-Stromregelung
Hallo zusammen, Ich habe ein DCG (16Bit) inkl. BugFix und DCP aufgebaut. Beim Abgleich der Strombereiche habe ich zunächst auf Full-Scale (also bei 2mA, 20mA, ...) abgeglichen. Dann musste ich aber eine gehörige Abweichung feststellen, als ich bei Mid-Scale (also 1mA, 10mA, ...) die Strombegrenzung ...
- 05.11.2010, 23:27
- Forum: DIV (Software)
- Thema: DIV-C Firmware: Implementierung
- Antworten: 59
- Zugriffe: 105377
Re: DIV-C Firmware: Implementierung
Hallo Paul, hab etwas verspätet Deinen Patch angetestet: funktioniert, Lesen und Schreiben der Scale-Parameter mit fünf Stellen. Sehr schön! Freut mich, dass es funktioniert. Allerdings sollte DIV-Abgleich-PH.vi sogar 6 Nachkommastellen übertragen, bei Klick auf den roten Write-Button !?? Gruß ! Pat...
- 28.10.2010, 21:46
- Forum: DIV (Software)
- Thema: DIV-C Firmware: Implementierung
- Antworten: 59
- Zugriffe: 105377
Re: DIV-C Firmware: Implementierung
Hallo Paul, Die 5 Stellen nach dem Komma reichen grade so aus, um das letzte Digit des DIV noch ordentlich zu skalieren. Wer kennt sich denn mit dem LabView aus? Ich such mir immer den Wolf und hab keine Ahnung, wie und wo ich da was ändern könnte. Das Problem trat bei mir schon mal auf (siehe http:...
- 07.08.2010, 23:00
- Forum: ADA-IO (Software)
- Thema: ADA-IO flashen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 23059
Re: ADA-IO flashen
Hallo Michael, Als PC verwende ich ein altes IBM T42p (SchleppTop). Ich hatte auch Probleme mit PonyProg und meinem LapTop-Parallel-Port (siehe im c't-Forum unter http://www.heise.de/ct/foren/S-Re-ADA-IO-Probleme-mit-PonyProg-Test/forum-116199/msg-16640472/spm-eNqrVkrLLyrNjc9MUbJSMjQ0M7S0VNJRKixNLao...