Die Suche ergab 28 Treffer
- 06.01.2019, 12:50
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Python Lib
- Antworten: 7
- Zugriffe: 22695
Re: Python Lib
Hallo, von Bart gibt es schon eine Python Lib (ctlab.py). Schau die mal an. Zu finden über die Suche im Forum. Ich selbst habe damit begonnen auf den XPORT über Socketkommunikation direkt zuzugreifen und will dann die ctlab.py entsprechend umbauen. Komme aber im Moment aus Zeitgründen nicht recht we...
- 23.10.2017, 16:35
- Forum: Uni-C
- Thema: C-Firmware UNI-C
- Antworten: 18
- Zugriffe: 85115
Re: C-Firmware UNI-C
Hallo Karsten, besten Dank für die schnelle Abhilfe. Das hex File funktioniert. :D Ich habe dann mal in der unic.cproj mit einem Editor 1284p durch 644p ersetzt. Damit bekomme ich dann auch ein funktionierendes hex File. :D :D Eine Änderung beim target device wird offensichtlich vom Atmelstudio nich...
- 22.10.2017, 08:30
- Forum: Uni-C
- Thema: C-Firmware UNI-C
- Antworten: 18
- Zugriffe: 85115
Re: C-Firmware UNI-C
Hallo Karsten Hallo Franz, das ist komisch. Ein 644 avr mit 16 Mhz sollte eigentlich problemlos funktionieren. Ich muss aber gestehen, dass ich mit einem Debugger arbeite und nicht mit einem Programmer. Muss ich morgen selber mal versuchen. Passiert überhaupt nichts? Überhaupt keine Anzeige im Displ...
- 21.10.2017, 20:47
- Forum: Uni-C
- Thema: C-Firmware UNI-C
- Antworten: 18
- Zugriffe: 85115
Re: C-Firmware UNI-C
Hallo zusammen, ich bekomme die c-Firmware nicht zum Laufen. Sowohl mit dem fertigen hex File als auch den selber erzeugten. Ich arbeite mit dem Atmel Studio 7 und dem Pololu Programmer (verhält sich wie STK500). Das flashen des hex Files funktioniert grundsätzlich. Jedoch funktioniert das uni-c dan...
- 11.10.2017, 15:25
- Forum: Allgemeines (Software)
- Thema: Repository auf SF.net
- Antworten: 13
- Zugriffe: 30671
Re: Repository auf SF.net
Hallo amd-65,
wo finde ich das Repository auf Git?
Gruß Franz
wo finde ich das Repository auf Git?
Gruß Franz
- 19.08.2017, 17:44
- Forum: Administration und Fragen zum Forum
- Thema: Vorstellung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11735
Re: Vorstellung
Hallo Pierre, ich habe das uni-c aufgebaut und mittlerweile sogar in einem Gehäuse untergebracht. Ich sah es immer als interessant für einen Datenloggereinsatz. Leider funktioniert die Firmware nicht so wie für dies von cm beschrieben wurde. Es lassen sich keine Messdaten auf die SD-Karte schreiben....
- 02.07.2016, 14:47
- Forum: FPGA
- Thema: ISE Webpack 10.1 Setup
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13192
Re: ISE Webpack 10.1 Setup
Hallo,
also ich habe die ISE 10.1 unter Win7 32 bit problemlos am Laufen.
Eine neuere Version hatte ich aber nie installiert.
Franz
also ich habe die ISE 10.1 unter Win7 32 bit problemlos am Laufen.
Eine neuere Version hatte ich aber nie installiert.
Franz
- 19.09.2015, 18:53
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Ct Lab Client Library
- Antworten: 2
- Zugriffe: 17929
Re: Ct Lab Client Library
Hallo an alle, Ich habe ja vor einiger Zeit unter http://thoralt.ehecht.com/phpbb/viewtopic.php?f=25&p=3405 eine Klassenbibliothek für .NET angekündigt, mit der man das c´t-Lab und das FPGA-Lab steuern kann. Diese habe ich nun veröffentlicht. Eine detaillierte Beschreibung und die Verweise zum Q...
- 20.12.2014, 16:49
- Forum: DDS und TRMSC (Hardware)
- Thema: Ausgangssignal verzerrt ab 25 khz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16355
Re: Ausgangssignal verzerrt ab 25 khz
Für das FPGA-Modul existiert ebenfalls ein Signalgenerator - weiß jemand, wie hier die Signalqualität aussieht? Du meinst das DACRAM-Modul? Der TxDAC kann 125 MSps und der LT1818 bis 400 MHz -> Daher dürften ca. 60 MHz (Sinus) drin sein, also ca. 6 MHz Rechteck Beim DualDAC sind es 21 MSps und der ...
- 14.09.2014, 19:10
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: 2 x DCG als Transistor-Kennlinienschreiber/-messgerät
- Antworten: 46
- Zugriffe: 154815
Re: 2 x DCG als Transistor-Kennlinienschreiber/-messgerät
Ja, das findet man auch oft, wenn man nach L ab V ie w -Büchern sucht. Habe mich dann allerdings für das in meinem vorherigen Posting entschieden, da es von einem Mitarbeiter von NI ( N ational I nstruments )mitgeschrieben wurde und ich denke das er sich somit sehr gut damit auskennt. Ob er mir das...
- 13.09.2014, 10:59
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: 2 x DCG als Transistor-Kennlinienschreiber/-messgerät
- Antworten: 46
- Zugriffe: 154815
Re: 2 x DCG als Transistor-Kennlinienschreiber/-messgerät
Kann mir jemand Quellen und Bücher nennen, die sich auf die LabView6.1 beziehen, damit ich mal lerne damit " Programme " zu schreiben bzw. zu Zeichnen. Am liebsten ist mir wirklich, das es dabei um die Version 6.1 geht, sonst kann ich DAU damit schlecht umgehen. Bernd_Stein Hallo, ich hab...
- 04.03.2014, 13:18
- Forum: Uni-C
- Thema: I2C-Bus am Uni-C nutzen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 35263
Re: I2C-Bus am Uni-C nutzen
Hallo Franz, Ich bin zuversichtlich, dass CM den Fehler mit dem Datenschreiben per Script in der Pascal Firmware beseitigen wird. Das Problem ist seit mindestens einem Jahr bekannt, wenn nicht sogar länger; daher kann ich Deine Zuversicht leider nicht ganz teilen. Ich würde mich aber freuen, wenn i...
- 28.02.2014, 19:49
- Forum: Uni-C
- Thema: I2C-Bus am Uni-C nutzen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 35263
Re: I2C-Bus am Uni-C nutzen
Hallo, finde ich klasse, dass Ihr das Thema einer C-Firmware aufgegriffen habt. Ich bin zuversichtlich, dass CM den Fehler mit dem Datenschreiben per Script in der Pascal Firmware beseitigen wird. Damit würde das Modul für mich deutlich an Einsatzmöglichkeiten gewinnen. Trotzdem wäre ich an einer C-...
- 22.02.2014, 15:42
- Forum: Uni-C
- Thema: I2C-Bus am Uni-C nutzen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 35263
Re: I2C-Bus am Uni-C nutzen
Die Sache mit dem I2C-Bus am UNI-C-Modul lässt mir keine Ruhe. ... Es liegt also die Vermutung nahe, dass mit dem Bus doch irgendetwas geplant war/ist. Nicht notwendigerweise. Bereits nur beim Anschluß des Displays sind die Pullups ratsam. Und daß die Anschlüsse auf der VG-Leiste liegen führe ich e...
- 07.02.2014, 22:52
- Forum: Uni-C
- Thema: I2C-Bus am Uni-C nutzen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 35263
Re: I2C-Bus am Uni-C nutzen
Hallo, ich habe mir schon vor einiger Zeit das Uni-C aufgebaut und wollte es als Datenlogger für verschiedene Zwecke nutzen. Auch ich habe mir schon eine I2C Schnittstelle gewünscht. Ein anderes Problem ist ein Bug in der Firmware. Das scriptgesteuerte Schreiben von Daten auf die SD Karte ist nicht ...